Car-Hifi

imported_Cedrik

New member
Hi Leute.

Kann mir einer von euch in Sachen Car-Hifi weiterhelfen ?
Leider habe ich nur sehr wenig Ahnung davon.
Ich habe einen B Corsa und da mir die Lautsprecher so ziemlich auf den Geist gehen da sobald man sie nur ein wenig lauter dreht schon "krachen" würde ich diese gerne durch eine andere Anlage ersetzen.

Problem was eignet sich und worauf sollte ich beim Kauf achten:?

Also gedacht hatte ich mir 2 GUTE Lautsprecher in den beiden Vordertüren.
Hinten (oder egal wo) eine Bassbox.

Ich bräuchte doch hierfür 2 endstufen. Einmal für die Boxen vorne und eine für den Subwoofer hinten oder ?

geht das so wie ich mir das vorstelle ?

Danke schonmal

achja der Kostenpunkt der neuen Boxen vorne sollte um die 150 € liegen (allein die 2 boxen)
Bei den Endstufen und dem Sub. möglichst günstig ich habe aber leider keien genaue Vorstellung was die kosten soll. halt gutes Preis/Leistungs verhältnis aber nicht zu teuer bin noch Azubi
 
Vorne: 2 Hochtöner
Hinten: Bassbox oder Rolle dir Überlassen
Endstufe: reicht eig nur eine für den Subwoofer
die 2 hochtöner Steuerst du mit deinem Autoradio an (Welches hast du)


Ich würde dir für allgemein Hi-Fonic empfhelen find ich recht gut...

und wenn du Richtig gutes zeug haben willst BOSE;)

Also: was für ein Radio hast du?
und wie laut soll dien Bums sein? so eher fpr dich oder so das der Bass richtig drückt?
 
nur hochtöner halt ich für zu wenig, da hast du keine gscheite klangqualität (vorne nur hoch, hinten nur bums)

je nachdem, welchen durchmesser du indie türen reinbekommst, musst dich am markt umschauen.
also ein heisser tip wär z.b. 2 wege MB Quart boxen in die türen und hinten den woofer/kiste/rolle, was du halt haben willst.
verstärker reicht an sich einer. bei nem verstärker würd ich aber auf jeden fall einen kondensator dazwischen schalten, sonst hast du immer so n blöden summ-ton, wenn du gas gibst.

musst dich mal beim mediamarkt umschauen, die haben immer wieder nette angebote! ich hab mir dort z.b. letztes jahr 3 wege mac audio boxen gekauft, die waren von 220 euro auf - halt dich jetzt bitte gut fest! - 20 euro reduziert!!! ...da älteres model - aber who cares!?
 
wegen dem summ-ton hast du das + und - getrent verlegt also eins links und eins rechts oder beides an einer seite entlang? das machen viele falsch die muss man getrennt veregen dann ist das weg... frag mich bitte nicht wieso es ist so^^

ich finde es reciht völlig aus wenn man vorne hochtöner hat und von hinten den wumbs ( ist aber denke ich geschmackssache)
 
ich kenne mich zwar garnicht damit aus aber sind 2 Lautsprecher nicht ein bisschen wenig? Neuwagen kommen ja meist mit 6-10 Lautsprechern rüber (ohne bassstufe).
 
da ist es aber meist auf viele kleine verteilt da sind dann zum teil auch hochtöner und normale verbraut.. beim bmw sind hinten oben neber der rückscheibe 2 kleine lautsprecher das sind zb nur hochtöner und unten in den türen sind es dann normale.-- und so teilen die sich das meistens auf es hängt allerdings von verschieden faktoren ab...

generell muss man wissen was für musik man hört (hip hip mehr bässe als alles andere usw..) welche qualität man dafür haben will was man ausgeben will...
 
kauf dir ein gutes radio 4x45 4x50 watt reicht aus um jede 2 wege box aus zu reizen die in dein standart boxenkasten passt vom auto, man muss da nicht auf Bose zurück greifen! wenn man mit solcher technik anfängt solltest du schon wissen wie man mit frequenzwandlern arbeitet etc.! also von pioneer gibt es da schon gute 2 wege teile!
wenn du 4 normale ich sage mal 120 oder 200 watt boxen über das radio laufen lässt ist das soweit oki! wir reden ja hier über maximal werte und nicht über sinus! deswegen reicht ein radio für stinknormale nachrüstboxen aus!
auch wenn nur hochtöner verbaut werden sollte eigentlich ein frequenzwandler eingebaut werden sonst wirds nichts halbes und nichts ganzes! also verabschiede dich von diesen gedanken!
ein gutes radio sollte über einen seperat gesteuerten chinch ausgang mit subwoofer funktion verfügen, wobei wir jetzt zum teil des verstärkers kommen. da würde ich dir einen guten 600watt stereo verstärker empfehlen wenn auch höhr! 2x 300watt max oder 2x400watt max - du schließt da nur den subwoofer an und machst aus diesen stereo verstärker einen monoblock in dem du die 2 kanäle brückst! + von kanal 1 und - von kanal 2 somit summierst du die leistung von 2x 400 auf 1x800watt! sinus leistung sollte dann an die 400watt sinus sein bei 800watt max!
als kasten bin ich immer wieder von emphaser http://www.emphaser.com/ überzeugt!
diese verkaufen ihre produkte (so war es damals) mit richtwerten die sich immer auf sinus belaufen also ungefälschte werte! diese maximal angaben sind quasi verkaufs argumente die hersteller angeben um einen wow effekt hervor zu rufen was aber keines wegs ein richtwert für die absolute leistung einer box ist!
bei weiteren fragen stehe ich auch peer PM zur verfügung!

MFG
 
Zuerst wollen hier im Forum alle ärztliche Ratschläge, jetzt geht's um Car Hifi. Ich bin gespannt, was als nächstes kommt.

Es tut fast schon weh, wenn ich im Zusammenhang mit einem Auto das Wort "Box" lese...
Es gibt in div. einschlägigen Foren, so wie hier, Einführungen in deren Welt, um Begriffe wie: Bühne, tiefe, Frequenzgang, Ortung, Phasenverschiebung, Polung, Reflektionen, Laufzeitkorrektur usw ausführlich erklärt werden.

Ich denke, du wirst irgendwie glücklich werden, mit dem was du vor hast - ohne deinen Anspruch zu kennen.

Übrigens: Einen Tipp habe ich für dich - beschäftige dich mit dem Thema "dämmen"!
Das ist ungefähr vergleich wie hier mit den Beinen. Wenn du das nicht machst, wird nicht's ordentliches daraus.
 
omg sehr viel und viel was ich nicht versteh erlich gesagt :D naja

also nochmal zusammengefasst -was sollte ich nun machen ?


neues Autoradio war eh geplant da ich zur zeit so ein scheiss teil drin hab ohne usb schnittstelle oder sonstiges..
Welches bietet sich denn da an ? ca. 100 €

dann mir eine endstufe suchen (kann man mir hier auch eine emphelen?)

ich hab echt keine ahnung von solchen dingen deswegen hab ich wohl beim lesen grade auch nur 10% verstanden..


aber Danke Leute für eure Tipps !
 
wegen dem summ-ton hast du das + und - getrent verlegt also eins links und eins rechts oder beides an einer seite entlang? das machen viele falsch die muss man getrennt veregen dann ist das weg... frag mich bitte nicht wieso es ist so^^

ich finde es reciht völlig aus wenn man vorne hochtöner hat und von hinten den wumbs ( ist aber denke ich geschmackssache)

Masse, also Minus, sollte max. 30cm lang sein - ansonsten akute Kabelbranntgefahr oder wieder unnötiges, zusätzliches Absichern, außerdem wieder Störgerauschanfällig...
Störgeräusche ergeben auch, wenn in der Näher einer Cinch-Leitung andere Kabeln sind (Elektronik vom Auto selbst), vor allem aber, die Plus-Leitung daneben liegt - das dadurch erzeugte ektromagnisches Feld stört die Signalübertragung, da hilft auch die beste Schirmung der Cinch-kabeln nichts, mit denen so gerne Geworben wird.

Bose ist außer teuer, nur teuer. Mit dem Geld, was das kostet, kann man richtige Musik verbauen - vorausgesetzt, man weiß, was man tut.

Radio's haben eine Ausgangsleistung um die 15Watt RMS pro Kanal. (vergiss bitte die MAX Werte - danke)

Wenn es Hochtöner gibt, gibt es auch Mittel- und Tieftöner. Breitbandlautsprecher auch, nur haben sich hier Coaxiale Systeme etabliert (Tieftöner, wo ein zusätzlicher Hochtöner angebracht ist)


Pauschal kann kann man ungefähr sagen, dass:

HU's (Radio's) mit einem hohen Rauschabstand
Verstärker, mit hohem Rauschabstand und hohem Dämpfungsfaktor
Lautsprecher mit einem linearem Frequenzgang

eher "gute" Geräte sind, wobei man das natürlich nicht alleine auf diese beschränken und selbst mal probegehört haben sollte.
Teuer ist nicht immer gut - besser den eigenen Ohren trauen.
 
die störgeräusche können ja nun nicht vom masseband kommen soviel ist klar! da er noch keinen verstärker verbaut hat. die minusleitung von boxen müssen schon logischer weise zum Iso stecker zurück führen!
wenn man sich ein kabelkit kauft für endstufen sind die masse bänder eh nicht länger!! rest ist natürlich richtig es sollte schon chinch kabel und verstärker netz in zukunft seperat verlegt werden durch das sich aufbauende magnetfeld um die kabel kommen störgeräusche zu stande.
leider ist es so das fast alle hersteller mit ihren beschissenen MAX. werten Watt werben deswegen habe ich auch schon gesagt er soll sich angewöhnen an die sinus leistung zu denken! in der regel kannst du beruhigt die maximal leistung in watt auf die hälfte subtrahieren, 800 watt maximal = 400 watt sinus (als faustregel)
 
Zurück
Oben