Dehnen/Laufen

wolfi

New member
Hallo.
htte schon fast 2 jahre probleme mit meinem li. knie, orthopäde sagte mir ich sollte laufen aufgeben!..dachte mir, dass kanns sicher nicht sein.
ging zu einer allg. medinzinerin, die setzte mir 2-mal akkupunktur-nadeln, und der schmerz war schon beim laufen am nächsten tag weg! (bzw. dauerte es erheblich länger bis er manchmal wieder kommt, ist aber dann, wenn ich stehen bleibe, kurz drauf wieder weg)
zur sicherheit überwies sie mich zu einem MR -> MR war ok, also nix auffälliges!

zur frage: ich hab schon sehr viel über dehnen gelesen, dass man vor kraft eihneiten nicht dehnen soll usw., wie ist es beim laufen, soll-muß-kann man dehen, oder soll jeder so machen wie's ihm gut tut!
Mir hat nämlich ein sport/medizin student erzählt lt. neuersten erkenntnissen soll dehnen gar nicht so gesund sein? ist da was dran?
lg wolfi
 
A

Anzeige

Re: Dehnen/Laufen
siehe auch die FAQ "Dehnen" sowie...

...die postings im forenarchiv von thomas markmann und mir zu diesem thema.
laufen geht mit einer exzentrischen belastung für den quadriceps und die wadenmuskulatur einher. im grunde ist weder unmittelbar vor, noch unmittelbar nach dem laufen ein dehnen dieser muskelgruppen notwendig. zumindest nach dem laufen, v.a. nach einer tempoeinheit oder einem intervalltraining oder einem geländlauf, wo es viel bergab ging, sollte nicht gedehnt werden, weil man sonst ein DOMS provoziert (siehe "DOMS" bzw. "muskelkater" im forenarchiv).
generell ist zu sagen, dass es meist zweckmäßiger ist, dynamisch zu dehnen und nicht statisch, das in seiner intensität nicht selten übertrieben wird und allein dadurch schon ein DOMS bewirken kann ("dynamisch" nicht im sinne von "wippen", sondern eher von "ziehen").

gruß, kurt

p.s.: special tip
 
Zurück
Oben