Die KRaft der GEdanken

redfox1

New member
Heißt nicht, dass ich das alles glaube, aber ein Körnchen Wahrheit steckt sicher darin.
Und aus meiner Trainingserfahrung bzw. Personaltrainingserfahrung kann ich sagen, dass der Kopf eine wichtige Rolle beim Training spielt..
Man kann meist viel mehr als man glaubt und das macht oft den unterschied zwischen 2 "Trainierenden" aus.

Die 600-Kilo-Frau
Galileo vom 24. April 2006



Wie stark ist ein durchschnittlich sportlicher Mensch? Der Wiener Psychologe Dr. Karl Stifter sagt: Bärenstark! Ausschließlich durch mentales Training bringt er zierliche Frauen dazu, 500 und mehr Kilogramm zu heben. Er selbst hat schon über tausend geschafft. Das Geheimnis dieses "Wunders": die Urkräfte, die in jedem Menschen schlummern. Wer schon einmal in einer lebensbedrohlichen Extremsituation war, kennt diese Notfallreserve des Körpers, auf die der Mensch normalerweise keinen Zugriff hat. Dr. Stifter nun hat einen Weg gefunden, diese Kräfte auch außerhalb von Katastrophen zu aktivieren….

Mehr über Dr. Stifters mentale Trainingsmethode gibt es hier zu lesen:

www.drstifter.com
 
A

Anzeige

Re: Die KRaft der GEdanken
Sigmund Freud hat erkannt, dass das Unbewusste weitgehend das Bewusstsein beherrscht, und dass das Unbewusste sich vor dem Bewusstsein entwickelt.

Schlauer Mann ;)

Mfg Markus
 
Knackar schrieb:
Sigmund Freud hat erkannt, dass das Unbewusste weitgehend das Bewusstsein beherrscht, und dass das Unbewusste sich vor dem Bewusstsein entwickelt.

Schlauer Mann ;)

Wieviel Prozent dieser Theorie basieren auf solide Fakten und wieviel Prozent auf einen soliden Blutalkohol-Spiegel? ;)
 
Generell ist aber am Mentaltraining und Visualisierung was dran, nur muss man gerade bei der Visualisierung möglichst alle Komponenten berücksichtigen.
Der Kopf spielt z. B. beim Bankdrücken eine enroem Rolle.
KDK
 
ChristianeL schrieb:
Wieviel Prozent dieser Theorie basieren auf solide Fakten und wieviel Prozent auf einen soliden Blutalkohol-Spiegel? ;)

War das eine Scherzfrage? Wenn ernst gemeint, dann folgender Denkanstoss.

Du stehst morgens auf, fährst zur Arbeit usw. Wieviele Gedanken(also bewusstes Denken) verbringst du damit, damit dein Herz schlägt, deine Motorik funktioniert, oder dem Atmen? Mehr Fakten als das Leben braucht es da wohl nicht, oder?

Mfg Markus
 
Ist mir schon klar, in gewissem Umfang ist was dran. Ich beschäftige mich schon ne Weile mit Psychokrams. Aber wenn die Thesen allzu abenteuerlich werden, kann ich nicht ernst bleiben. Dr. Karl Stifters "spirituell - mentale Gravitationsrelativierung" überschreitet bei mir deutlich jede Glaubwürdigkeits-Grenze und Freud ist mir auch zu extrem.

Grundsolide Grüße
Christiane
 
redfox schrieb:
Wie stark ist ein durchschnittlich sportlicher Mensch? Der Wiener Psychologe Dr. Karl Stifter sagt: Bärenstark! Ausschließlich durch mentales Training bringt er zierliche Frauen dazu, 500 und mehr Kilogramm zu heben. Er selbst hat schon über tausend geschafft. Das Geheimnis dieses "Wunders": die Urkräfte, die in jedem Menschen schlummern. Wer schon einmal in einer lebensbedrohlichen Extremsituation war, kennt diese Notfallreserve des Körpers, auf die der Mensch normalerweise keinen Zugriff hat. Dr. Stifter nun hat einen Weg gefunden, diese Kräfte auch außerhalb von Katastrophen zu aktivieren….
www.drstifter.com

Hartes Training beinhaltet auch immer das Training der Psyche und letztendlich auch das Annähern an eine tief geschützte Risikoleistungszone des Körpers, die allerdings nicht ohne Grund so tief geschützt ist. Diese Annäherung (hat nichts mit dem kurzzeitigem Erreichen des Maximalpulses im normalen Training zu tun!) außerhalb einer lebensbedrohlichen Notfallsituation ist nur sehr gesunden und stabilen Menschen anzuraten, die diesen Extremstress auch körperlich und psychisch verdauen können (eben durch das vorherige harte Training).
Insofern ist es aus meiner Sicht eher fahrlässig, solche Experimente mit "normalen" (vielleicht auch noch schlecht trainierten) Menschen durchzuführen.

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anzeige

Re: Die KRaft der GEdanken
Zurück
Oben