Buch: Die Ernährungslüge

premutos667

New member
ich poste das mal hier in diesem Bereich (Sonstiges), da es ncht wirklich mit BB zu tun hat. Eher mitn der gesamten Ernährung. Dahingehend beschäftige ich mich sehr viel an und für sich mit dieser Thematik, da ich ja auch Koch bin und ich, sagen wir mal, lieber nicht wissen möchte, wie es bezüglich Fertigprodukte, etc in vielen Küchen zugeht.

dieses Buch behandelt in erster Linie industriallisierte Ernährung mit all ihren Zusatzstoffen, etc... und die Auswirkungen dieser Stoffe auf unseren Körper, auf unser Gehirn.

wen es interessiert, hier ein link:
http://www.tyrolia.at/list?back=d3cc4a481770bd3e643c2a0c18ec3a4d&xid=278316
 
A

Anzeige

Re: Buch: Die Ernährungslüge
Sehr interessantes Thema.Habe letztens im TV noch einen Bericht über dieses Thema gesehen.Man kann sich gar nicht vorstellen,was wir da alles zu uns nehmen.:(
 
ich poste das mal hier in diesem Bereich (Sonstiges), da es ncht wirklich mit BB zu tun hat. Eher mitn der gesamten Ernährung. Dahingehend beschäftige ich mich sehr viel an und für sich mit dieser Thematik, da ich ja auch Koch bin und ich, sagen wir mal, lieber nicht wissen möchte, wie es bezüglich Fertigprodukte, etc in vielen Küchen zugeht.

dieses Buch behandelt in erster Linie industriallisierte Ernährung mit all ihren Zusatzstoffen, etc... und die Auswirkungen dieser Stoffe auf unseren Körper, auf unser Gehirn.

wen es interessiert, hier ein link:
http://www.tyrolia.at/list?back=d3cc4a481770bd3e643c2a0c18ec3a4d&xid=278316

Ich habe das Buch schon gelesen und war ebenfalls sehr erschrocken, was für Auswirkungen das Ganze auf unseren Organismus hat. Man kommt schon schwer ins Grübeln, ob auch die BB-gerechte Ernährung das Wahre ist.
 
Dieses Buch kenn ich jetzt nicht aber dafür ein anderes vom Autor ("Die Suppe lügt" - auch sehr empfehlenswert).

Es sensibilisiert zumindest, die eigene Ernährung von einem kritischeren Blickwinkel aus zu betrachten.
 
@premutos
Mal ganz erhlich: Wie wird bei euch im Betrieb gearbeitet? Wird ausschließlich auf gesunde, natürliche, qualitativ hochwertige Lebensmittel gesetzt oder kommt hier das ein oder andere Fertigprodukt zum Einsatz?

Vielleicht ist die Frage etwas naiv gestellt aber einige Leute aus meinem Bekanntkreis, die in der Gastronomie tätig sind, berichten, dass aus wirtschaftlichen und Zeit sparenden Gründen vermehrt auf Fertigprodukte zurück gegriffen wird.
 
da ich alleinkoch bin und von daher die entscheidungen bei mir liegen, was ich verarbeite und was nicht, kann ich großteils auf nicht fertigprodukte setzen. natürlich wird in vielen Betrieben, vorallem in großen Betrieben vermehrt mit "Hilfsmitteln" gekocht, um alles zu vereinfachen.
 
bei der gaststätte meines vaters werden auch nur fertigprodukte warmgemacht, habe mir mal überlegt, dort auch selbst gekochtes essen anzubieten, aber dann muss ja alles edelstahl sein, sonst hat man ganz schnell das gesundheitsamt am arsch..
 
leider wird sehr viel mit fertigprodukten gearbeitet, war auch in Betrieben so, wo ich zuvor war. will ich an diesem punkt gar nicht abstreiten.

deshalb bin ich froh, dass ich im derzeitigen Betrieb die Möglichkeit habe, diese entscheidung selbst zu treffen und dabei eben auf Fertigprodukte oder fertige Gewürzmischungen zu verzichten.
 
Ich habe von diesem Buch schon öfter gehört, es aber noch nie gelesen. Ich glaube ich werde es mir mal zulegen, denn ich denke das es wirklich interessant ist.
Es ist sehr schade, dass heutzutage die menge an Fertiggerichten so groß ist. Dabei dauert es gar nicht sehr viel länger sich etwas kleines, schnelles zuzubereiten, nur wissen dass die meisten leider nicht.
Besonders schlimm finde ich, dass sogar in restaurants Fertiggerichte als Essen angeboten und verkauft werden. Das sollte meiner Meinung nach nicht sein.
 
Die Stadien der Pickelbildung sehen wie folgt aus:
-> Das Talkdrüsensäckchen – auch Follikel genannt – hat zuerst eine normale Größe. Durch Hormone und anderes wird es dazu angeregt vermehrt Talk zu bilden.

-> Der Follikel wird durch diesen Talk vergrößert. Hornzellen und Bakterien lagern sich in diesen dicker werdenden Talkdrüsensäckchen ab. Dadurch wird der Ausführungsgang des Follikels verstopft. Obwohl die Öffnung nach außen noch geschlossen ist, sieht man schon ein weißes Pünktchen als Zeichen der Talkansammlung.

-> Der Ausführungsgang öffnet sich sobald die Ablagerung von Hautfett und Hornzellen im Follikel weiter fortschreitet. Nun kann man einen Mitesser erkennen, der “ganz klassisch” mit dem schwarzen Köpfchen zu erkennen ist. Dies hat aber auf keinen Fall etwas mit fehlender Reinlichkeit zu tun, wie oft angenommen wird. Das schwarze Köpfchen weisst lediglich diese Farbe auf, da es vom Hautpigment Melanin stammt.

http://gegenpickel.net/2010/03/08/mittel-gegen-pickel/
 
Die Stadien der Pickelbildung sehen wie folgt aus:
-> Das Talkdrüsensäckchen – auch Follikel genannt – hat zuerst eine normale Größe. Durch Hormone und anderes wird es dazu angeregt vermehrt Talk zu bilden.

-> Der Follikel wird durch diesen Talk vergrößert. Hornzellen und Bakterien lagern sich in diesen dicker werdenden Talkdrüsensäckchen ab. Dadurch wird der Ausführungsgang des Follikels verstopft. Obwohl die Öffnung nach außen noch geschlossen ist, sieht man schon ein weißes Pünktchen als Zeichen der Talkansammlung.

-> Der Ausführungsgang öffnet sich sobald die Ablagerung von Hautfett und Hornzellen im Follikel weiter fortschreitet. Nun kann man einen Mitesser erkennen, der “ganz klassisch” mit dem schwarzen Köpfchen zu erkennen ist. Dies hat aber auf keinen Fall etwas mit fehlender Reinlichkeit zu tun, wie oft angenommen wird. Das schwarze Köpfchen weisst lediglich diese Farbe auf, da es vom Hautpigment Melanin stammt.

http://gegenpickel.net/2010/03/08/mittel-gegen-pickel/

und was hat das jetzt mit dem buch zu tun!?
intressant. ich glaube, das buch werd ich mir auch mal zulegen.
da ich auch "alleinkoch" bin (zwar nur daheim, aber doch :D), intressiert mich auch die thematik. ich koche an sich auch zu 95% aus frischen zutaten, nur wenns wirklich mal schnell gehen muss greif ich auf tütenzeugs zurück. meine frau ist da anders. sie ist weniger gut im kochen, maggifix und knorrfix sind ihre besten freunde :p
...ich glaube ich werd ihr mal das buch in die hand drücken :D
danke!
 
A

Anzeige

Re: Buch: Die Ernährungslüge
Zurück
Oben