der 60 sekunden runterfahr fehler

ah ich hatte das gestern auch ich hab weil ich nicht wusste woher das kam Format C: gemacht lol.
Naja jetzt leuft der Kasten wenigstenz wieder etwas besser
 
Hatte diesen Virus auch, sogar zu uns nach Österreich ist er gekommen:D :D

Aber jetzt habe ich ihn gekillt, oder mal ein wenig betäubt:confused: :D

namor:( (HILFE ! ! :confused: )


:eek:
 
Hatte diesen Virus auch, sogar zu uns nach Österreich ist er gekommen:D :D

Aber jetzt habe ich ihn gekillt, oder mal ein wenig betäubt:confused: :D

namor:( (HILFE ! ! :confused: )


:eek:


...JETZT KOMMT ER WIEDER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! shit
 
Bringt alles nichts, habe es nach Andys Beschreibung versucht und alle Dateien und Ordner gelöscht, jedoch vergebends.

Muss wohl formatieren:(

Ciao Leute,

machts gut

namor:( :mad:
 
@namor,
kannst du uns mal mit deinen übertrieben postings verschonen! :mad:
es ist absolut unnötig 3 postings hintereinander zumachen. du kannst gerne belieb oft die editierfunktion nutzen.

außerdem, zählt der counter nicht im OT :p :mad:
 
Angeblich wird jetzt versucht , den Virus von allen verfügbaren Microsoftexperten zu infizieren ..
erreicht werden soll, den DoS angriff auf ne Site abzulenken , die sich von der von microsoft um ein Zeichen unterscheidet..
dazu muss microsoft auf die PCs der User zugreifen , bin gespannt wie das aufgenommen wird :(
oder es ist nur wieder irgendein Trick von Microsoft und sie haben was anderes vor..
Der Code dazu würd mich interessieren, nachdem ja durch den neuen Patch viele ihren PC geschützt haben ?!
evtl benutzen sie ja nen eigenen ,,programmfehler"
 
Angenommen , sie dringen jetzt unterschwellig in jeden betroffenen PC kurz ein um ein Proggi umzuschreiben , bin ich gespannt , ob sich die Leute endlich mal fragen , wieso die das denn können ...
 
Das Mircosoft auf meinem PC zugreift wäre eigentlich das letzte was ich wollte. :mad: :mad: :mad:

Ich glaube aber das sowieso festgelegt ist, das der amerikanischen Regierung Schnittstellen zu jedem Windows PC offengehalten werden. Glaube nämlich nicht, das das Mircosoft nicht bekannt war.

Und jetzt haben irgendwelche Hacker das "Loch" entdeckt und jetzt wird fieberbehaft versucht das ganze zu verdecken. In Washingtion rauchen jetzt wahrscheinlich die Köpfe und bei Microsoft werden 24 Schichten gefahren um das Ganze irgendwie einzudämmen. Ist sowieso ein Riesen Sauerei was da abläuft.

Wahrscheinlich ist es bestimmten Kreisen möglich jeden Windows PC der online ist, auszuspioniern. Und wenn dann noch schwarze Fahrzeuge mit Lautsprechern durch die Straßen fahren nicht wundern :( :( :(

Wahrscheinlich werden jetzt Geheimagenten losgeschickt um mich zu elimieren, meine Adressdaten finden sie ja auf dem PC. :( :(
 
Original geschrieben von gunship
Das Mircosoft auf meinem PC zugreift wäre eigentlich das letzte was ich wollte. :mad: :mad: :mad:

Ich glaube aber das sowieso festgelegt ist, das der amerikanischen Regierung Schnittstellen zu jedem Windows PC offengehalten werden. Glaube nämlich nicht, das das Mircosoft nicht bekannt war.

Und jetzt haben irgendwelche Hacker das "Loch" entdeckt und jetzt wird fieberbehaft versucht das ganze zu verdecken. In Washingtion rauchen jetzt wahrscheinlich die Köpfe und bei Microsoft werden 24 Schichten gefahren um das Ganze irgendwie einzudämmen. Ist sowieso ein Riesen Sauerei was da abläuft.

Wahrscheinlich ist es bestimmten Kreisen möglich jeden Windows PC der online ist, auszuspioniern. Und wenn dann noch schwarze Fahrzeuge mit Lautsprechern durch die Straßen fahren nicht wundern :( :( :(

Wahrscheinlich werden jetzt Geheimagenten losgeschickt um mich zu elimieren, meine Adressdaten finden sie ja auf dem PC. :( :(

ne aber kannich mir echt gut vorstelln das die regierung sowas wien "vertrag" mit microsoft gemacht hat das sie echt immer ports offenhalten um im kriegsfall mybe zugriff auf die rechner ham wobei ich net glaube das unsere militärischen organisationen unbedingt windows benutzen jedenfalls nich für die krasseren sachen (unsere aktivierung der geheimgehaltenen atombomben ;o) )
und der dann durchn etwas ziemlich heftigen hacker gefunden wurde und sich einfach gedacht hat "looool da hat microsoft n fehler gemacht" und sich nichts weiter dabei gedacht und ne ziemlich geil geplante und ausgeführte aktion gestartet. (fide ich jedenfalls weil ja noch weiteres geplant war als diese schon ziemlich derbe aktion wo meiner meinung sehr viel pcs beteiligt waren)
und microsoft dann einfach so tut das es halt wirklich n ehler war um das zu vertuschen

ich mein bill is nich umsonst der reichste mann oda war es zumindest
die würden sich das von amerika schon ziemlich gut bezahlen lassen denkich ma weils ja doch schon ziemlich heftig is


also entweder meldich mich beim geheimdienst an oda ich bin einfach nur stoned und laber scheisse ^^
 
Gut das es auch so Leute wie den da gibt, werden die sich jetzt denken.

Es paar Milliarden sind nichts im Gegensatz zu den Möglichkeiten die sich daraus ergeben. Im Kriegsfall ist sowieso alles zu spät, Dein privat PC spielt dann sowieso keine Rolle mehr.

Es gibt aber auch noch Firewalls mit denen man das Ganze beschränken kann.

Werde mir so eine mal zulegen, aber keine Software basierende. Dann kaufe ich mir noch einen 2. PC der nicht online geht und auf dem persönliche Dokumente bearbeitet und abgelegt werden.

Wahrscheinlich wird es aber bald möglich sein per Funk deren Sender sich in der Hardware befindet, Daten abzufragen, Mäuse und Monitore haben dann z.B. winzige Webcams eingebaut.
 
In jedem Mircosoft Dokument wird z.B. der reale Name des Verfassers geheim mit abgespeichert.

Vorraussgesetzt man hat den bei der Produktregistrierung angegeben.
 
@gunship:
Naja, man kanns mit der Paranoia auch ein bisschen übertreiben ;) Warum sollte bspw. Sygate Hintertürchen einbauen?

Gruss,
jkr
 
Naja Tatsache ist, das jemand ganz Übel Kontrolle über meinen PC hatte (hat) und zwar so, das er Daten auf meinem PC ändern, löschen konnte, eigentlich alles das was ich auch machen konnte.

Er war ja als lokaler Nutzer angemeldet.

Der Fehler wurde von einer Hackergruppe entdeckt, an Mircosoft gemeldet die haben einen Patch entwickelt, das Ganze veröffentlicht, dann haben irgendwelche Kinder das genutzt als sie davon erfahren haben.

Es kommt ja alles von außen über die Ports. Keine email Anhänge oder verseuchte Software.

...
Der Wurm W32.Blaster verbreitet sich über einen Fehler im RPC-Dienst auf Port 135. Zwei Schritte helfen, um einen Angriff des Wurms abzuwehren: Patch einspielen oder Port 135 blockieren -- im Zweifelsfall sollte man beides machen.

Der Patch von Microsoft beseitigt die Sicherheitslücke im RPC-Dienst. Ein Paketfilter oder eine Firewall kann eingehende Verbindungsversuche über Port 135 sperren. Schon handelsübliche ISDN- und DSL-Router mit eingebauter Firewall blockieren derartige Angriffe erfolgreich. Ankommende Verbindungsversuche werden grundsätzlich ignoriert.

Wer über keinen Router zum Filtern verfügt, kann unter Windows XP die systemeigene Firewall unter den erweiterten Netzwerkeigenschaften einschalten. Windows-2000-Benutzern wird empfohlen, sich eine Personal Firewall, zum Beispiel Kerio Personal Firewall, zu installieren. Zusätzlich sollten die UDP- und TCP-Ports 137 bis 139, 445 und 593 blockiert werden. Ein Abschalten des RPC-Dienstes wird nicht empfohlen, da viele andere Dienste RPC benötigen.

W32.Blaster zeigt beim Angriff auf Systeme störende Nebeneffekte: Eine Fehlermeldung erscheint bei einigen Systemen in einem Pop-up-Window, mit dem Hinweis, dass der PC neu gestartet werden muss. Anschließend wird der PC automatisch heruntergefahren. Dieser Effekt beruht auf fehlender Kenntnis des Wurms über die Plattform des angegriffenen Systems. Der Wurm basiert auf dem seit zwei Wochen kursierenden Exploit "dcom.c". Die bisherige Version enthielt Offsets für 48 Zielplattformen zum erfolgreichen Anspringen des Shell-Codes auf dem Stack. Der Wurm verwendet nun zwei universelle Offsets für Windows XP und 2000. Zum Angriff muss der Wurm einen Offset auswählen: In 80 Prozent der Fälle wählt er den Offset für Windows XP. Ist das angegriffene System dann Windows 2000, führt das zum Absturz der "svchost.exe" und einem erzwungenen Reboot. Darüber hinaus gibt es auch noch einen Fehler im Wurm-Code selbst, der nach einer Infizierung ebenfalls die "svchost.exe" zum Absturz bringen kann.

http://www.heise.de



Nur glaube ich nicht das MS vorher von der Möglichkeit nichts wußte.

Es müssen ja keine Schwachstellen eingebaut werden, aber wo es Möglichkeiten gibt, können die immer auch benutzt werden.
 
Original geschrieben von gunship

Wahrscheinlich wird es aber bald möglich sein per Funk deren Sender sich in der Hardware befindet, Daten abzufragen, Mäuse und Monitore haben dann z.B. winzige Webcams eingebaut.

Ich sag nur
AgainstTCPA-Log01Big.gif
 
@Alucard:
Korrekt. DIe grösste Idiotie, seit es Computer gibt. Mir kommt jedesmal wieder hoch, wenn ich was über TCPA lese...

Gruss,
jkr
 
Zurück
Oben