Dehnung - Spagat wäre schön!

Lixi

New member
hallo
Ich hoffe diese Frage wurde noch nichtn zu oft gestellt. Ich würde nur gerne wissen wie lange es dauert, bis man einen Spagat schaffen kann. Oder ist das mit 15 jahren gar nicht mehr möglich?

gruß
Lixi
 
Doch, ist möglich.
Es dauert so lange, bis du unten bist ;)
(Zu viele Faktoren für eine allgemeine Aussage)

Viel Spaß beim Quälen!
 
Soll das leicht so richtig weh tun. Weil du geschriebn hast viel spaß beim Quälen.

gruß
Lixi
 
Jein. Wenn du wirklich in den Spagat runter willst, musst du dir schon etwas abverlangen. Schmerz ist Ansichtssache ;)

Hirnloses Rumrupfen bringt dabei weniger, als du vielleicht denkst. Kontrolliertes Rumrupfen mit System dagegen schon :)
 
@lixi
Basisinformationen
http://www.cmcrossroads.com/bradapp/docs/rec/stretching/stretching_4.html#SEC34

Stefan meint Wippen, mit Gewalt in die Position hineinrutschen, ballistisches Dehnen, etc. Wie es korrekt geht, steht im obigen Link.
Im Übrigen solltest Du darauf achten, Kraftübungen im vollen Bewegungsumfang zu machen (in Deinem Alter allerdings erst einmal ohne Gewichte, als Körpergewichtsübungen).

@Thomas
Erschrecke die Leute nicht mit Deinen Horrorbildchen ;)

Gruß
Sascha
 
Danke für die Informationen. Muss man zu Dehnungsübungen leicht auch Kraftübungen machen. Ich hab damit nur schlechte erfahrungen gemacht. (Kostet so viel Zeit und hat nichts gebracht)

Gruß
Lixi
 
Lixi schrieb:
Danke für die Informationen. Muss man zu Dehnungsübungen leicht auch Kraftübungen machen. Ich hab damit nur schlechte erfahrungen gemacht. (Kostet so viel Zeit und hat nichts gebracht)

Gruß
Lixi
Kraft und Dehnung sollten getrennt trainiert werden.
Welche Erfahrung hast Du bitte gemacht? Ein gutes Kraftprogramm ist in höchstens in einer Stunde (bei Körpergewichtsübungen eher 30 Minuten) erledigt. Zweimal die Woche werden Dich nicht umbringen. ;)

Gruß
 
Hab mir eben den Link angeschaut.
PNF ist bei einem gewissen Muskeltonus nicht so berühmt. Wenn man das vor dem Sport betreibt (was bei manchen Sportarten nunmal unumgänglich ist), bekommt man ziemlich fix nen fiesen Muskelkater (Geht auch ohne übernormalen Tonus - dafür mit entsprechender sportlicher Belastung).
Meine Physios haben ne Weile lang PNF bei mir versucht. Resultat jedes Mal: Muskelkater -> Regenerationspause nötig -> kein Erfolg, weil Dehnung wieder zurück ging.

Mein Programm wurde dann umgestellt auf rein dynamische Dehnung (ja, NUR dynamisch) zusammen mit Kraftübungen in großer ROM. Innerhalb von 2 Wochen war ich fast wieder auf normaler Schrittlänge und mittlerweile ist der Spagat wieder in Reichweite ;)
Vorteil ist, dass das Creeping (wohl größtenteils) ausbleibt und die Struktur insgesamt (Dehnung mit Abnahme der Stiffness +Training) nicht so stark in Anspruch genommen wird.
Quälen kann man sich dennoch - es tut dann eben nur ne Sekunde oder zwei weh, statt 30-60 Sekunden mittelprächtiger bis ekelhafter Zugschmerzen. Mir persönlich ist das weitaus lieber.

Statisches Dehnen mache ich mittlerweile nur noch aus Bequemlichkeit bei den Muskeln, die nicht allzu stark sind wie meine Ischios. Adduktoren und Abduktoren (wobei es bei den Adduktoren grenzwertig ist) oder der ganze Oberkörper, den ich mit großem Genuss im Training vernachlässige :D
 
Zurück
Oben