bush in berlin - was wird passieren?

also ich will mich nicht mehr an eurer disk. beteiligen, so was führt zu nix. aber nur so viel, lar is er manchmal net der hellste, aber so blöd, kann er auch net sein:US-Politik
Biographie: George W. Bush


- von wm -


Ehemaliger Gouverneur von Texas und seit 20. Januar 2001 der 43. US-Präsident.

Geboren am 6. Juli 1946 in New Haven, Connecticut, ist er der älteste Sohn des ehemaligen Präsidenten George Herbert Walker Bush und seiner Frau Barbara Pierce Bush.
George W. wuchs in Midland, TX auf, wo sein Vater im Ölgeschäft tätig war. Neben seinem Bruder Jeb (Gouverneur in Florida) hat er noch 3 weitere Geschwister: Neil, Marvin, und Dorothy. Eine weitere, jüngere Schwester verstarb im Alter von nur 3 Jahren im Jahr 1953 an Leukämie.

Wie sein Vater, besuchte auch Bush die angesehene Philips Andover Academy in Massachusetts, bevor er an der University of Yale immatrikulierte. Im Jahr 1968 schloß er sein Studium mit Bachelor’s Degree ab und ging zurück nach Texas zur Air National Guard, wo er den Umgang mit Kampfflugzeugen lernte. Schließlich avancierte er zum Leutnant.

Anfang der 70erJahre zog es ihn in den Osten von Texas, wo er abwechselnd als Management Trainee für eine landwirtschaftliches Unternehmen arbeitete und US-Senats-Kampagnen in Florida und Alabama unterstützte.
Von 1972 bis 1975 besuchte Bush die Harvard Business School. Bemüht, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, versuchte sich Bush alsdann auch im Ölbusiness. Er ging zurück nach Midland und gründete eine unabhängige Öl- und Gas-Company, die er 'Arbusto' (span. für Bush) nannte.

Im Jahr 1977 heiratete er die ehemalige Lehrerin und Bibliothekarin Laura Welch. 1981 kamen seine Töchter, die Zwillinge Barbara und Jenna, zur Welt.

1978 nahm Bush an den Wahlen zum Einzug ins Repräsentantenhaus teil. Der fallende Ölpreis, Anfang der 80er Jahre, forderte seinen Tribut an Bush’s Öl-Company -inzwischen hieß sie Bush Exploration-, und er akzeptierte das Angebot, mit Spectrum7, einem Öl-Investment Fond, zu fusionieren. Bush wurde Chairman dieses Unternehmens. Als schließlich 1986 der Ölpreis komplett zusammenbrach, arrangierte Bush den Verkauf der Firma zu einem Spottpreis.

Kurz nach seinem 40. Geburtstag kam es zu einer Wende in Bush‘s privatem und beruflichen Leben. Der bis dahin etwas unwägbare Bush hörte auf zu trinken und wurde glaubensstärker, konvertierte zum methodistischen Glauben, dem auch seine Frau angehört.

Im Herbst 1987 zog Bush mit seiner Familie nach Washington D.C. und arbeitete an den erfolgreichen Kampagnen seines Vaters mit. Obwohl Georg W. Bush keinen offiziellen Titel innehatte, war er seines Vaters höchster Vertrauter. Kurz nach den Wahlen im November 1988 zog es ihn nach Texas zurück - diesmal nach Dallas.
Er stellte eine Gruppe gutsituierter Investoren zusammen, sich selber inbegriffen, und arrangierte den Kauf des 'Texas Rangers' Baseball Teams, dem er selbst als Manager vorstand. Als das Team 1998 wieder verkauft wurde, ging Bush als Sieger hervor. Aus seinen investierten 606.000 Dollar waren 15 Millionen Dollar geworden.
Neben seinem Erfolg mit den 'Texas Rangers' hatte Bush es in der Zwischenzeit auch zum Gouverneur von Texas gebracht. Innerhalb dieser Aufgabe hat er die meisten seiner Ziele erreicht, selbst die demokratische Legislatur fand die Zusammenarbeit mit ihm ’erfreulich‘. Das erste Mal in Texas geschehen, wurde Bush im November 1998 für eine 4-jährige Amtszeit zum Gouverneur gewählt. Seine Absicht als 'passionierter Konservativer' für die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen zu kandidieren, gab Bush im Juni 1999 bekannt.

Fundament seines Wahlkampfs waren u.a die Ziele das Bildungswesen weiter zu entwickeln und zu verbessern sowie eine Steuerreform zu initiieren. Seine Kritiker warfen ihm begrenzte politische Erfahrung vor, sowie die Neigung, vorwiegend die bereits gutsituierten Unternehmen und die wohlhabende Bevölkerung zu unterstützen. Die Liberalen, die nicht an seine passionierte, konservative Natur glauben wollen, erwähnen in diesem Zusammenhang Bush‘s Entschlossenheit im Bezug auf die Todesstrafe, ferner seine Anti-Abtreibungs Einstellung sowie seinen Widerstand gegenüber sog. 'Hate Crime'-Legislativen, die Homosexuelle schützen würde.

Innerhalb seines Präsidentschaftswahlkampfes hatte er seinen Hochtag, seinen Super-Tuesday Anfang März, wo er die New Yorker und die Kalifornier bei einer Kampagne für sich gewinnen konnte und dabei seinen Konkurrenten, den Senator John McCain hinter sich ließ. McCain veranlaßte die Niederlage zur sofortigen Beendigung seiner eigenen Kampagne.

Im Juli 2000 gab Bush die Auswahl seines Vice-Präsidenten bekannt: Richard B. (Dick) Cheney, ein ehemaliger Kongressmann aus Wyoming, der bereits unter Bush’s Vater als Verteidigungsminister im Amt war.

Nach langem Hin- und Her bei den Wahlen 2000 bezüglich der Auszählung der Stimmen wurde George W. Bush letzendlich als neuer Präsident bestätigt.

Am 20. Januar 2001 wurde George W. Bush zum 43. Präsidenten der USA vereidigt.

George W. Bush und seine Frau Laure haben ihren Wohnsitz derzeit im Weissen Haus in Wasshington, D.C. und auf einer neu errichteten Ranch in Crawford, Texas.
 
A

Anzeige

Re: bush in berlin - was wird passieren?
Zurück
Oben