Brauche ich einen Gewichthebergürtel???

SNA

New member
Hi zusammen,

habe mich jetzt nach 5 Jahren Abstinenz wieder in einem Fitness-Studio angemeldet.
Mein Trainer möchte nun, dass ich an den Rückengeräten unbedingt einen Gürtel trage. Zur Info- ich bin völligst untrainiert ;-).

Ist das notwendig???

Danke Euch.
Silvia
 
Nein, brauchst du überhaupt nicht. Erst wenn du es leistungsmäßig mit enormen Gewichten machst kannst du an einen Gewichthebergürtel denken. Es ist alleine wichtig die korrekte Ausführung zu erlernen, dann kann man auch ohne Bedenken hohe Gewichte heben. Ich trainiere nie mit Gürtel und konzentriere mich gezielt auf die Stabilisation meines Rumpfes.

Also lass dir keine Gürtel aufschwatzen.

Schöne Grüße,
Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Jo, da kann ich nur voll zustimmen. Eine kleine Ergänzung von balance-of-force:
"Viele Athleten - vor allem Anfänger, weil man so schick darin aussieht - benutzen bei fast allen Übungen einen Gewichthebergürtel, um den unteren Rücken zu schonen. Tatsächlich hat der Gewichthebergürtel auch ein stützende Funktion. Durch einen erhöhten abdominalen Druck wird die Körpermitte fixiert. Allerdings schützt solch ein Gürtel auf keinen Fall vor Wirbelschäden, wenn man falsch trainiert - das ist lediglich eine falsche psychologische Sicherheit.

Soweit so gut, jedoch gibt es auch einen erheblichen Nachteil. Der transverse abdominis, der für die Stabilisierung der Körpermitte zuständige Bauchmuskel, wird durch einen Gewichthebergürtel falsch konditioniert.

Normalerweise zieht er die Körpermitte zusammen, um dadurch den abdominalen Druck zu erreichen, der die Körpermitte fixiert. Wenn ein Gewichthebergürtel angelegt ist, wird der Druck jedoch genau umgekehrt aufgebaut. Die Bauchmuskeln werden herausgedrückt um Stabilität zu gewährleisten.

Dieses hat auf Dauer zwei erhebliche Nachteile:


Nach einer gewissen Zeit ist man auf den Gewichthebergürtel angewiesen, um die besagten Übungen durchzuführen. Der transverse abdominis kann durch die Fehlkonditionierung, sich nach aussen zu drücken, nicht mehr für die benötigte Stabilität sorgen.
Der Bauch steht immer weiter heraus. Selbst bei einem geringen Körperfettanteil wölbt sich der Bauch nach außen.


Dementsprechend sollte ein Gewichthebergürtel nur für Maximalwiederholungen verwendet werden, und nicht bei jeder Trainingseinheit dazugehören. Ergänzend sollte der transverse dabdominis gezielt trainiert werden.

Training des transverse abdominis
Beugen Sie sich nach vorne, als wollten Sie Kreuzheben mit angewinkelten Beinen machen. Legen Sie Ihre Hände auf die Knie und stützen Sie sich ab.
Holen Sie tief Luft und drücken Ihren Bauch fest nach außen. Lassen Sie die Luft aus Ihren Lungen und ziehen Sie anschließend den Bauch so weit wie möglich ein. Diese Kontraktion halten Sie für 10 Sekunden. Das war die erste Wiederholung, von der ca. 9 weitere folgen sollten."

Ob sich nun der Bauch nach außen wölbt ist BB-Gerede - aber Fakt ist die teilweise "Verkümmerung" der Bauchmuskeln. Ich habe noch nie einen Gürtel umgehabt und werde das so schnell auch nicht tun!

Ich kann mich nur Dimitris Rat anschließen: Lass dir Finger davon!

P.S.: Such mal im Archiv, da findest du genügend Beiträge zu dem Thema (im Forum habe ich selber schon einmal danach gefragt).

MfG
Phil
 
Zurück
Oben