nicht besorgniserregend
hallo gernot,
ein CK-anstieg ist nach einem intensiven krafttraining normal. im gegenteil, wenn deine CK nicht erhöht wäre, würde ich deine trainingseffizienz in frage stellen:winke:. natürlich hängt ein CK-anstieg auch vom trainingszustand ab. ein muskel, der eine bestimmte belastung noch nicht gewöhnt ist (trainingsanfänger bzw. erstes training nach längerer pause bzw. wechsel der übung), reagiert mit einem höheren CK-"verlust" ins blut, der mit einem DOMS korreliert (bei einem gehörigen muskelkater gibt's die höchsten CK-werte, im extremfall sogar eine rhabdomyolyse mit CK-werten von mehreren 1000 U/l! die CK steigt inerhalb weniger stunden nach belastung, erreicht nach ca. einem tag ihren "gipfel" und fällt dann wieder innerhalb weniger tagen ab. wieviel zeit lag zwischen deinem training und der blutabnahme?
übrigens: wie schon einige male erwähnt - ein "übertraining" gibt es im kraftsport nicht, nur im ausdauersport (siehe meinen artikel). im krafttraining spricht man von einer "muskelermüdung" nach gesetztem trainingsreiz. diese ist jedoch erwünscht, kann aber bei inadäquater belastung bzw. ungenügender regeneration protrahiert sein und somit den trainingseffekt, sprich leistungszuwachs beeinträchtigen. außerdem ist es nicht zulässig, ein übertrainingssyndrom nur aufgrund einer erhöhten CK zu diagnostizieren.
gruß, kurt