Kommt drauf an, wie Du mit dem Auto umgehen kannst.
Software-Modifikation vom Händler mit Garantie (machen das bei Skoda die Gleichen wie bei VW und Audi ?) ist relativ teuer, dafür hast Du aber auch was Sicheres.
Von billigen Chips zum Selbstverbasteln würde ich die Finger lassen. Davon abgesehen, dass die versprochenen Leistungsdaten häufig an der Haaren herbeigezogen sind, wäre mir das Risiko eines Motorschadens zu groß.
Es gibt noch die Möglichkeit, ganze Steuersysteme einbauenh zu lassen (ab ca. 400 €). Die sind in der Regel sogar recht hochwertig, bieten oftmals auch mehr Leistung als verbrieft wird. Problem: Geht ebenfalls zu Kosten der Haltbarkeit und Du erhälst keine Garantie.
Außerdem: Leistungsveränderungen von über 10% (glaube ich!) sind der Versicherung zu melden.
Bei den erwähnten Steuergeräten kann es sogar sein, dass Du aufgrund der erheblichen Leistungssteigerung (über die versprochenen Werte hinaus) über die 10% Hürde kommst und ggf. im Härtefall Ärger mit der Versicherung bekommst, obwohl Du vielleicht die Modifikation auf die vom Anbieter angegebene Leistung angegeben hast.
Würde vom Chip-Tuning die Finger lassen. So irre ist die Ausbeute nicht, dass ich deswegen Abstriche bei der Haltbarkeit hinnehmen würde. Es sei denn, Du brauchst nicht darauf zu achten, aber dann könntest Du Dir direkt nen stärkeren Wagen besorgen.