Nach der Lektüre der Forenarchive und diverser Artikel bin ich ins Zweifeln gekommen, wie sich Kampfsportler dehnen sollten.
Ich vertrat immer die Meinung, dass vor der Trainingseinheit ein starkes Dehnen notwendig wäre, um Fußtechniken zum Kopf einfacher zu machen. Betrachte ich aber das erhöhte Verletzungsrisiko, komme ich ins zweifeln.
Nach dem Training habe ich es mir angewöhnt, meine Beine leicht "auszudehnen", um ein gewisses krampfgefühl nachher zu vermeiden.
im moment habe ich 5 Trainingseinheiten pro Woche und jedes Mal werden 20 Minuten für das Dehnen der Beine verwendet.
Wäre es sinnvoll, das Dehnen ausschließlich gesondert in einer Trainingseinheit durchzuführen, wenn man bedenkt, dass auch dieser kurzfristige Dehneffekt nützlich/notwendig ist?
Wenn ein "ausdehnen" auch Fehl am Platze ist, wie kann ich dann dieses Gefühl eines zusammengekrampften Muskels verhindern? Oder welche anderen Ursachen könnte dieses Gefühl haben?
Danke im Voraus
Ich vertrat immer die Meinung, dass vor der Trainingseinheit ein starkes Dehnen notwendig wäre, um Fußtechniken zum Kopf einfacher zu machen. Betrachte ich aber das erhöhte Verletzungsrisiko, komme ich ins zweifeln.
Nach dem Training habe ich es mir angewöhnt, meine Beine leicht "auszudehnen", um ein gewisses krampfgefühl nachher zu vermeiden.
im moment habe ich 5 Trainingseinheiten pro Woche und jedes Mal werden 20 Minuten für das Dehnen der Beine verwendet.
Wäre es sinnvoll, das Dehnen ausschließlich gesondert in einer Trainingseinheit durchzuführen, wenn man bedenkt, dass auch dieser kurzfristige Dehneffekt nützlich/notwendig ist?
Wenn ein "ausdehnen" auch Fehl am Platze ist, wie kann ich dann dieses Gefühl eines zusammengekrampften Muskels verhindern? Oder welche anderen Ursachen könnte dieses Gefühl haben?
Danke im Voraus