Da ich derzeit Praktikum in einer Verwaltung mache und unter anderem tagtäglich für das Absagen von Bewerbungen zuständig bin kann ich denk ich was zum Thema beitragen:
1) Es ist echt unglaublich, wie manche Leute sich "bewerben". Ich habe bewerbungen gesehen, da war sogar die eigene Straße des Absenders falsch geschrieben! Sämtlichste DIN-Regeln werden sträflichst mißachtet, es fehlen Angaben wie Telefonnummer und die Bewerbung trägt nichtmal ein Datum etc. etc. - das man so keinen Job bekommt ist klar.
Lustigerweise sind es meist grad obige Leute, die sich mit ihren tollen Deutsch und EDV-Kentnissen rühmen und daher sehr gut für eine Tätigkeit als Bürofachkraft geeignet wären, aha
Erstaunlich ist auch, wieviele Zeugnise gefälscht werden! Da gibt es echt etliche, die können keine 2 deutschen Sätze schreiben haben aber NUR Sehr gut und ab und an mal gut im Zeugnis stehen - naja, fälschen und ausbessern können sie leider auch nicht
2) Auch bei uns werden Bewerbungsunterlagen nurnoch zurück gesendet, wenn sich jemand auf eine ausgeschriebene Stelle bewirbt. Unverlang eingesandte Bewerbungen werden nicht mehr zurückgesendet. Es kostet einfach sehr viel Zeit, jedem persönlich eine Absage zu schreiben und noch mehr Geld, täglich 20x1,44€ für die Rücksendung unverlangter Bewerbungen zu zahlen. Allerdings werden diese gesamelt, wer sie also haben will kann sie jederzeit bei uns im Büro abholen. Auf Nachfrage senden wir diese sogar zurück.
3) Es lässt sich dennoch nicht abstreiten, dass es sehr schwer ist heutzutage mit den Jobs. Ich kenne genug, die Super1amusterschüler sind, ein Zeugnis dasses einen umhaut, aber keiner mag sie einstellen! Echt bedauerlich.
4) Was gerade für Einsteiger sehr zu empfehlen ist, sind Zeitarbeitsfirmen!
Diese zahlen zwar sehr schlecht, aber man kommt eben in sehr viele verschiedene Betriebe, sammelt Erfahrung in vielen Bereichen und halt mit vielen verschiedenen Firmen und hat so auch die Möglichkeit, die erforderlichen Kontakte zu knüpfen. Es kommt öfter vor, dass Leute aus einer Zeitarbeitsfirma in einen Betrieb in dem sie eingesetzt wurden ganz übernommen wurden! Gleiches gilt für Praktikanten.
Hilfreich ist sicher auch, eine eigene Art sich zu bewerben, diese Standard 08/15 vom Arbeitsamt abgeschriebenen Bewerbungen werden fast immer schon im vorraus ohne großartige Beachtung aussortiert, weil sie eben jeder hat, nix besonderes, uninteresant. Es kann ab und zu durchaus helfen, eine etwas "andere" Bewerbung zu verfassen und auch ruhig etwas selbstsicher (aber nicht arrogant) zu schreiben. Sehr gerne würde ich, oder ich würde mich sehr freuen, wenn Sie... sind schlecht. Für den der es liest zeigt es nur, der Schreiber vertraut scheinbar seinen eigenen Fähigkeiten nicht wirklich. Aber ich als Bewerber weis, was ich kann, ich weis das ich für die Arbeit in diesem Betrieb geeignet bin und kann das auch so zeigen!
Auch kann man sich viel ärger ersparen, wenn man vor dem absenden der Bewerbungen bei den Betrieben anruft, ob überhaupt entsprechender Bedarf besteht. Einfach so vorbeizukommen unangemeldet und das dann noch für eine Stelle die garnicht ausgeschrieben ist, wird meistens eher negativ ausgelegt. Der Chef hat dann meistens keine Zeit und ist auch nicht vorbereitet so das man meistens entweder direkt wieder weggeschickt wird oder aber nur sehr oberflächlich befragt und dann abgelehnt wird.