Die Atkins-Diät: Eine Evaluierung

kurt1

New member
http://bmj.bmjjournals.com/cgi/content/full/328/7433/234

in einem rapid response bringt es eine ärztin aus australien auf den punkt:

"...That's a bit rich! Along with my 'establishment' colleagues, I have spent over 30 years promoting the benefits of a diet rich in vegetables, fruit, and wholegrain products, and low in saturated fats, sugar and salt. Sadly, our unfunded voices have been drowned out by those with millions of dollars to promote high fat, high sugar foods to an increasingly sedentary population."

das wesenltiche argument gegen die atkins jünger ist, dass keine endpunktdaten zur verfügung stehen. es ist völlig egal, ob man mit der einen oder anderen diät kurzfristig gewicht abnimmt. wesentlich ist der langzeiterfolg und weniger koronarereignisse. hier konnten bisher nur die fettmodifizierten kostformen ein benefit nachweisen (von Ornish bis Physician Health und Lyon Diet Study etc). die atkins-formen und alle abkömmlinge konnten bisher zwar beeindruckende kurzzeiterfolge auf das gewicht und die lipide nachweisen, endpuntkdaten fehlen aber und zudem gibt es klare ergebnisse, dass diese ganzen diäten atherogen sind. die diskussion wird derzeit weltweit sehr emotionell geführt.

gruß, kurt
 
Im wesenltichen kann ich dir da nur zustimmen, zumal ich die "Siggi-Ketarier-Truppe" wegen der räumlichen Nähe nun schon seit Jahren kenne, samt den Abbruchskandidaten.

Bei einem allerdings werde ich neugierig. Welche harten Daten hast du als Vertreter der Evidence based M. in Bezug auf die atherogenen Folgen??? Ich lese überall nur von Behauptungen diese Sache und habe keine direkten Beweise gefunden (würde ich Siggi gern mal unter die Nase reiben)
 
ein paar harte fakten...

[kopiert aus einem beitrag eines mir bekannten biochemikers]:

Die Aktuelle Sachlage Atkins/low-fat-Diät sieht folgendermaßen aus:


In einer high-protein Diät/low carb (die einzige peer-reviewed Studie bezüglich Atkins-Diät und kardio-vaskulären impact) verschlechterte sich der blood flow dramatisch und bei Herzpatienten verschlechterte sich der Zustand dramatisch (siehe Bild unten). [das bild konnte ich nicht mitkopieren]

Vor kurzem ist ein junges 16-jähriges Mädchen, welches eine Atkins-Diät verfolgte aufgrund fatalem Herzversagen gestorben [Stevens A, Robinson DP, Turpin J, et al. "Sudden cardiac death of an adolescent during dieting." Southern Medical Journal. 2002;95:1047-1049].

Die einzige Studie von Atkins, veröffentlicht in einem peer-reviewed journal (Westman EC et al, Am J Med. 2002;113:30-36) zeigte folgende Nebenwirkungen: constipation (70%), headache (21%), hair loss (10), verstärkte Monatsblutungen (3%). LDL-cholesterol sinkte um nur 7%, bei 2 von 41 Patienten stieg dieser Wert. Allerdings keine Placebogruppe vorhanden. 20 Pfund Gewichtsverlust trat auf über 6 Monate. Längere Studien exisitieren nicht.

Die letzte Studie von den gleichen Forscher haben die berühmte "Fake"-Studie veröffentlicht, die eine angebliche Überlegenheit der Ätkins-Diät belegen sollte. Allerdings sind hier die Daten von 63 von 120 Patienten nicht in die Statistik eingeflossen und nur die Ätkins-Gruppe bekam Fischöl supplementiert. Leider wurde die low-fat-Grupe mit hochglykämischen Speisen mit wenig Ballaststoffen versorgt, eine nicht empfhlenswerte Diätart.

Bei einer low-fat-Diät mit sehr moderatem Fettgehalt, niedrig-glykämischen Kohlenhydraten und reichlich Ballaststoffen sank der Angina-Wert um 91 bei Herzpatienten und der LDL-Wert um 40%. Patienten verloren um die 12 Kilo und die Hälfte hielt dieses Gewicht um mind. 5 Jahre JAMA. 1998;280:2001-2007. Bei den meisten Patienten konnte so eine by.pass OP verhindert werden, die ansonsten angeraten war.

Bei der nächsten peer-reviewed Studie wurde wieder die Ätkins-Diät mit der low-fat verglichen. Ätkins:1,3% Anstieg im ldl in 4 Monaten und 6% in 12 Monaten!. Bei low-fat sank LDL um 35% in 4 Monaten und 52% in 12 Monaten Fleming RM. Preventive Cardiology. 5(3):110-8, 2002.

Gruß,
Bierwanz
 
sinken, sinkte, gesinkt? ;-))

hallo bierwanze,
spaß beiseite:winke:, hier soll es nicht um grammatik gehen, sondern um medizinische fakten.
wieder einmal sag ich danke für einen beitrag mit hand und fuß von dir. wären alle medizinischen laien so interessiert wie du (und auch sirda), hätten ernährungsgurus keine chance.

gruß, kurt
 
Re: sinken, sinkte, gesinkt? ;-))

ich war's nicht (meine copy/paste funktion hat noch keinen grammar check...)
naja, der biochemicus spart auch zeit, wo er kann (so wie du immer mit deiner kleinschreibung. :winke:

bei der gelegenheit: das mit dem falschen studiendesign (die lowfat-gruppe bekommt ballaststoffarme "hochglykämische" und abgezählte kost vorgesetzt, also nicht ad libitum) hat auch kenney in seinem artikel:

http://www.foodandhealth.com/cpecourses/stanford.php

... angeprangert.

der könnte doch noch in deinen artikel hineinpassen? ich sehe diese blutlipidwerte-argumentation aufgrund der fake studien immer wieder (und die behaupten auch noch, das wäre alles eine große verschwörung der pharma- und zuckerlobby).

greetz,
bierwanne
 
jenen Artikel von James Kenney...

..."Do High-Carbohydrate Diets Increase Heart Disease Risk?" werd ich sogleich zu den links am ende meines homepage-artikels geben (ich hab ihn eh gespeichert gehabt, aber offensichtlich auf ihn vergessen:winke:)
deiner stellungnahme kann ich mich nur anschließen.

gruß, kurt
 
hi sirda,
siggi fakten oder beweise unter die nase zu reiben, dürfte ziemlich zwecklos sein! siehe archiv! siggi hat seine wahrheit und daran lässt er nichts rütteln!!
lg natalie
 
Re:warum auch

soll doch jeder nach seiner fason :winke:
er bekehrt uns nicht und wir nicht ihn :)

seas, uschi



 
Re:warum auch

da hast du vollkommen Recht. Allerdings scheint er echten EBM-Daten (zu 95% wird dieser Terminus ja mißbraucht) auch nicht ganz abgeneigt. Auch wenn er es prinzipiell nicht sofort zugibt.
 
Typisch...

Ich kanns immer wieder nur erwähnen. Zu jeder Studie gibts ne Gegenstudie. Die besten Experten weltweit werden sich immer wieder über alles mögliche streiten. Ihr wollt einfach glauben dass die ÄtkinsDiät totaler schwachsinn ist, drum freuen euch solche Artikel. Es gibt aber auch genau das Gegenteil. Warum probiert ihr nichtmal Sachen aus um wirklich darüber reden zu können? Theorie ist nie gleich Praxis.
Ich bin kein Anhänger von Ätkins, aber ich probiere die Diät zur Zeit grad zufällig. Das diese nichts für Dauer ist geb ich zu, aber sie hat auch ihre Vorteile und Erfolge.
Was ich noch unbedingt sagen möchte: Wenn die Ätkins Diät wirklich soooo schlecht ist, warum wird sie dann sogar Epilepsie kranken Kindern verschrieben, wenn gar nichts mehr hilft?
Also jede Medaillie hat 2 Seiten, aber nach all den Postings hier im Forum ist mir auch klar dass mein Posting sicher in der Luft zerissen wird, da völlig inkompetent.
Aber ich bin ja auch nur ein normaler Mensch, nix studiert -> ergo Blödmann.
 
Re: Praxis !

Ich bin zufällig ein Langzeit-Praktiker (>4 Jahre) und ich sage dir hiermit, alles, was die Theorie vorausgesagt hat, ist bei mir eingetroffen. Ich kann nur von Glück sagen, das ich keine angeborenen HK-Probleme hatte, bzw. zu dem Zeitpunkt noch keine Beschwerden auftraten, die mit höherem Alter dazukommen.
Hier mal auszugsweise eine Nachricht, die ich von einem Diätgeschädigten bekommen habe, passt zwar nicht ganz zu Ätkins, aber die Ergebnisse waren in der Theorie genauso vorhersagbar (nur mal so zur Warnung) :

In Antwort auf:

seit anfang des jahres fahre ich ...eine mischung aus low-fat/low-carb-diet zwecks gerichtsreduzierung. leider verschlechterte sich seit mitte märz mein äußeres erscheinungsbild (augenringe, sehr bleiche hautfarbe) und auch meine motivation bzw. allgemeines kraftgefühl (außerhalb des trainings) fiel ungemien ins minus, wobei mein schlafbedürfnis kontinuierlich anstieg.

...ließ ich letzte woche ein großes blutbild machen und die ergebnisse waren mehr als erschreckend:

funktionsstörung der leber, nieren und schilddrüse. cholesterin-+ triclyceride viel zu niedrig, testo-wert im keller, dadurch zu wenige blutkörperchen und ncoh einige "kleinigkeiten".
...

Gruß,
Bierwanz
 
und nochwas zum Tod der 16 jährigen:

In Antwort auf:

Sudden cardiac death of an adolescent during dieting.

Stevens A, Robinson DP, Turpin J, Groshong T, Tobias JD.

Department of Child Health and Anesthesiology, University of Missouri, Columbia 65212, USA.

We describe a 16-year-old girl who had sudden onset of cardiorespiratory arrest while at school. She had recently attempted weight loss using a low-carbohydrate/high-protein, calorie-restricted dietary regimen that she had initiated on her own. During resuscitation, severe hypokalemia was noted. At postmortem examination, no other causes for the cardiac arrest were identified. Toxicologic findings were negative. The potential role of the dietary regimen as a contributing factor to the hypokalemia and subsequent cardiac arrest are discussed.

Publication Types:
Case Reports

PMID: 12356106 [PubMed - indexed for MEDLINE]

Hypokalemie ist ein unter Norm liegender Kaliumgehalt (Blut), dieser wurde als Todesursache festgestellt.
 
Zurück
Oben