Brustmuskulatur/ Liegestütze/ Training zu Hause

Stefan

New member
Brustmuskeln

Ich trainiere jetzt schon ewig meine Brustmuskeln durch Liegestütze zuhause!

Doch letzten hab ich bemerkt, dass zwar ein sichtbarer Erfolg da ist, aber mein rechter Brustmuskel kleiner als mein linker ist!!

Kann das durch "schiefe" Liegestütze kommen?

Wenn ja, dann

1.wie kann ich meine Liegestütze ganz gerade ausführen bzw.ordentlich machen?

2.Wie kann ich meinen rechten Brustmuskel auf die gleiche Größe wie den linken trainieren??
 
Re: Brustmuskeln

Hi, sorry bin in Eile nur ganz kurz nochmal ins Forum geschaut.



Die erfolgreichste Übung für die Brustmuskulatur ist das s.g. Bankdrücken. Ich empfehle zuerst an einer Maschine damit man die koordination und den Ablauf erlernt, anschließend an der freien Langhantel. Sorry, aber es ist eine Grundübung und sollte um Aufbau der Brustmuskulatur in keinem Programm fehlen. Liegestütze sind besser als nichts aber nicht das Wahre.



Timo
 
geführte geräte

bin ein freund der komplexen übungen ohne führungen. meiner meinung nach kann man sofort mit freien gewichten beginnen, weil koordination gegenüber kraft priorität hat und dadurch intensität natürlich reduziert wird.



gruß



Hannes
 
freies hanteltraining

hh,

ich gebe dir recht. wenn ich mich an meine "anfänge" im bankdrücken (ist schon ca. 150 jahre her ;-)) und meine damaligen koordinations- aufgrund balanzproblemen bei 40 kg erinnere, muss ich schmunzeln (mittlerweile führe ich auch mein maximalgewicht wie auf einer schiene). man lernt aber schnell und sobald die intermuskuläre koordination stimmt, geht es auch mit der kraft aufwärts.

um wirklich "ehrlich" bankzudrücken, darf man auch nicht die beine am boden belassen, sondern muss man sie rechtwinkelig in hüfte und knie abwinkeln. der rücken darf nicht in die lordose gehen, sondern sollte relativ entspannt auf der bank liegen. das ist wahres bankdrücken! leider schauen die "jungen" immer nur auf's hantelgewicht anstatt auf die effizienz der bewegungsausführung. ein mordsgewicht unter wilden verrenkungen irgendwie hinaufzuwurschteln ist nicht nur trainingsineffizient, sondern auch mit einem verletzungsrisiko verbunden. die kraftdreikämpfer sind diesbezüglich auch kein vorbild.

gruss, kurt





Hannes schrieb:

> bin ein freund der komplexen übungen ohne führungen. meiner meinung nach kann man sofort mit freien gewichten beginnen, weil koordination gegenüber kraft priorität hat und dadurch intensität natürlich reduziert wird.

>

> gruß

>

> Hannes
 
Re: freies hanteltraining

HK,



hatfield haelt von unserer methode wenig. seiner meinung nach herrscht eine zu grosse gefahr, dass man mit 200kg von der bank purzelt. schaetze selbst dieses risiko eher gering ein, es sei denn man trainiert zu wenig intensiv u. schlaeft deshalb ein. er empfiehlt den festen stand mit beiden fuessen. um die lordose zu vermeiden sollten menschen mit kurzen beinen eine feste auflage (hantelscheiben) unter ihren fuessen verwenden.



was haeltst du davon, dass eigentlich die schulterblaetter durch die zu breite bank in ihrer bewegung behindert werden?



GH
 
freies bankdrücken

hh,

also die bank, auf der ich liege, ist relativ schmal (oder ich so breit? ;-))

abgesehen davon ist die beweglichkeit der schulterblätter beim bankdrücken nicht wirklich gefragt.

auch bei fussauflage wird "geschwindelt"! also immer die beine in der luft anwinkeln! damit drückt man zwar ein bisschen weniger, aber dafür umso effizienter.

ich seh schon - wir müssen einmal eine gemeinsame trainingseinheit absolvieren :))

schönes wochenende,

kurt



Hannes schrieb:

> HK,

>

> hatfield haelt von unserer methode wenig. seiner meinung nach herrscht eine zu grosse gefahr, dass man mit 200kg von der bank purzelt. schaetze selbst dieses risiko eher gering ein, es sei denn man trainiert zu wenig intensiv u. schlaeft deshalb ein. er empfiehlt den festen stand mit beiden fuessen. um die lordose zu vermeiden sollten menschen mit kurzen beinen eine feste auflage (hantelscheiben) unter ihren fuessen verwenden.

>

> was haeltst du davon, dass eigentlich die schulterblaetter durch die zu breite bank in ihrer bewegung behindert werden?

>

> GH
 
freut mich...

dir mal zu zeigen wo bartel den most herholt. dann fang' schon mal mit dem einwerfen aller dir zur verfügung stehenden mittelchen an. ansonsten hast du keine chance gegen einen 'natural pensionisten' mit 55 jahren trainingserfahrung.



GH
 
...mich auch...

... zumal ich als doc den vorteil habe, mir jedes "mittelchen" ohne umschweife selbst verordnen zu können... heute z.b. spanferkel und bier in hoher dosierung (wird nicht von der krankenkasse übernommen) - aus freude und dankbarkeit, das kicken ohne verletzung gut überstanden zu haben!

auf deine überaus lange trainingserfahrung bin ich schon sehr gespannt! zur sicherheit bereite ich schon die einweisung nach lainz vor - solltest du schlapp machen! ;-)

gk



Hannes schrieb:

> dir mal zu zeigen wo bartel den most herholt. dann fang' schon mal mit dem einwerfen aller dir zur verfügung stehenden mittelchen an. ansonsten hast du keine chance gegen einen 'natural pensionisten' mit 55 jahren trainingserfahrung.

>

> GH
 
leider...

ist meine karte am 15.5. abgelaufen. schlage eine dopingfreie disziplin vor: hinterradfahren auf dem mountainbike.



GH
 
ich weiss nicht so recht...

... da hast du als alter motorradfreak natürlich einen vorteil und mich haut's dauernd auf den a...llerwertesten - wheelys (schreibt man das so?) sind meine sache nicht... aber wenn du einmal ins heilige land tirol kommen solltest, nimm dein MTB mit. dann erklimmen wir eine der vielen almen rund um IBK und stärken uns mit kasknödeln und ähnlichen einheimischen spezialitäten, bevor wir auf's usi gehen und dort im kraftkammerl die saubären rauslassen und 240 kg auf der bank drücken (ich meine zusammen :))

gud nait!



Hannes schrieb:

> ist meine karte am 15.5. abgelaufen. schlage eine dopingfreie disziplin vor: hinterradfahren auf dem mountainbike.

>

> GH
 
ein Wheelie, Wheelies bzw. wheelen...

die einzige vernünftige fortbewegungsart auf einem einspurigen gefährt. habe ich übrigens im alter von 12 jahren auf dem klapprad gelernt. manche sagen: fahren auf dem hinterbock.



einladung nehme ich gerne unter folgender bedingung an: du fährst mit bleiweste, ansonsten wäre es für dich wahrscheinlich etwas anspruchslos mein tempo zu fahren.



GH



PS: halten uns natürlich aufgrund deiner agenda nicht an trainingswissenschaftliche grundsätze, was uns eh wurscht is.
 
Wheelie...

genau - sooo schreibt sich diese akrobatische einlage, die mich immer beim zieleinlauf der grand prix-rennfahrer beeindruckt - wie mir überhaupt deren beherrschung ihrer teufelsgeschosse grösste bewunderung abverlangt.

gruss, kurt

p.s.: hab zwar den A-führerschein, aber mit so einem geschoss käme ich nicht weit, fürchte ich...

p.p.s: die bleiweste beim MTBen lehne ich ab. mein oberkörper wiegt eh schon genug ;-)

p.p.p.s.: wer hält sich schon an trainingswissenschaftliche grundsätze? ich red doch bloss g'scheit hier im forum... ;-)



Hannes schrieb:

> die einzige vernünftige fortbewegungsart auf einem einspurigen gefährt. habe ich übrigens im alter von 12 jahren auf dem klapprad gelernt. manche sagen: fahren auf dem hinterbock.

>

> einladung nehme ich gerne unter folgender bedingung an: du fährst mit bleiweste, ansonsten wäre es für dich wahrscheinlich etwas anspruchslos mein tempo zu fahren.

>

> GH

>

> PS: halten uns natürlich aufgrund deiner agenda nicht an trainingswissenschaftliche grundsätze, was uns eh wurscht is.
 
Zurück
Oben