Dauerhafte Kreatineinnahme für Vegetarier ?

jackjack

New member
Hi ,
ich bin ein Veggie und mache ( trotzdem ) seit Jahren Kraftsport .
Ich habe versucht , mich durch Kurt's Artikel und Forums-Beiträge über Kreatin zu informieren . Allerdings habe ich auf eine Frage keine Antwort gefunden :
Macht es eigentlich Sinn , meinen ernährungsbedingten Mangel an Kreatin ( das ja offenbar nicht vollständig vom Körper hergestellt werden kann , sondern zusätzlich - fast ausschliesslich - über Fleisch mit der Nahrung aufgenommen werden muss ) - durch eine dauerhafte , sehr niedrig dosierte Kreatineinnahme auf das Niveau eines "Normalos" anzuheben ?Wenn ja , wie hoch sollte diese Dosierung sein ( 1 g / Tag ? ) .
Oder ist das ganze vielleicht total sinnlos und führt nur , wie auf Kurts HP beschrieben zur" Verminderung der körpereigenen Synthese dieser Substanz" ?
Danke...
 
wäre tatsächlich zu diskutieren

neben einer eisensubstitution (v.a. bei menstruierenden frauen, die sport treiben und sich fleischlos ernähren, ohnehin so gut wie immer notwendig) wäre eine dauersupplementation von kreatin für leistungsorientierte kraftsportler sowie für kraft-und schnelligkeitsausdauersportler, die sich vegetarisch ernähren (was prinzipiell nicht ergogen und somit im sport nicht zu empfehlen ist) diskussionswürdig. für einen hobbysportler halte ich es nicht für zweckmäßig.
1 bis 2 g/d sollten ausreichen. mir sind aber zu dieser fragestellung keine wissenschaftlichen daten bekannt. möglicherweise sollte man die supplementation von zeit zu zeit unterbrechen, um nachhaltige downregulationsmechanismen (die ich beschrieben habe) zu verhindern.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben