Die ultimative Müslimischung?!?

AndyH

New member
Hallo Leute,

ich suche eine ultimative Müslimischung zum selbermixen.
Welche Bestandteile sollten auf jeden Fall drin sein und was soll man vermeiden?
Das Müsli soll langanhaltend sättigen und viel Energie bei wenig Fett liefern.
Es soll gut schmecken, aber nicht zuviel Zucker enthalten.
Als Basis schwöre ich auf ja auf Haferflocken, aber was kann noch rein, bzw. was muss rein?

Hat irgendjemand damit Erfahrung, bzw. mixt auch selbst?
 
Hallöchen,

also mein Tip.....bin Ruderer also im Ausdauer wie auch im Kraftsport zu Hause: Ich kenne 2 wirklich gute Rezepte

Nr.1

Haferflocken sind immer gut,nun kommt aber der Clou....du giesst das ganze nicht mit Milch sondern mit Apfel - oder Orangensaft auf und lässt das ganze stehen bis alles aufgesogen ist.Der Geschmack ist gewöhnungsbedürftig schmeckt aber sicherlich nicht schlecht, ich mag ihn eigentlich sehr...Dann kannst du nach belieben Früchte reintun oder auch noch Jogurt nachgiessen. Das Gute ist , das du nach diesem Müsli einen leichten erholten Magen für den ganzen Tag haben wirst...aber dein Körper schon am morgen, was ja das wichtigste ist fürs Training, ideal versorgt ist !

Nr.2

Wiedermal Haferflocken, dann schnippelst du dir die Früchte zurecht die du magst.......ein bisschen Orangen - oder Apfelsaft und nun der Clou Nr.2 ...du giesst ein richtige Ladung Bifidus Nature hinein...schmeckt gut und wird dich und deinen Magen in Null Komma nichts auf höchstes Leistungsniveau bringen.....je langer du dieses Rezept verwendest , desto besser wirst du dich auf die Dauer fühlen!!


Have fun!!!



Gruss Aramis

P.S. Tut es weh.....dann mach erst recht weiter!
 
Hi AndyH,

Ich mische immer eine halbe Tasse (Suppentasse) Schmelzhaferflocken mit einer halben Tasse Milch und einem gehäuften Esslöffel Eiweisspulver in Vanillegeschmack und fülle den Rest mit einem Gemisch aus einer Früchte-Müsli-Mischung, einer Schoko-Müslimischung und einer Knuspermüslimischung auf. Oft gebe ich noch einen kleinen Schuss Distelöl dazu.
Das ganze ist dann eher ein grober, körniger Brei als ein klassisches Meine-Crerealien-schwimmen-in-Milch-Müsli, schmeckt aber sehr lecker, entspricht einer fettarmen Malzeit und hat ne ordentliche Portion Kohlenhydrate und Eiweiss.

Grüße,
Andy

http://www.arnold-fitness.de/images/profil.jpg
 
hört sich gut an, nur würde ich an deiner stelle die schmelzhaferflocken durch vollkornhaferflocken ersetzen, die sind bestimm besser..... und schoko- oder knusper-müsli-mischung will ich ja gerade meiden, wegen dem bestimmt zu hohen zuckergehalt.....

das mit dem eiweißpulver...... ist das nötig? reicht das eiweiß aus milch und flocken nicht aus?

die öl-sache gefällt mir.....

danke
 
hört sich gut an, nur würde ich an deiner stelle die schmelzhaferflocken durch vollkornhaferflocken ersetzen, die sind bestimm besser.....
Ich nehme die Vollkornschmelzflocken aber schon :p

und schoko- oder knusper-müsli-mischung will ich ja gerade meiden, wegen dem bestimmt zu hohen zuckergehalt.....
Ist nicht so viel Zucker drin, wie Du denkst, also auch nicht so schlimm. Insbesondere, da genügend Ballaststoffe und komplexe KH drin sind. Hält also auch mit dem bischen Zucker für den geschmack lange satt. Kannst ja Müslimischungen aus dem Reformhaus mit Fruchtzucker nehmen, wenn es Dir das viele Geld wert ist :winke:

das mit dem eiweißpulver...... ist das nötig? reicht das eiweiß aus milch und flocken nicht aus?
Ich nehme drei Malzeiten à 50-60 g Eiweiss zu mir und peppe es daher gerne mit auf (wg. Kraftsport). Wenn Du allerdings keinen Kraftsport machst, brauchst Du es auch nicht. Kannst natürlich auch Quark, statt der Milch nehmen. Der hat mehr Eiweiss, wird aber auch sehr pampig im Müsli /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

die öl-sache gefällt mir.....
Ja, gibt einen leckeren Geschmack auf der Zunge und verschafft feine essentielle Fettsäuren zusätzlich :winke:

Bon Appetit!

Grüße,
Andy



http://www.arnold-fitness.de/images/profil.jpg
 
bifidobacterium bifidum (probiotisches Bakterium)

... ist so ein angeblich hilfreiches Bakterium, das unsere Joghurts teurer macht. Gibt aber meines Wissens bislang keinen Beleg, dass diese Probiotischen Kulturen tatsächlich die Darmflora optimieren. Wenn`s scheh macht :winke:

Grüße,
Andy

http://www.arnold-fitness.de/images/profil.jpg
 
ein probiotischer Mythos!

unser anonymer ruderer scheint die ergogenen eigenschaften der ernährung zu überschätzen ("...bringt dich auf höchstes leistungsniveau..."). aber egal - wenn man daran glaubt, wird's schon helfen :winke:(wie du weißt, spielt sich viel im kopf ab...). die ernährung dient der energiebereitstellung als basis für das erbringen einer leistung. eine direkte leistungssteigerung durch die ernährung ist jedoch nicht gegeben. das ist sache des entsprechenden trainings.
ich würde sagen - mische das müsli nach deinem geschmack!
gruß, kurt
 
Re: bifidobacterium bifidum (probiotisches Bakterium)

stimmt absolut. dazu ein buchtipp: "essen auf rezept" von marcus brian, hirzel vlg.
gruß, kurt
 
Also, ich war sehr neugierig und habs heute Mittag ausprobiert. Müsli mit Orangensaft. Der Geschmack ist wortwörtlich sehr gewöhnungsbedürftig. Ok, vielleicht hab ich zuviel Orangensaft genommen, aber beim letzten Löffel bzw. Schluck ist mir fast wieder alles hochgekommen...also, ich werds nicht mehr essen. Milch lebe hoch :lol:
 
Ergänzung

Ich will doch nochmal deutlicher werden: Ich fands schlicht und einfach scheusslich /phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif . Aber jedem das seine...
 
Was wirklich gute schmeckt!!!

Hallo,
habe am letzten Wochenende oder davor? einen Bericht bei "Fit for Fun" gesehen, wo sie Müslis getestet habe. Am besten haben die echten Früchte-Müslis abgeschnitten, weil die mit ca. 30% Obst sind. Grundsätzlich gab's den Tipp, auf der Zutatenliste nachzuschauen, an welcher Stelle der Zucker steht. Kannst ja mal bei denen im Web nachschauen.
Ich persönlich esse Müsli nur dann, wenn es wirklich gut schmeckt. Kaufe Dir doch einfach ein paar Zutaten, wie z.B verschiedene Flocken, Trockenobst, Kokosflocken, Nüssen etc., was Du dann nach Lust und Laune individuell z.B. mit Frischobst mischen kannst. Wenn Du Fruchtsaft nicht magst, kannst Du doch auch fettarme Milch nehmen. Joghurt schmeckt auch prima. Mein absolutes Lieblingsmüsli vor Wettkämpfen (das liegt aber bestimmt auch am (Aber-)Glauben ist Quark mit Banane und Haferflocken und als Clou etwas Apfelmus mische. Schmeckt prima, sättigt und ichhabe ein leichtes Gefühl.
Guten Appetit!
 
Ich empfehle:
Dinkelpops, Dinkelflocken, Cornflackes, getrocknete Früchte (am liebsten Preiselbeeren),
dazu Buttermilch und jeden Tag ein anderes Berghof Joghurt! *g*
*smile* und *lecker*
 
Re: bifidobacterium bifidum (probiotisches Bakterium)

die Dinger bekommt man auch selber ins Joghurt - wenn man ihn einfach selbermacht und als "Starter" eben einen solchen Joghurt nützt.

Die probiotischen Bakterien sollen angeblich Krankheiten abwehren und die Abwehr stärken (Kinder reagieren öfters allerdings mit Durchfall drauf), bewiesen ist allerdings noch nix.

Aber andere Frage: ich bin nicht so der Müsli-Typ, sondern knabber lieber am Brot...sollte ich evtl. auch auf Müsli umsteigen?

mein Brot ist übrigens selbstgebackenes Dinkelbrot mit Sonnenblumenkernen (und am WE mach ich aus demselben Teig knusprige Semmeln / Brötchen :winke: ).

Gaby
 
functional food

danke gaby,
ich weiß ziemlich gut darüber bescheid :winke:. den buchtipp "essen auf rezept", wo marcus brian das "functional food" kritisch unter die lupe nimmt, habe ich schon mehrmals gegeben.
bleib ruhig beim brot, das umsteigen auf müsli ist mit keinerlei vorteilen verbunden.
lg, kurt (auch ein brotliebhaber und nur gelegenheits-müsliesser)
 
Zurück
Oben