der Wissenschaftsglaube oder was bedeutet das?

egbert

New member
Folgendes habe ich gerade gefunden und kann es euch unmöglich vorenthalten. Hier wird so oft über den wissenschaftlichen Beweis u.ä. gesprochen, da braucht man doch eine kleine Anleitung, wie das eine oder andere zu verstehen ist:
"Leitfaden für das Verständnis wissenschaftlicher Veröffentlichungen
Die Verständigung unter den Menschen beruht darauf, dass sie das sagen, was sie meinen. In wissenschaftlichen Publikationen sieht das dann so aus:

Es ist seit langem bekannt...
Es war mir zu aufwendig, nach der Originalveröffentlichung zu suchen.

Von großer theoretischer und praktischer Bedeutung...
Für mich interessant.

Drei Proben wurden für detaillierte Untersuchungen ausgewählt.
Die Ergebnisse der anderen machten keinen Sinn und wurden vernachlässigt.

Während des Experiments geringfügig verunreinigten
Unglücklicherweise auf den Fußboden gefallen

Mit äußerster Vorsicht gehandhabt.
Nicht auf den Boden gefallen.

Typische Ergebnisse...
Die besten Ergebnisse...

Voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt...
Ich habe mir nicht die Zeit genommen, herauszufinden...

Die Ergebnisse werden zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt.
Vielleicht schaffe ich das sogar irgendwann einmal.

Die verlässlichsten Werte sind diejenigen von Müller.
Er war einer meiner Mitarbeiter.

Es wird angenommen...
Ich glaube...

Allgemein wird angenommen...
Ein paar andere glauben auch...

Es ist allgemein bekannt...
Mir ist zufällig bekannt...

Man kann sich leicht klarmachen, dass...
Diese Idee stammt nicht von mir.

Man könnte einwenden...
Kein vernünftiger Mensch würde diesen törichten Einwand erheben, aber ich weiß eine sehr gute Antwort drauf.

Es ist offensichtlich, dass noch sehr viel zusätzliche Arbeit zur Erklärung dieser Vorgänge benötigt wird.
Ich verstehe das nicht.

In der richtigen Größenordnung.
Falsch.

Mein Dank gilt Herrn Müller für die Hilfestellung bei den Experimenten und Herrn Mayer für fruchtbare Diskussionen.
Herr Müller machte die Arbeit und Herr Mayer erklärte mir, was das alles bedeutet.

Wie man leicht sieht...
Den Beweis habe ich selber auch nicht verstanden.

Daraus folgt sofort...
Ich lasse die nächsten dreißig Seiten weg.

Der Beweis ist trivial.
Ich kann ihn nirgends in der Literatur finden"

Für alle Positivisten unter euch, schönes Wochenende.

Egbert
 
Komik hilft nicht gegen Wissenschaft ;-)))

Es ist seit langem bekannt, dass der Wasserspiegel der Meere im Tagesverlauf schwankt. Von großer theoretischer und praktischer Bedeutung ist dies für die Schiffahrt und die Konstruktion von Anlegestellen.
Man könnte annehmen, dass die Mondphasen dieses Phänomen hervorrufen. Man kann sich jedoch leicht klarmachen, dass der Mond seine Masse (ugs. sein Gewicht) nicht verändert. Allgemein wird angenommen, dass sich die Erde einmal pro Tag um sich selbst dreht und dadurch jeder Ort auf der Erdoberfläche außer den Polen einmal pro Tag dem Mond am nächsten und einmal am fernsten ist. Daraus folgt sofort, dass die Phänomene Ebbe und Flut vorrangig auf die Rotation der Erde und nicht auf die Position des Mondes relativ zu Erde und Sonne zurückzuführen sind. Der Beweis dafür ist trivial.

Gruß

chianti
 
Zurück
Oben