Hi Sprinter!
Vielleicht hast Du ja auch eine Entzündung des Gewebes um die Achillessehne.
Auf welchem Untergrund läufst Du denn, wenn ich mal fragen darf?
Laufen auf sehr weichem Untergrund kann zu einer Entzündung der Achillessehne, der sogenannten Achillodynie, führen.
Typische Beschwerden
Eine akute Entzündung der Achillessehne tritt oft bei untrainierten Menschen auf, die mit einem zu intensiven Training beginnen. Sie kann jedoch auch bei gut trainierten Sportlern auftreten, die den Bodenbelag wechseln, oder die Schuhe oder den Laufstil ändern. Weiterhin kann das Laufen auf sehr weichem Boden wie Sand oder längeres Bergauflaufen die Schmerzen auslösen.
Werden die Warnsignale des Körpers ignoriert, neigt die Erkrankung zur Chronifizierung. Besonders tückisch ist der Umstand, dass die Schmerzen nach dem Warmlaufen in vielen Fällen verschwinden, nach dem Training aber in umso stärkerer Form zurückkehren.
Ursache der Schmerzen
Die Beschwerden entstehen durch eine Entzündung der Achillessehne und der die Sehne umgebenden Gewebeschichten. Teilweise lagert sich Flüssigkeit um die Sehne ab, welche das typische Knirschen oder Reiben hervorruft.
Nicht nur das Training auf weichem Untergrund belastet die Gelenke stark. Auch Sprinttraining beansprucht die Achillessehne stark.
Vielleicht solltest Du besser einmal zum Arzt gehen, denn eine Ferndieagnose ist hier, wie Kurt so oft sagt, nicht möglich.
Es könnte so viele Ursachen haben.