Die Farce der Stellenausschreibungen...

Der Mod ausm Off Topic war früher mal Aufreißer
seit er ausser Übung is, isser unser Babes-Meister!
Er postet oft von der Nutte ausm Zweiten,
und beteiligt sich an Threads zum Thema Arschausweiten
Die Fetischisten ausm Forum lesens gerne,
sie sagen Titten sehen aus wie kleine Sterne,
obwohl die von der Ollen vom Hantel immer aussehn,
als wärens zwei Hefeteige beim Aufgehn
 
Da ich derzeit Praktikum in einer Verwaltung mache und unter anderem tagtäglich für das Absagen von Bewerbungen zuständig bin kann ich denk ich was zum Thema beitragen:

1) Es ist echt unglaublich, wie manche Leute sich "bewerben". Ich habe bewerbungen gesehen, da war sogar die eigene Straße des Absenders falsch geschrieben! Sämtlichste DIN-Regeln werden sträflichst mißachtet, es fehlen Angaben wie Telefonnummer und die Bewerbung trägt nichtmal ein Datum etc. etc. - das man so keinen Job bekommt ist klar.
Lustigerweise sind es meist grad obige Leute, die sich mit ihren tollen Deutsch und EDV-Kentnissen rühmen und daher sehr gut für eine Tätigkeit als Bürofachkraft geeignet wären, aha :rolleyes:
Erstaunlich ist auch, wieviele Zeugnise gefälscht werden! Da gibt es echt etliche, die können keine 2 deutschen Sätze schreiben haben aber NUR Sehr gut und ab und an mal gut im Zeugnis stehen - naja, fälschen und ausbessern können sie leider auch nicht :rolleyes:

2) Auch bei uns werden Bewerbungsunterlagen nurnoch zurück gesendet, wenn sich jemand auf eine ausgeschriebene Stelle bewirbt. Unverlang eingesandte Bewerbungen werden nicht mehr zurückgesendet. Es kostet einfach sehr viel Zeit, jedem persönlich eine Absage zu schreiben und noch mehr Geld, täglich 20x1,44€ für die Rücksendung unverlangter Bewerbungen zu zahlen. Allerdings werden diese gesamelt, wer sie also haben will kann sie jederzeit bei uns im Büro abholen. Auf Nachfrage senden wir diese sogar zurück.

3) Es lässt sich dennoch nicht abstreiten, dass es sehr schwer ist heutzutage mit den Jobs. Ich kenne genug, die Super1amusterschüler sind, ein Zeugnis dasses einen umhaut, aber keiner mag sie einstellen! Echt bedauerlich.

4) Was gerade für Einsteiger sehr zu empfehlen ist, sind Zeitarbeitsfirmen!
Diese zahlen zwar sehr schlecht, aber man kommt eben in sehr viele verschiedene Betriebe, sammelt Erfahrung in vielen Bereichen und halt mit vielen verschiedenen Firmen und hat so auch die Möglichkeit, die erforderlichen Kontakte zu knüpfen. Es kommt öfter vor, dass Leute aus einer Zeitarbeitsfirma in einen Betrieb in dem sie eingesetzt wurden ganz übernommen wurden! Gleiches gilt für Praktikanten.

Hilfreich ist sicher auch, eine eigene Art sich zu bewerben, diese Standard 08/15 vom Arbeitsamt abgeschriebenen Bewerbungen werden fast immer schon im vorraus ohne großartige Beachtung aussortiert, weil sie eben jeder hat, nix besonderes, uninteresant. Es kann ab und zu durchaus helfen, eine etwas "andere" Bewerbung zu verfassen und auch ruhig etwas selbstsicher (aber nicht arrogant) zu schreiben. Sehr gerne würde ich, oder ich würde mich sehr freuen, wenn Sie... sind schlecht. Für den der es liest zeigt es nur, der Schreiber vertraut scheinbar seinen eigenen Fähigkeiten nicht wirklich. Aber ich als Bewerber weis, was ich kann, ich weis das ich für die Arbeit in diesem Betrieb geeignet bin und kann das auch so zeigen!

Auch kann man sich viel ärger ersparen, wenn man vor dem absenden der Bewerbungen bei den Betrieben anruft, ob überhaupt entsprechender Bedarf besteht. Einfach so vorbeizukommen unangemeldet und das dann noch für eine Stelle die garnicht ausgeschrieben ist, wird meistens eher negativ ausgelegt. Der Chef hat dann meistens keine Zeit und ist auch nicht vorbereitet so das man meistens entweder direkt wieder weggeschickt wird oder aber nur sehr oberflächlich befragt und dann abgelehnt wird.
 
@megacube

danke für den kleinen einblick. gerade der 5. punkt ist sehr hilfreich.

wäre toll wenn du noch ein bisschen mehr aus deinem beruf erzählen könntest. also so bewerbungstechnisch gemeint...

wäre z.B. eine bewerbungsmappe angebracht oder nicht? mir wurde mal gesagt dass bewerbungsmappen eher unerwünscht sind
 
Es lässt sich dennoch nicht abstreiten, dass es sehr schwer ist heutzutage mit den Jobs. Ich kenne genug, die Super1amusterschüler sind, ein Zeugnis dasses einen umhaut, aber keiner mag sie einstellen! Echt bedauerlich.

Nicht immer, aber oft ist es so, daß sich Superschüler in der Praxis etwas schwertun. Will sagen Theorie hui, Praxis pfui weil man so was nicht aus Büchern lernt.
 
Bewerbungsmappen sind so eine Sache. Es sieht auf jeden Fall besser aus als lose Blätter, optisch macht es schon was her. Nur leider sind die Dinger meistens so groß, dass es fast unmöglich ist, sie in einem C4-Umschlag zu versenden, die Bewerber basteln sich oft selbst welche, was zwar für ihre kreativität spricht, uns (bzw. mir) es aber relativ schwer macht, sie zurückzusenden. Entweder man nimmt den nächstmöglich größeren Umschlag und klebt ihn eben entsprechend um, dass er noch den Maßen eines Großbriefes entspricht (was wieder unnötig Zeit kostet) oder wurschtelt sie mit etwas gewalt in einen C4-Umschlag (wobei man die Plastikteile an den Rändern oft "abschrauben" muss, was dann doof aussieht und evtl. auch Schäden beim einpacken oder später beim Versand (weil der Umschlag gewellt wird und nicht mehr glatt ist und so durch die Postmaschinen läuft) verursachen kann. Bewerbungsmappen sind nicht schlecht, sie zeigen einem der Bewerber hat größeres Interesse, weil er nicht nur einfach ein paar Blatt Papier in einen DIN-L Umschlag verwurschtelt sondern auch etwas investiert, aber ich würde eben wie gesagt darauf achten, dass sie in genormte Briefhüllen passen, nicht jeder Betrieb hat Praktikanten wie mich die dann Stunden damit zubringen alles irgendwie zurückzusenden ;) - es kann dann also sein, dass du sie nicht wieder bekommst.

@Talon
Das mag durchaus sein, allerdings bekommen sie meistens garnicht die Gelegenheit ihr praktisches können unter Beweis zu stellen. Vermutlich liegt es an den falschen "Bewerbungsstellen". Meine Ansicht ist, wenn man nicht gerade hochqualifiziert ist, macht es keinen Sinn, sich um eine Stelle zu bewerben bei der man weis, es bewerben sich auch hunderte andere, da man fast sicher sein kann, ausgestochen zu werden. "Wir" kommen eben alle von einer Berufsfachschule, aus Sicht der meisten Betriebe (sofern sie überhaupt wissen, was eine BFS ist) die niedrigste Art der Ausbildung (auch wenn es auf keinen Fall so ist). Würde sich nun ein BFS'ler mit lauter 1ern und 2ern bei einer großen Firma um eine Stelle bewerben, hat er zwar ein gutes Zeugnis, aber sobald einer aus dem dualen System mit den etwa selben Noten ins rennen kommt ist der BFS-Schüler fast immer schon raus, traurig aber wahr.
Gleiches lässt sich auch weiterführen Hauptschüler/Realschüler... etc.
 
Zurück
Oben