Brauche Hilfe-was gehört wohin?

Angi2

New member
Frage Welche Muskelfasern hatten den geringeren Myoglobingehalt, die roten oder die weißen.

Ich meine zwar die weißen, bin mir aber nicht sicher!

Das wird wohl der Alk sein-meine Gehirnzellen sterben langsam-irgendwie bleibt das nicht in meiner Rübe.



Also Danke schon mal für eure Hilfe!



lg Angi
 
A

Anzeige

Re: Brauche Hilfe-was gehört wohin?
Muskelfasertypen

nein nein, angi, der alk hat dein gehirn noch nicht vollständig zerfressen! du hast schon recht, deswegen nennt man das myoglobin den "roten muskelfarbstoff", analog zum hämoglobin, dem "roten blutfarbstoff". beides sind wichtig für den sauerstofftransport im muskel bzw. blut.

was die muskelfasertypen betrifft, so unterscheidet man histochemisch (ATPase-färbung):



- Typ I-fasern: "langsame" bzw. "langsam zuckende" muskelfasern (slow twitch) mit hoher ermüdungsresistenz, hoher konzentration an ATPase, relativ niedrigem glykogengehalt und niedriger konzentration an SDH (succinatdehydrogenase) sowie neben oben erwähntem myoglobingehalt auch hoher anzahl an mitochondrien (den "kraftwerken der zelle", in denen die oxidative verbrennung von glucose und fettsäuren stattfindet. sie finden sich vorwiegend in der "roten" muskulatur und besitzen eine gute energieversorgung durch eine gute kapillarisierung.



- Typ II-fasern: umgekehrtes enzymmuster (wenig ATPase, viel SDH), weitere unterscheidung in



-- Typ IIA-fasern: "schnelle" bzw. "schnell zuckende" (fast twitch) fasern mit hoher ermüdungstendenz, hohem gehalt an gylykolytischen und oxidativen enzymen, die bei lang ausgeführten kontraktionen mit relativ hoher kraftentwicklung benötigt werden.



-- Typ IIB-fasern: schnelle, leicht ermüdbare fasern mit hohem glykogen- und niedrigem mitochondriengehalt. ihre energiebereitstellung erfolgt sehr rasch, v.a. über die glykolyse, wichtig für kürzere, hohe kraftentwicklung.



-- Typ IIC-fasern: sog. intermediärfasern, die zwischen typ I und II einzuordnen sind und je nach training eher typ I- oder eher typ II-eigenschaften entwickeln.



allerdings muss gesagt werden, dass die beziehung zwischen der histochemischen und der funktionellen einteilung relativ locker zu sehen ist.



soweit zur erfrischung deiner rotweingetränkten ganglienzellen!

;-)), kurt



Angi schrieb:

> Frage Welche Muskelfasern hatten den geringeren Myoglobingehalt, die roten oder die weißen.

> Ich meine zwar die weißen, bin mir aber nicht sicher!

> Das wird wohl der Alk sein-meine Gehirnzellen sterben langsam-irgendwie bleibt das nicht in meiner Rübe.

>

> Also Danke schon mal für eure Hilfe!

>

> lg Angi
 
Re: Heredität des Muskelfaserspektrums

meines wissens ja. ich werd mal einen search der aktuellsten publikationen in angriff nehmen.

gruss, kurt



Thomas Markmann schrieb:

> Hallo Kurt,

>

> wie ist denn zur Zeit der aktuelle Stand mit Blick auf die Erblichkeit der Muskelfaserzusammensetzung. Sind da die Zahlen von Komi und Klissouras noch aktuell?

>

> Gruß

> Thomas
 
Zurück
Oben