Protein-Neusynthese durch Creatin bis dato Hypothese
hallo andreas,
bezüglich "CLA-konjugierte linolsäure" schliesse ich mich thomas' aussage an. immer wieder werden substanzen aus dem intermediärstoffwechsel auf den markt gebracht, ohne die zusammenhänge zu sehen (bsp. carnitin, pyruvat usw.), also buchstäblich aus dem zusammenhang gerissen und zum verkauf gebracht. so einfach - nach dem motto "diese substanz hat im intermediärstoffwechsel diesen effekt, also schluck ich möglichst viel davon, um diesen effekt zu verstärken" - funktioniert es nun einmal nicht! abgesehen davon sollte man sich immer überlegen, wie unser verdauungsapparat mit dieser substanz verfährt und was anschliessend die leber mit dem, was davon noch übrig ist (wenn überhaupt noch etwas von der ausgangssubstanz vorhanden ist), macht!
auch thomas "wortlaut" schliesse ich mich an, wobei ich etwas toleranter bin - wer einmal eine kreatin"kur" versuchen möchte, warum nicht? ich hab's auch schon probiert, ein gewisser kraftzuwachs war zu verzeichnen, aber meiner meinung nach nicht so signifikant, wie ihn manche schildern (eher war die kraftausdauer verbessert, wie ich es auch in meinem artikel über "kreatin im sport" postuliere). ausserdem darf man den placeboeffekt nicht vergessen.
was das "übrigbleiben von dazugewonnener muskulatur" betrifft, ist es bis dato noch hypothese, ob die creatin-bedingte hyperhydratation der muskelzelle tatsächlich eine protein-neusynthese zu induzieren vermag. bislang wurde das nur bei ratten beobachtet, der beweis beim menschen steht noch aus (apropos - funktioniert euer fitmedia sever wieder? ich versuche seit tagen, meine "creatin-antwort" zu deponieren).
gruss, kurt
Andreas Arnold schrieb:
> Hallo Tom,
>
> Ich habe allerdings auch noch nie gehört, dass jemand versucht hat, mit Creatine Fett abzubauen. "Untauglicher Versuch mit untauglichem Objekt" würde der Rechtswissenschaftler sagen. Das wäre wie ein Flugzeug vom Boden aus mit einer Schleuder zum Landen zwingen zu wollen.
>
> Zum Thema Muskelaufbau kann ich nur sagen, dass Creatine mehr Körperkraft entwickelt (bessere ATP-Regeneration). Die dadurch möglichen höheren Widerstände, sprich Wachstumsreize, führen selbstverständlich zu einem höheren Muskelwachstum als ohne Creatin. Dir wird wohl nahezu jeder, der Creatin genommen hat, bestätigen können, dass er nach einer Creatinkur sowohl mehr Krfat als auch mehr Gewicht hat als zuvor.
>
> Während der Kur steigt das Gewicht allerdings sehr deutlich an, was mit einer erhöhten Wasserspeicherung in der Zelle zu tun hat, die sich aber in den Wochen nach Ende der Kur wieder normalisiert. Was übrig bleibt, ist dazugewonnene Muskulatur.
>
> Ich persönlich nehme meist 3-4 Kilogramm in den 5 Wochen der Creatineinnahme zu, wovon 2-3 Kilogramm wieder von der Waage verschwinden. 1-2 Kuren mache ich jährlich.
>
> Viele Grüße,
> Andreas