Cardio und Kraft

Moon

New member
Hallo Leute,

ich bin jetzt seit ein paar Wochen im Fitnessstudio unserer Uni angemeldet und bin auch immer noch sehr motiviert und fleißig. Momentan gehe ich ca. 2-3 mal die Woche ins Studio und habe nebenbei noch einmal die Woche Fußballtraining.
Mir geht es beim Gang ins Fitnessstudio vor allem um Muskeldefinierung, da ich eh nie übergewichtig war und auch kein Muskelberg werden möchte ;)
Um zu meiner eigentlichen Frage zu kommen: Meine Kondition ist durch das Fußballtraining zwar ok, aber es könnte besser sein. Bevor ich mit dem Krafttraining beginne laufe ich ca. 30-40min bei relativem Puls auf dem Laufband. Ist das überhaupt empfehlenswert vor dem Krafttraining zu laufen? Sollte ich es lieber im Anschluss machen? Oder ist es überhaupt sinnvoll Cardio und Kraft an einem Tag zu trainieren?

P.S.: Wir haben keine Trainer, da das Studio extra so preiswert wie möglich gehalten wird, um es für Studenten rentabel zu machen ;)

Liebe Grüße und Danke fürs lesen!
 
Nein, wenn du überhaupt an Krafttrainingstagen noch Ausdauer trainieren möchtest, so würde ich empfehlen dies nach der Krafttrainingseinheit zu tun. Im Allgemeinen gilt der Grundsatz "Intensiv vor Extensiv" was Belastungen angeht. Krafttraining ist eine "Intensive" Belastung, da der Muskel in kurzer Zeit voll beansprucht wird.
Da dein Ziel die Definition und sicherlich auch de Zuwachs von ein bisschen Muskel ist, würde ich bei 2-3 mal pro Woche so 60-75 Minuten Ganzkörpertraining machen (Kraft) mit 3 Sätzen a 10-12 Wdh. und danach vielleicht noch 15-20 Minuten locker aufs Laufband. Das sollte auf jeden Fall reichen.
Wenn du länger schaffst, hättest du bei den Beinen mehr Gewicht machen können ;)
 
Hey Jens, danke für deine Antwort :)
Dann werd ich es beim nächsten Training so halten und mal schauen wie lange mich meine Beine tragen ;)
 
Man kann auch beides kombinieren, so hat Bayern unter Hitzfeld Kondition trainiert: Neben den extensiven Belastungen (lange, langsame Läufe) gab es die Methoe, Kniebeuge auf Ausdauer zu absolvieren. Gibt unheimlich Power in den Beinen und für´s Herz. Ich bau es manchmal ein, wenn ich dienstlich längere Zeit unterwegs bin und kein Studio hab. Pack mir dabei was auf den Rücken und versuche damit, zwischen 50 und 100 Kniebeuge am Stück zu machen. Kurze Verschnaufpausen ausdrücklich erlaubt (bis 15 Sekunden).
 
Man kann auch beides kombinieren, so hat Bayern unter Hitzfeld Kondition trainiert: Neben den extensiven Belastungen (lange, langsame Läufe) gab es die Methoe, Kniebeuge auf Ausdauer zu absolvieren. Gibt unheimlich Power in den Beinen und für´s Herz. Ich bau es manchmal ein, wenn ich dienstlich längere Zeit unterwegs bin und kein Studio hab. Pack mir dabei was auf den Rücken und versuche damit, zwischen 50 und 100 Kniebeuge am Stück zu machen. Kurze Verschnaufpausen ausdrücklich erlaubt (bis 15 Sekunden).

Ja, das ist natürlich auch eine heftige Variante. Auf jeden Fall gut für die Muskelausdauer. Evtl. kann man bei 3 Tagen Studio pro Woche 2x Ganzkörper Krafttraining und einmal so eine Mischung aus beidem gut einstreuen.
Wenn allerdings Kraft- und Muskelzuwachs das primäre Ziel ich, würde ich klassisch trennen zwischen Ausdauer und Krafteinheiten. Das hat noch den wenigsten geschadet denk ich ;)
Aber im Zweifelsfall sollte man das einfach ausprobieren. Und dann auch mindestens mal 6 WOchen. Wenn die erhofften Erfolge ausbleiben, wechseln und variieren. Aber nicht zu schnell, sonst merkt man vielleicht garnicht, dass der Plan doch schon anfing Früchte zu tragen.
 
Das mit den Kniebeugen ist ein super Tipp, Danke :) Würde mich auch sicherlich im Fußball weiter bringen!
Ich denke ich werde das aufjedenfall versuchen einzubauen und es über längere Zeit zu probieren.

Das Muskel- und Krafttraining Geduldssache ist musste ich schon feststellen, obwohl ich mit einem wirklich guten Muskelwachstum gesegnet bin. Aber es ist schön nach ein paar Woche zu sehen, dass das Abrackern was gebracht hat (vor allem als Frau ist man doch froh, wenn die ein oder andere Körperpartie etwas knackiger ist als vorher ;) ).

Ich danke euch Zweien auf jedenfall für die guten Tipps! Was für die Bayern Jungs gut ist, kann sicherlich auch bei mir nicht schaden ;)
 
Und ich kann dir auch nur den Tip geben, immer gut Gewichte zu stemmen. Auch als Frau kein Problem. Konzentriere dich darauf stärker zu werden. Schon alleine wegen der hormonellen Kontrolle deines Körpers u.a. über den Muskelwachstum etc. wirst du als Frau nie unnatürlich muskulös werden (Männer in der Regel auch nicht *g*).
Und deine Kraft ist entscheidend für ganz viele andere, sportliche und auch alltägliche Dinge. Viel Spaß im Kraftraum dann!
 
A

Anzeige

Re: Cardio und Kraft
Zurück
Oben