Dinner-Cancelling

Muhkuh

New member
Bringt Dinner-Cancelling,sprich nach 17Uhr (Regelmaß) kein Verzehr von Speisen mehr,nur enorme Flüssigkeitsaufnahme,wirklich den versprochenen Erfolg?
Mache diese "Diät",jetzt seit ca.2Monaten relativ streng und hab in dem Zeitraum 3kg abgenommen :-/.
Ich denke das ist noch in Ordnung,da ich 14Jahre alt bin und daher eh nicht so rigoros Gewicht verlieren möchte.
Lg eure muhkuh

http://www.closeup.de/articles/fullsize/739070.jpg
 
Hi.

Thema Verdauung

Nicht nur was, wie viel und wie wir essen, sondern auch die Frage, wann wir dies tun, wird in der Ernährungsberatung häufig diskutiert. Verschiedene Empfehlungen und Kostformen rücken nicht nur die
Nahrungsqualität, sondern auch den Essenszeitpunkt in den Vordergrund. Prominenter Vertreter ist zum
Beispiel die Kur nach F.X. Mayr. Zur Darmreinigung und Entschlackung empfiehlt er unter anderem, nach 18:00
Uhr keine feste Nahrung mehr zu sich zu nehmen. Auch viele andere Ernährungsberater weisen ihre Kunden
darauf hin, auf die opulente Mahlzeit am Abend zu verzichten, mit der Begründung, der Körper könne die
Nährstoffe so spät nicht mehr richtig verdauen. Dadurch entstünden einerseits Gift- und Schlackstoffe und
andererseits würde der Fettaufbau gefördert.

Die innere Uhr

In der Tat scheinen wir so etwas wie ein periodisches Zeitgefühl zu haben, gewissermaßen eine innere Uhr.
Doch darf dies nicht so verstanden werden, dass unser Magen- Darmtrakt feste Arbeitszeiten hat. Im
Gegenteil, es ist gerade die Stärke unseres vegetativen Nervensystems, die Tätigkeit sämtlicher Organe
situationsangepasst zu steuern. verdauungsorgane und Keimdrüsen arbeiten dann besonders gut, wenn der
nervus vagus aktiv ist. Dies ist vor allem bei körperlicher Ruhe der Fall. Während sportlicher Aktivität hat
unser Körper etwas besseres zu tun, als die gerade eben zugeführte Mahlzeit zu verdauen. Der Sympathicus,
der Gegenspieler des Vagus, schafft optimale Bedingungen für sportliche Betätigung. Die Aussage,
Nahrungsbrei würde am Abend oder in der Nacht nicht richtig verdaut, entbehrt sich jeglicher
wissenschaftlicher Erkenntnisse. In der Naturheilkunde und der alternativen Medizin wird das häufig anders
gesehen.

Die Energiebilanz

Werden wir dick, wenn wir am Abend und nicht am Mittag essen? Nein, denn der Zeitpunkt des Essens vermag
sich nicht auf die Füllung der Fettzellen auszuwirken und diese entscheidet, ob wir dicker oder dünner werden.
Ausschlaggebend ist die Energiebilanz, also die Tatsache ob wir unseren Energiebedarf decken, unter- oder
überversorgt sind. Es ist durchaus möglich, mitten in der Nacht aufzustehen und etwas zu essen, wenn man
hungrig ist. Wichtig ist nur, dass insgesamt nicht mehr gegessen wird. Es kann hier eingeräumt werden, dass
gerade der Verzicht auf die spätabendlichen Mahlzeiten dazu beiträgt, die gesamte Nahrungsaufnahme zu
drosseln und damit schließlich zum Abnehmen führt. Die Ursache für den Fettabbau ist und bleibt allerdings
eine negative Energiebilanz.

Wann ist der Zeitpunkt der Essensaufnahme von Bedeutung?

Beim gesunden Menschen ist es völlig gleich, wann er isst. Manch einer wird durch die Magenkontraktionen am
Einschlafen gehindert. In diesem Fall empfiehlt es sich, zwischen dem Schlafengehen und der letzten Mahlzeit
etwas Zeit verstreichen zu lassen. Vor bestimmten Untersuchungen und operativen Eingriffen sollte man mit
dem behandelnden Arzt besprechen, ob der Zeitpunkt der letzten Mahlzeit von Relevanz ist. Unmittelbar vor
dem Sport ist es auch nicht empfehlenswert zu essen, da der verdauungstrakt bei den meisten
bewegungsintensiven Sportarten mechanischen Irritationen ausgesetzt ist.

Und dann guckst du mal in der FAQ nach "Wasserbedarf".

Machst du denn Sport? Was ißt du denn?

makemyday (Christian)


http://members.fortunecity.de/anewlife/anewlife/And1.gif
 
"Dinner Cancelling" ist ein beschönigendes Wort für "mit leerem Magen ins Bett gehen". Das bringt nicht mehr und nicht weniger als wenn man nicht frühstückt und mit leerem Magen in die Schule geht.

Bombastische Ausdrücke wie "Dinner Cancelling" suggerieren jungen Leuten leider, daß es sich um etwas Nützliches und Wirkungsvolles handele, um sein Gewicht in den Griff zu kriegen, wenn in Wirklichkeit nicht mehr dahinter steckt als seinem Körper die Nahrung vorzuenthalten und letztlich zu hungern.

Wenn Du Grund hast, mit Deinem Gewicht unzufrieden zu sein, verzichte doch lieber auf die typischen *Dickmacher*. Das ist auch nicht schwerer als hungern, hat aber ungleich größere Vorteile.
 
Es gibt Leute,

liebe Muhkuh,
die behaupten genau das Gegenteil!
In ihrem Buch "Outsmarting the Female Fatcell", schreibt Debra Waterhouse:
"Skipping a meal is going on a minidiet. Fat cells have calorie radars. When you skip a meal, you may think, "That`s 500 calories that won`t get me, " but your body is deprived of calories for hours and the fat cells are turned on. This deprivation in calories will actually serve to help you gain weight. For example, if you ate breakfast and skipped lunch today, your body was probably hungry at midday, but you ignored that hunger. As soon as your body realised that it was not going to get the necessary nourishment to function, it did what it need to survive by activating the lipogenic enzymes for storage. When you do finally give your body food at dinner, your fat cells are anxiously waiting for those calories, and more of them will be stored as fat. By skipping a meal you fool only yourself, not your fat cells."

Soweit Ihre Aussage zu dem Thema. Es wird keine Energiebilanz erwähnt, trotzdem klingt es irgendwie logisch, oder?
Gruß Rainer
 
das Thema hatten wir schon öfter!

liebe muhkuh,
das thema hatten wir erst vor kurzem wieder einmal.
mit dem suchbegriff "dinner cancelling" kannst du einige einträge aus dem archiv abrufen. hier mein posting vom 03.04.03 mit dem titel "P.S." aus dem folgenden thread

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitness&Number=84614&page=&view=&sb=&o=

ich hab's dir kopiert:

hallo claudia,
das mit der cellulite in zusammenhang mit "offenen beinen" und "wassersucht" ist nonsens. gemeint sind offensichtlich durch venöse insuffizienz bedingte ulcera sowie ödeme. mit "schlacken" hat cellulite nichts zu tun (den "schlacken-" bzw. "entschlackungsmythos" haben wir ja schon oft genug zum fake erklärt).
auch über das "dinner cancelling" in zusamenhang mit der HGH-"stimulation" habe ich schon ausführlich gepostet und sogar die studie angeführt, auf die gewisse "anti-aging-päpste" ihre these stützen. nicht nur, dass rückschlüsse von tierexperimentellen studien auf den menschen nicht zulässig sind, wird hier ein wesentlicher punkt außer acht gelassen: labortiere erhalten im vergleich zu ihren wild lebenden artgenossen von vornherein ein recht umfangreiches nahrungsangebot. eine reduktion auf 60% liegt immer noch über dem, was tiere unter normalen bedingungen fressen würden.
ich darf prof. georg wick zitieren, einen international renommierten pathophysiologen, der in innsbruck nicht nur vorstand des inst. f. experimentelle pathologie und pathophysiologie ist, sondern auch das institut für biomedizinische altersforschung der österr. akademie der wissenschaften leitet:

..."bei menschen ist zu sagen, dass alle wundermittel nichts helfen, wenn die einfachen grundsätze für ein gesundes altern nicht berücksichtigt werden - ich bezeichne sie als die drei "L", das sind lieben, laufen und lernen. mit lieben sind dabei nicht nur partnerbeziehungen, sondern ganz generell freundschaften und soziale kontakte gemeint. laufen heißt in diesem fall nicht jogging, sondern einfach gut auf den körper aufzupassen. gemeinsam mit geistiger aktivität, also lernen, können wir sicher dazu beitragen, die genetisch bestimmte lebenserwartung optimal auszunutzen..."

diesen worten ist nichts hinzuzufügen. ich hoffe, sie geben auch einigen in diesem forum zu denken.
lg, kurt



hier ist ein älteres posting (vom 19.07.2002, titel "ich finde noch folgende Einträge von mir") von mir zum thema "dinner cancelling" im folgenden thread

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=49004&Search=true&Forum=All_Forums&Words=dinner%20cancelling&Match=And&Searchpage=0&Limit=25&Old=allposts&Main=49004

auch dieses posting hab ich hieher kopiert, damit du dir die mühe sparen kannst (chronologisch von unten nach oben geordnet):

Forget about it! [re: JuergenSchilling] (Fitnesskurs-Forum vom 20.06.02)

hallo jürgen,
auch ich befasse mich mit "anti-aging". allerdings nicht auf so populistische weise wie die von dir genannten herren (die ich übrigens gut kenne, auch ihre zum teil sehr fragwürdigen bücher, die viel fehlinformation enthalten. von strunz ganz zu schweigen!), sondern evidence-based. und da muss man sagen, dass "dinner cancelling" nur einen hypothetischen stellenwert besitzt. auch die vermeintlichen "sekretagoga" (bestimmte aminosäuren usw.), die eine HGH-ausschüttung bewirken sollen, sind ein fake. ich habe im allgemeinen forum schon ausführlich darüber geschrieben. das, was einen HGH-peak (und ebenso einen testosteron-peak) stimuliert, ist eine intensive trainingseinheit, v.a. krafttraining. weiters hat ein ungestörter schlaf eine bedeutung bei der HGH-produktion des hypophysenvorderlappens, nicht aber die schlafdauer an sich und auch nicht die länge der nüchternphase. und ab 60 besteht ohnehin so gut wie keine HGH-reserve mehr.
"anti-aging" bedeutet in erster linie einen entsprechenden lifestyle. eine hormonsubstitution darf nur im falle eines nachgewiesenen hormonmangels erfolgen und nicht als supplement.
gruß, kurt
p.s.: du kennst vermutlich heschs homepage. auch er ist dem adonis-komplex verfallen. dass er ein user von testosteron und HGH ist, sieht ein insider auf den ersten blick. eine vorbildfunktion hat das in meinen augen aber keinesfalls, im gegenteil. es ist zeichen einer körperdysmorphen störung und somit einer zwangsneurose. kennst du das buch "der adonis-komplex"? lies das mal! (dtv)
------


Anti-Aging-Hype (23.05.02):

Forscher warnen vor anti-aging-Hype
Autoren weisen Öffentlichkeit auf Geschäftemacherei diverser Unternehmen hin

Illinois/Chikago (pte, 22. Mai 2002 09:00) - 51 Forscher warnen in einem in der Juni-Ausgabe des Fachmagazins Scientific American http://www.sciam.com/explorations/2002/051302aging erscheinenden Artikel vor einem anti-aging-Hype. Die Autoren des Artikels "No Truth to the Fountain of Youth" warnen vor vielversprechenden Aussagen diverser Unternehmen, deren Ziel es ist, aus anti-aging-Therapien Geschäfte zu machen. In ihrer Resolution wollen sie die Öffentlichkeit darauf hinweisen, dass "es derzeit keinen Eingriff gibt, der den Alterungsprozess beim Menschen verlangsamt, stoppt oder umkehrt".

Die Popularität von "Langlebigkeits"-Kliniken und der Internet-Boom bedeuten laut Studienautor S. Jay Olshansky von der University of Illinois für Unternehmen eine Möglichkeit, Produkte zu verkaufen und zu vermarkten. "Während die Bevölkerung mit Lügen über Therapien, die das Altern verzögern, bombardiert wird, suchen viele Biologen intensiv nach der Ursache des Alterungsprozesses. Mit ihrer Forschung hoffen sie Wege zu finden, das Altern hinauszuzögern und somit die Lebensqualität der Menschen zu verbessern", schreiben die Kritiker. Aber jeder, der behaupte, derzeit ein anti-aging-Produkt anbieten zu können, spreche nicht die Wahrheit, so die Forscher.

Häufig würden Unternehmen Supplemente wie Antioxidantien offerieren. Diese erweisen sich laut der Forschergruppe aber im Kampf gegen das Altern als wirkungslos. Nicht nur das, die Produkte enthielten auch keine Angaben, dass ohne genehmigte Verabreichung der Medikamente Nebenwirkungen auftreten können. Vor allem Hormon-Ersatzprodukte, die von anti-aging-Kliniken verkauft werden seien nicht ungefährlich. Sie sollten nur bei ärztlicher Verschreibung eingenommen werden, so Olshansky. (Ende)


Aussender: pressetext.austria

Redakteur: Sandra Standhartinger,
email: standhartinger@pressetext.at,
Tel. +43-1-81140-313
------


DEJA VU: fragwürdige tierexperimentelle Studie [re: Anonym] (28.03.02)

hallo anonym (sag mal, hast du keinen namen?),
du behauptest, es sei seit 70 jahren bekannt, dass eine CR die lebenserwartung verlängert. worauf beruht diese "erkenntnis"? interessant, dass die lebenserwartung im lauf der zeit gestiegen ist und weiter steigt - obwohl sich die menschen unserer gesellschaft alles andere als hypokalorisch ernähren...
ich habe kürzlich das paper von gredilla et al im forum präsentiert, auf die jetzt wieder einige vermeintliche anti-aging-spezialisten wie auf einen zug aufgesprungen sind (siehe: nochmals zum thema "weniger essen - länger leben"). wenn du eine ahnung von wissenschaft hast, solltest du wissen, wie aussagekräftig studien am tiermodell sind, wenn es darum geht, ergebnisse auf den menschen zu übertragen (siehe dazu auch meine postings im archiv, stichwort "rattenstudien").
------


nochmals zum Thema "Weniger essen - länger leben" (21.03.02)

hier ist die studie, die diesem gedankenkonstrukt zugrunde liegt:

Gredilla R et al: "Caloric restriction decreases mitochondrial free radical generation at complex I and lowers oxidative damage to mitochondrial DNA in the rat heart"

zur für den menschen klinischen relevanz von rattenstudien habe ich mich schon einige male geäussert...
für mich ist es jedenfalls ziemlich gewagt, von einer tierexperimentellen studie, die eine reduzierte bildung freier radikale im herzmuskel dieser viecherln durch kalorienrestriktion ergeben hat, auf einen günstigen einfluss auf den alterungsprozess des menschen zu schliessen.


lg, kurt
 
this is complete nonsens! (no further comment)

doch - nur einen noch: manche haben halt weder den intermediärstoffwechsel noch die energiebilanz verstanden.
gruß, kurt (der seit vielen jahren das mittagessen ausfallen lässt)
 
Wem sagst Du das?

lieber Kurt,
wollte doch nur einen weiteren Nagel zu Deinem Sarg vorstellen.<Grins> Du siehst, es gibt noch viele dicke Bretter zu bohren!!!!
Gruß Rainer
 
Hi Muhkuh,

also in Deinem Alter mit einem guten Körpergewicht, sollte man auf gar keinen Fall anfangen, solche Diätvorschriften (noch dazu so unzweckmäßige) zu befolgen, der weg in die Eßstörung ist nicht weit.
Es reicht vollkommen, sich mit 30 über überflüssige Pfunde Gedanken zu machen .... Je mehr Du Dich jetzt von einem ausgewogenen Eßverhalten, das auch Deine Körpersignale nicht ignoriert, entfernst, desto warhscheinlicher ist es, daß Du später als Erwachsener dick wirst oder Probleme mit dem Essen bekommst. Mit 14 sollte man sich über Diät etc. wirklich keine Gedanken machen!!!!!

Muhmuh, Kampfgnu
 
Zurück
Oben