Hantelmann
New member
Meine Meinung:
Urheberrechtsabgaben HINDERN die Entwicklung von Kunstrichtungen aller Art.
Musiker sollten sich hauptsächlich durch Konzertauftritte und eigenverantwortlichen Verkauf von Tonträgerprodukten finanzieren. Genau wie jeder andere Gewerbetreibende auch: publikumspräsent sein.
Jeder Künstler, mithin auch der Musiker, sollte selbst den Preis für sein Produkt (CD...) machen können. Und genau das kann er in Deutschland kaum mehr. Daher stirbt der Wettbewerb, was die Kunstentwicklung abwürgt.
Ergebnis: (falls die Urheberrechtsabgaben nicht eh entfremdet zur Steuerlochstopfung zweckentfremdet werden, werden damit in Deutschland Künstler gefördert, nach denen kein Hahn kräht.
Eben im TV gesehen: Oli P. Der Kerl plärrt doch wie ne verschimmelte Badelatsche...
Urheberrechtsabgaben HINDERN die Entwicklung von Kunstrichtungen aller Art.
Musiker sollten sich hauptsächlich durch Konzertauftritte und eigenverantwortlichen Verkauf von Tonträgerprodukten finanzieren. Genau wie jeder andere Gewerbetreibende auch: publikumspräsent sein.
Jeder Künstler, mithin auch der Musiker, sollte selbst den Preis für sein Produkt (CD...) machen können. Und genau das kann er in Deutschland kaum mehr. Daher stirbt der Wettbewerb, was die Kunstentwicklung abwürgt.
Ergebnis: (falls die Urheberrechtsabgaben nicht eh entfremdet zur Steuerlochstopfung zweckentfremdet werden, werden damit in Deutschland Künstler gefördert, nach denen kein Hahn kräht.
Eben im TV gesehen: Oli P. Der Kerl plärrt doch wie ne verschimmelte Badelatsche...