Christstollen im September

GerdHoetzel

New member
Guten Abend, liebe Sportsfreunde. Heute sind mir im Supermarkt die ersten Kalorienbomben für das Weihnachtsfest in die Hände gefallen. Christstollen im September!! Natürlich habe ich nichts davon gekauft. Das wir diese Artikel erst nach dem ersten Advent kaufen, wird unseren Bäcker freuen. Wie denkt Ihr darüber? Ist das Marktwirtschaft oder werden unsere Feiertage zu Ü-Eiern, die das ganze Jahr zu haben sind? Wollen wir das?
 
Dabei ist rein jahreszeitentechnisch noch SOMMER!

Vorige Woche stand ich starr vor Schreck beim Kaufland vor einer kompletten Weihnachtsdeko mit allem Pipapo und dachte, meine innere Uhr ist komplett im A****.

Ich finde diesen Konsumterror einfach nur schrecklich und ignoriere ihn komplett. Ist mit zwei Kindern zwar nicht immer ganz so einfach, aber die lernen das auch noch.

Gruß
Ilona

http://www.ilona-s.de/pics/ilona_1.jpg
 
Ging mir ähnlich...

... wie Dir und den anderen. Letztes Jahr hatte ich das Dilemma, dass ich mich erfolgreich dem Konsumterror entzogen hatte, dann aber, als ich so richtig auf Christstollen Appetit hatte, nämlich Dezember/Januar, es keinen mehr gab. Stattdessen blickten mich die Osterhäschen mit ihren treuen Augen an...
Da fehlen mir die Worte. Aber vielleicht hast Du ja recht und wir sollten stattdessen unsere heimischen Bäcker stützen und damit den Mittelstand?
Leider sind das in meiner Umgebung nur noch Filialen von Großbäckern, die dafür aber unverschämt teuer sind. Hmph...
 
Re: Frechheit!

Was fällt dir ein nicht sofort zuzulangen!
Wieviele monate vor der eigentlichen marktzeit müssen die geschäfte den noch die zielprodukte auf den markt werfen, damit du sie kaufst! Müssen sie dich erst wieder hunderte male mit dem gleichen werbespot zudröhnen, und dir dann das marketing geld als aufschlag dazurechnen, damit du kunsumfreudig wirst?
Du bist schuld an der miesen Wirtschaft!!!! *kurzsichtigbin*

Nee, im ernst:
Was für ne rolle spielt es denn wann es auf den markt kommt, mich störts net, im gegenteil finds sogar ganz nett :)
Und die einzig raffinierten produkte beschränken sich ohnehin auf brot (naja, sicher könnt ich ma auch selber backen, aber der ströck, hat mich süchtig gemacht *verklagensollt* ), joghurt, cottage cheese, u.ä.

Kurz gesagt, jedem dass seine, wie gesagt finds ganz nett, soferns net zu aufdringlich ist ["hier, sie kosten auf der stelle eine probe von diesem kuchen, oder werden aus dieser supermarktkette ausgeschlossen"] und trägt auch zur stimmung bei, du vergisst nämlich offensichtlich:

HALOOWEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEN = Hallo-Wien
mfg,
Lorenz (a wosh echta werna)
 
Hallo Gerd,
ist doch nur etwas merkwürdig bis wir dran gewöhnt sind. War schon im Juni dick vermummt mit Glühwein im ewigen Eis in Canada, lag schon im November am Pool in der Sonne von Südafrika, feierte Weihnachten und Sylvester bei plus 25 Grad um Mitternacht in Thailand, badete im Januar am Strand von Sentosa, Singapore, genoß den Februar bei 35 Grad im Schatten in Malaysia, bin im September im Taifun vor HongKong faßt abgesoffen, und jetzt eben Christstollen im September zu Hause. So what? Ob Du das Zeug jetzt schon käufst liegt doch ganz allein bei Dir.Wie sagte jemand neulich, jedem das seine und mir das meiste. Also Gerd, nicht aufregen, nur wundern.
Gruß Rainer
 
Lieber Gerd,
leider werden auch schon Lebkuchen u. a. Weihnachtsgebäck angeboten /phpapps/ubbthreads/images/icons/shocked.gif
Leider ist es so, dass nur der KUNDE die Wirtschaft lenkt - es liegt an uns! Sehr traurig macht mich, dass das Ursprüngliche immer mehr verloren geht. Hektik, Stress, oberflächlich, Konsumrausch.......ein WAHNSINN!
LG, Brigitte (die zunächst einmal den Herbst, die schönste Jahreszeit, in vollen Zügen genießen will!!)
 
Re: Du bist ja ein weit Gereister! ;-) o.T.

Hallo Elke,
das ist nur ein kleiner Auszug, im Moment habe ich 40 Länder durch, aber darum ging es mir nicht. Ich wollte nur deutlich machen, Daß alles, was wir als unnormal empfinden, für Andere unter anderen Umständen durchaus normal sein kann.Nur weil unser Unterbewußtsein zu bestimmten Zeiten bestimmte Verhaltensmuster und Empfindungen abgespeichert hat,heißt das noch lange nicht, daß man diese "starre" Reglung nicht auch durchbrechen kann. Ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit etwas "mehr Mut zur Lücke" gehts. Für mich müssen es nicht unbedingt Erdbeeren im Winter sein, aber Stollen im September, mit einer herrlichen Tasse Kaffee, Tee oder Glühwein, was ist daran auszusetzen. Und noch etwas. Das Angebot richtet sich immer nach dem Markt. Und das ist die Befriedigung bestimmter Bedürfnisse von uns allen zb. durch Einkauf. Und wenn die Abverkaufszahlen von Christstollen im September
dementsprechend sind, so what. Wenn keiner nach dem Zeug greifen würde, würde es auch nicht angeboten werden, zumindest nicht lange.
Gruß Rainer
 
untersch. Verhaltensmuster vs. Tradition

Griaß di, Rainer :winke:
Also, ich als urige Tirolerin liebe Tradition, welche nach wie vor gepflegt werden sollte. Das Abrutschen in Kitsch und Geschäftemacherei ist leider schnell passiert, das hat m.E. mit "Mut zur Lücke" schon gar nix zu tun! Und: ein selbstgebackener Apfelkuchen o.ä. im Herbst mit einer Tasse Tee oder Kaffee isch ja a guat :)
LG, Brigitte.
 
Re: untersch. Verhaltensmuster vs. Tradition

Hallo Brigitte,
einverstanden. Tradition ist was uriges, heimatverbundenes, "anständiges", überhaupt nichts dagegen einzuwenden. Immer wenn ich von irgendwoher nach Hause zurückkam, freute ich mich sehr auf die dortige "Tradition".
Und ich lebe und sterbe für alle Arten von selbstgemachtem Apfel- und sonstigen Kuchen. Aber es gibt auch Leute, die weder backen können noch Äpfel zu hause haben. Die müssen sich den Kuchen fertig kaufen, und im Fach daneben liegt Christstollen. Für die ist das ja auch "Kuchen".
Und was ist heute nicht "Geschäftemacherei"?
Gruß Rainer
 
Was heute "nicht Geschäftemacherei" ist?

...nun, wenn man/frau selbst sich nicht hinreißen lässt, oder
:winke:
LG, Brigitte (die ganz gemein ist und sagt, dass sie grad gestern einen herrlichen Apfelkuchen gemacht hat *hehehe*)
 
Und im Landkreis Miesbach....

gibt's einen Metzger, der hat vor dem Geschäft Tannenbäumchen stehen, mit blauen Glitzerschleifen verziert, und die stehen das ganze Jahr über dort.
Wer bietet mehr ??????
 
Weihnachten im Oktober

Weihnachten im Oktober

Montag, 7. Oktober
Schönster Altweibersommer. Noch einmal sich Menschen in T-Shirt und Sandalen in den Straßencafes und Biergärten. Bisher keine besonderen Vorkommnisse in der Innenstadt. Dann plötzlich um 10.47 Uhr kommt der Befehl von Aldi-Geschäftsführer Erich B.: "5 Paletten Lebkuchen und Spekulatius in den Eingangsbereich." Von nun an überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst reagiert SK-Geschäftsführer Martin O. eher halbherzig mit einem erweiterten Kerzensortiment und Marzipankartoffeln an der Kasse.
15:07 Uhr
Edeka-Marktleiter Wilhelm T. hat die Mittagspause genutzt und operiert nunmehr mit Lametta und Tannengrün in der Wurstauslage.
16:02 Uhr
Die Filialen von Penny und Ihrkauf bekommen Kenntnis von der Offensive, können aber auf Grund von Lieferschwierigkeiten nicht gegenhalten und fordern ein Weihnachtsstillstandsabkommen bis zum 10. Oktober. Die Gespräche bleiben ohne Ergebnis.
Dienstag, 8. Oktober, 7:30 Uhr
Im Eingangsbereich von Karstadt bezieht überraschend ein Esel mit Rentierschlitten Stellung, während 2 Weihnachtsmänner vom studentischen Nikolausdienst vorbeihastende Schulkinder zu ihren Weihnachstwünschen verhören. Zeitgleich erstrahlt die Kaufhausfassade im gleißenden Schein von 260000 Elektrokerzen. Die geschockte Konkurrenz kann zunächst nur ohnmächtig zuschaun, immerhin haben jetzt auch Spar, Coop und SK den Ernst der Lage erkannt.
Mittwoch, 9. Oktober, 9:00 Uhr
Edeka setzt Krippenfiguren ins Gemüse.
9:12 Uhr
SK kontert mit massivem Einsatz von Rauschgoldengeln im Tiefkühlregal.
10:05 Uhr
Bei Ihrkauf verirren sich dutzende von Kunden in einem Wald von Weihnachtsbäumen.
12:00 Uhr
Neue Dienstanweisung bei Coop. An der Käsetheke wird mit sofortiger Wirkung ein 'Frohes Fest' gewünscht. Der Spar-Markt kündigt für den Nachmittag Vergeltungsmaßnahmen an.
Donnerstag, 10. Oktober, 7:00 Uhr
Karstadt schaufelt Kunstschnee in die Schaufenster.
8:00 Uhr
In einer eilig einberufenen Krisenversammlung fordert der aufgebrachte Penny-Geschäftsführer Walter T. von seinen Mitarbeitern lautstark: "Weihnachten bis zum Äußersten" und verfügt den pausenlosen Einsatz der von der Konkurrenz gefürchteten CD 'Weihnachten mit Mireille Matthieu' über Deckenlautsprecher. Der Nachmittag bleibt ansonsten ruhig.
Freitag, 11. Oktober, 8:00 Uhr
Anwohner der Ladenstraße versuchen mit Hilfe einer einsweiligen Verfügung, die nun auch vom Spar-Markt angedrohte Musikoffensive 'Heilig Abend mit den Flippers' zu stoppen.
9:14 Uhr
Ein Aldi-Sattelschlepper mit Pfeffernüssen rammt den Posaunenchor 'Adveniat', der gerade vor Karstadt zum großen Weihnachtsovatorium ansetzen wollte.
9:30 Uhr
Aldi dementiert. Es habe sich bei der Ladung nicht um Pfeffernüsse, sondern um Christbaumkugeln gehandelt.
Sonnabend, 12. Oktober
Die Fronten verhärten sich. Die Strategien werden zunehmend aggressiver.
10:37 Uhr
Auf einem Polizeirevier meldet sich die Diabetikerin Anna K. und gibt zu Protokoll, sie sei soeben auf dem Coop-Parkplatz zum Verzehr von Glühwein und Christstollen gezwungen worden. Die Beamten sind ratlos.
12:00 Uhr
Seit gut einer halben Stunde beschießen Karstadt, Edeka und Coop die Fußgängerzone mit Schneekanonen. Das Ordnungsamt mahnt die Räum- und Streupflicht an. Umsonst.
14:30 Uhr
Teile der Innenstadt sind unpassierbar. Eine Hubschrauberstaffel des Bundesgrenzschutzes beginnt mit der Bergung von Eingeschlossenen. Menschen wie du und ich, die nur mal in der schönen Herbstsonne bummeln wollten.


http://www.der-mobber.de/anigif-Dateien/anigif-comics/bugsy.gif
 
Re: Halloween..

naja die temperaturen lassen allerdings wirklich schon echte oktober stimmung (oder eher misstimmung aufkommen), wobei manches ist ja schon ganz net im sept/okt. dazu gehört sicherlich auch halloween :)
Und wann man sich den nun mit den versch. artikeln einlagert, ist doch ehrlich gesagt ziemlich egal, solanges net schon ein halbes jahr zufrüh wäre, aber des wird auch kaum ein geschäft machen, da einfach kaum absatz gegeben ist.
Letztendlich richtet sich der markt immer nach den konsumenten!!!
Also eigentlich völlig okay!
mfg,
Lorenz
 
Zurück
Oben