Bodyweight Training mit untergewichtig?

SoestMarc

New member
Moin moin Jungs...
Ich mach es kurz, ich wiege um die 55 kg,bin 175 groß, 36 Jahre,und habe viel stress und Hektik.
Ich fahre zum Kindergarten und zur Arbeit täglich 25km Fahrrad.

Wie ihr euch vorstellen könnt, bin ich absolut lappig.

Bringt bodyweight Training etwas?
Fit bin ich, möchte aber halt bisschen männlicher gebaut sein. Ich bin Alleinerziehend, habe nen hektischen Beruf, wenig Geld.

Fitness Studio ist keine Alternative.

So, jetzt bin ich halt dabei und merke das die Übungen im vorbei gehen packe.... ich bin schon auf 268 push ups ( in verschiedenen Ausführungen wie Berg ab push up, weit arm push up, etc )am Tag in 2 Trainingseinheiten gekommen.

Bin ich einfach zu leicht?
Und bitte... wo finde ich den vernünftigen Ernährungsplan für meinen Fall?

Ich sag schon mal danke :)
 
Hey Marc,

zunächst: Respekt!! 268 Push-ups... Ich bin mir aber sicher, dass es noch Varianten gibt die auch dich fordern. Schau gerne auf meine Seite. Das Konzept könnte etwas für dich sein.

Bevor du einen konkreten Ernährungsplan suchst: Hast du schon mal Kalorien gezählt? Denn es ist ja ganz einfach: Du musst einen Kalorienüberschuss schaffen, also mehr Kalorien zu dir nehmen als du verbrennst.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

Liebe Grüße

Timo
 
Hallo!

Mach mal Push-ups mit Zusatzgewicht. Entweder Du besorgst dir eine Gewichtsweste oder füllst einen Rucksack mit beliebig vielen schweren Gegenständen wie Ziegelsteinen, Hantelscheiben, Büchern, mit Sand oder Kies gefüllte Pet-Flaschen etc. Achte auf die korrekte Ausführung. Nasenspitze bis zum Boden, dann wieder hochdrücken bis die Arme fast ganz gestreckt sind (nicht ganz durchknallen, um die Gelenke zu schonen)

Ernährungspläne findest Du übrigens bei Google jede Menge, versuchs mal mit "Hardgainer Ernährung", "Ernährungsplan zunehmen" etc. als Schlagwörter.

Ansonsten: Versuche, auch wenn es als Alleinerziehender und Berufstätiger enorm schwierig ist, den Stress irgendwie auszugleichen, z. B. durch Atemübungen, Medidation oder ähnlichem. Damit trägst Du wesentlich zu Deiner Gesundheit im Allgemeinen bei. Und du unterstützt den Muskelaufbau - Stress bedeutet immer, dass der Körper Cortisol ausschüttet, ein Stresshormon. Dieses hat den Nachteil, dass es die Testosteronproduktion mehr oder weniger abwürgt und so den Muskelaufbau behindert.


Grüsse
Rik
 
Zurück
Oben