BSA Akademie/ Erfahrungsberichte/ Kontakt

Incobus

New member
BSA Akademie

Mahlzeit,
ich beabtsichtige eventuell ein Studium an der BSA zu beginnen, kennt ja jeder von euch. Und ich würde einfach mal gerne wissen, ob einer von euch oder einer eurer Bekannten dort ebenfalls ne Ausbildung genossen hat und wie das so war. Würde mich gerne über jegliche Erfahrungsberichte freuen, eventuell auch mal eben durchklingeln, weil ich die Sache sehr ernst meine und es am Telefon schneller geht. Dann haut ma rein, Jungs ;) Lasst was hören :D
 
A

Anzeige

Re: BSA Akademie/ Erfahrungsberichte/ Kontakt
Hallo Incobus,

schau mal hier:
akademie .
so habs mir mal grob durchgeschaut, danke für den link

verdient man wirklich geld .... oder geht das nicht eher wieder direkt für die gebühren drauf ? und für lernmaterial .... dann noch die festanstellung im ausbildungsbetrieb mit 40 wochenstunden ..... klar schaffbar ist alles, aber wird schon anstrengend wenn man den ganzen tag auf den beinen ist und dabei nicht wirklich studieren kann und dann nach dem arbeiten noch odentlich lernen muss

und wie ist das, kann man da bafög und abb glichzeitig haben ? vermutlich nich oder ....
 
also ich weiß jetzt nicht wies in andeen bundesländern ist aber hier in baden-würtemberg in meiner stadt gibts auch ne BA und finds eigentlihc ne recht gute sache.

vorteile:

-sehr praxisnah
-du bekommst geld
-du hast höchstwahrscheinlich nach deinem "studium" ein job, da das unternehmen wo du deine ausbildung machst, schließlich auch sehr viel geld in dich investiert
- gute aufstiegschange bei große unternehmen

nachteile
-was du dort an der BA lernst (also wenn du nicht im betrieb bist) ist sehr dürftig würde ich mal sagen. viele betriebe stellen keinen BA abgänger ein, der er zu spezifisch nur auf DIESES unternehmen,. bei dem er ne ausbidlung gemacht hat, ausgebildet wurde und eigentlich sonst nix drauf hat
-wenn du in nem guten und großen unternehmen bist, haste super aufsteigschangen aber in nem kleinen....na ja da biste sozusagen verdammt dort für immer zu sein....wäre mir persönlich zu riskant da ich jetzt noch iwrklich nicht ganz genau weiß in welche richtung mein späterer beruf geht. da gibt dir ein studium an der uni oder FH eben mehr möglichkeiten dich zu entfalten.
-stressig

also ich habs mir wirklich auch überlegt. aber außer bei nem große renommierten unternehmen würde ich es nicht machen,aber is eben auch geschmackssache was man erwartet

grüße
Kidd
 
@Kidd:


WEIßT du, dass der lernstoff dort sehr dürftig is, oder denkst du das nur?


topic:
nun, meine zielsetzung lautet eben ernährungsberater zu werden und im besten fall irgendwann auch entweder selbstständig zu werden mit eigener praxis (ähnlich einem heilpraktiker, nur dass ich auch sinnvolle sachen verzapfen möchte, was der heilpraktiker in meinen augen nur bedingt tut :p) oder sogar in einem fitnessstudio einzusteigen und dort dann eben den ernährungsbereich zu vertreten, was BIS JETZT nur wenige, sehr große studios anbieten. wobei ich natürlich auch ein sehr großes studio für ne bewerbung ausschen würde. oder ein physiotherapeut macht in meinem ort bald ne sehr große anlage auf. er wird aber auch ein fitnessstudio drin haben und dort wird qualifiziertes personal eingesetzt, sodass absolut korrekt trainiert wird, eben das gegenteil vom hinterhof-verfaulte-wände-gefängnis-studio. wenn ich dort dann noch den ernährungsbereich abdecken könnte, wäre es super. aber ds wäre ja auch nur n beispiel, wo ich meinen einsatzbereich wünsche.

ich möchte menschen eben, wie es so oft in der broschüre der BA heißt, präventiv helfen (oder auch übergewichtigen, wobei hier der ausdruck präventiv wohl nich ganz passt ^^).

ich könnte mir zwar auch in einem krankenhaus oder bei einer versicherung zu arbeiten, dies wäre aber eher 2. wahl.

der ausbildung bei der BA steht ein Oecotrophologie-Studium gegenüber. Dieses ist natürlich besser und hochwertiger, keine Frage! Allerdings habe ich auf Grund meinen Notendurchschnitts von 2,8 fast keine Chance auch nur irgendwo in Deutschland unterzukommen, da die NCs in den letzten Jahren so dermaßen hochschnellen, weil all die Streber-Tussis das auch studieren wollen *gemein*
 
boa da musst aber noch was anderes machen zur absicherung..

du weißt ja auch noch nicht mal wie deine überzeugungskraft ist oder ?
also ob du dafür geeignet wärst..
und die fitnessschiene ist eher zum überleben als für viel mehr..
außer halt du persöhnlich hast n super ruf oder sauviel glück
 
@Incobus: ich WEIß wie es bei BWL ist. inwiefern das bei dir der fall ist, weiß ich nun wirklich nicht. das waren halt meine objektiven erfahrungen die ich mit der BA gemacht habe, da dort eine freundin und 2 gute kumpels von mir studieren.

aber is wie gesagt in jedem studiengang wohl anders. ich seh das persönlich als etwas "beschränkt" an das studium da dir meisten an unis usw mehr geboten wird. doch WENN du in nem super betrieb biste, haste die besten mäglichkeiten wirklich viel zu lernen und wie du bin ich der meinung dass da praxis viel mehr zählt als was anderes....und ich sicher noch interessanter als an der uni z.B

grüße
Kidd
 
Warum nicht gleich Medizin oder Ernährungswissenschaften?
BAs sind immer stark betriebsgebunden und bieten meist Schmalspurausbildungen.
 
Mein Abi-Schnitt: 2,8....
muss ich da noch was zu sagen? Öko liegt bei etwa 1,8-2,3 (ja, is echt hochgeschossen), Ernährungswissenschaften ist ähnlich, Medizin fällt ganz raus.
Werde im Herbst diesen Jahres jetzt 4 Wartesemester haben.
 
mit den WS kommst du aber ganz sicher in Ökotrophologie rein.
Die Uni Bonn ist die angesehenste was den Öko-Kram anbgegeht und mit 4 WS wirst du da zum Wintersemester reinkommen
 
*staun* :eek:

also ich hab die nc ALLER unis in D aus dem vorjahr erfragt und nirgends war es bei weniger als 2,3... da is jetz natürlich keine wartezeit mit bei. und dann gibts ja noch das losverfahren, aber immer nur ganz wenige plätze
 
Die Werte, die die Unis herausgeben entsprechen oft nicht der Realität.
Wichtig ist, dass Du dich bewirbst und nicht auf irgendwelche Werte glotzt.
 
ich hatte ja im nachhinein angerufen und die sachen mal aus interesse erfragt. es sind also wirklich die tatsächlichen werte.
 
Glaub mir und bewirb dich einfach.
Ich hatte selbst genug mit diesen Werten zu tun, habe 3 Uniwechsel hinter mir (BWL) und weiss, dass sie auch im Nachhinein nicht immer stimmen.
Mit 2,8 wirst du auf jeden Fall einen Platz bekommen.
 
Das kommt jetzt aber wirkklich auf die Uni an. Mit 2,8 würde man in Bonn definitiv nicht reinkommen. jedoch problemlos mit 4 Wartesemestern. um den platz muss er sich also wirklich keine sorgen machen
 
A

Anzeige

Re: BSA Akademie/ Erfahrungsberichte/ Kontakt
Hallo Tenshi,

schau mal hier:
akademie .
Zurück
Oben