Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
läßt darauf schließen, dass Du weder Namukus kennst, noch die hier vertretene Meinung, dass man weder vor, noch nach einer muskulären Belastung dehnen sollte, sondern in einer extra Trainingseinheit an einem anderen Tag!!
Manchmal wäre es wirklich hilfreich, sich vorher ein bisschen im Archiv schlau zu machen, dies gilt besonders für Neulinge in diesem Forum!!!!!:winke::winke:
Also Rainer, ich hab im trainierlehrgang Leichtathletik gelernt, dass man vorm Sprint, sprung oder wurf nur kurz strechen soll, damit die Spannung erhalten bleibt.
Wobei ich nicht weiß wie es beim KT aussieht.
greetz
victor, der ohne großes dehnen plötzlich en spagat kann
Gegen streching für der Belastung ist ja nichts zu sagen. Aber ein intensives Dehnprogramm vor bzw. nach einer intensiven Einheit provoziert meist nur einen Muskelkater als das es sonst irgendeinen Nutzen bringt.
Kannst du das bitte näher erläutern? Für mich waren die beiden Begriffe bisher immer synonym. Obwohl, wenn ich darüber nachdenke, Stretching irgendwie dynamischer klingt, nach Bewegung...wie meinst du das?
Gruss,
ich habe mich mal vor dem Weitsprung nicht gedehnt und prompt bekam ich einen Adduktorenriss(vom Arzt bestätigt). Dieses Jahr habe ich mich davor gedehnt. Ich habe keinerlei Nachteile gemerkt und hab mir auch nichts gerissen.
Streching = dynamisches Dehnen im Gegensatz zum statischen Dehnen. Streching dient zur Auflockerung, wohingegen das statische zur Erweiterung der Bewegungsamplitude gebraucht wird.
ich mich vor dem Sprinten, Weitsprung etc. warmmachen ohne eine Verletzung zu bekommen?Beim meinem Adduktorenriss habe ich mich nur eingelaufen und es hat nichts genützt. Des weiteren habe ich bisjetzt nur Zerrungen gehabt, wenn ich mich davor nicht gedehnt aber warmgelaufen habe. Was soll ich jetzt machen?
siehe WIEMANN et al: ein dehnen vor schnellkraftbelastungen vermindert die schnellkraftleistung. was die sprinter machen (nicht alle) ist ein, zweimal dynamisch zu "federn".
gruß, kurt
du bist genauso ignorant. entweder zu faul oder zu dumm, die info dieser webpage zu nutzen. wie oft sollen wir euch noch auf die artikel, die FAQ's und die einträge im forenarchiv verweisen???
sorry für meine offenen worte,
kurt
es sagt ja niemand, dass du dich nicht dehnen sollst. aber nicht direkt vor oder nach der belastung.
so ziemlich jeder leichtathlet (okay, es sind nur 3), den ich kenne, kann spagat. die sind aber nicht so dämlich und dehnen direkt vor ihrem wettkampf.
du hast doch noch genügend zeit als schüler. dehne abends oder morgens. aber nicht im training.
wenn du es aber nur im sportuntericht machst, ist es wiederum ne ganz andere geschichte
da du die andauernden aufforderungen, die FAQs oder die Archive zu lesen ignorierst, gehe ich mal davon aus, dass du das medizinerkauderwelsch nicht verstehst. liege ich da richtig?
wie gesagt, ist stretching und dehnen dasselbe. man unterscheidet "statisches" ("gehaltenes") und "dynamisches" dehnen. beides dient der erweiterung der bewegungsamplitude.
gruß, kurt