Bodystyling: Kraft, Ausdauer - oder Beides?

Jeannie83

New member
Hallo ihr lieben,

ich bin noch nicht besonders lange unter den Sport-Begeisterten und wäre euch echt dankbar für eine Bewertung meiner Pläne.
Also ich bin weiblich, 28 Jahre alt, wiege 63 Kilo und bin 1,74cm groß. Alles in Allem sah ich immer ganz ok aus, aber nichts war wirklich fest, und überall waren eben ein bisschen zu viel Fett und zu wenige Muskeln dran... Meine Ernährung ist rel. ausgeglichen. Jetzt trainiere ich seit ca. 2 Wochen täglich eine Stunde (2 freie Tage pro Woche), und zwar Krafttraining ohne Hilfsmittel bzw. mit 1,5 Kilo Hanteln. Ich mache Übungen für den gesamten Körper, nur bei den Schultern halte ich mich ein bisschen zurück weil ich mir kein Schwimmerkreuz antrainieren will ;-). Zum Aufwärmen mache ich ein ca. 15minütiges Cardio-Kickboxing Workout und nach dem Krafttraining nochmal. Jetzt ist meine Frage: Genügt das, um auf Dauer mein Fett in Muskeln zu verwandeln, oder sollte ich dafür lieber mit Ausdauertraining abwechseln? Meine Muskeln beginnen sich schon leicht zu definieren, besonders an den Armen, aber dort, wo das Fett sitzt -nämlich auf der Hüfte und den Oberschenkeln - ist noch nichts zu sehen.

Ich muss aber ganz allgemein sagen, dass ich mich einfach großartig fühle, seit ich wieder aktiv bin, das mal ganz nebenbei :)

Danke schonmal im Voraus!

LG Jeannie
 
A

Anzeige

Re: Bodystyling: Kraft, Ausdauer - oder Beides?
Da trifft eigentlich das Sprichwort zu: Never change a running system!

Wenn es funktioniert und du dich dabei sogar gut fühlst, ist alles in Ordnung so. Etwas ändern sollte man erst, wenn irgendwas nicht mehr stimmt. Und dass man nach nur 2 Wochen Training nicht schon viel mehr Erfolg sieht ist nur natürlich. Wenn es so einfach zu erreichen wäre, hätte wohl jeder nen Top-Body - da bräuchte man sich über seine Fortschritte ja nicht mehr freuen.

Mach einfach weiter wie bisher, solange es Spaß macht und du langfristig Erfolge siehst ist alles gut :)
 
Du solltest auch keine Angst haben, dass du sofort Berge an Muskeln aufbaust. Also ruhig den ganzen Körper trainieren. ;-)
 
Danke für eure Antworten! Dann bin ich erstmal geduldig und berichte in ein, zwei Monaten nochmal, was sich so getan hat :)
 
Was das Thema Geduld gebe ich den anderen vollkommen recht.
Ich habe vor knapp 4 Monaten mit Abnehmen, Ausdauer und Krafttraining angefangen.
Wenn es funktioniert und du Geduld und den Willen hast dann wirste dich in 4 Monaten nicht wieder erkennen.
Ganz wichtig, befolge die Tips aus dem forum, die sind Gold wert ;)
Ich red da aus erfahrung :D

greetz Dennis aka Blue
 
Ich muss aber ganz allgemein sagen, dass ich mich einfach großartig fühle, seit ich wieder aktiv bin, das mal ganz nebenbei :)

Und das ist das Wichtigste. Bist doch eigentlich schon schlank. Aber mit Fitness, holste da ne Menge raus. Mach so weiter, integrier Sport in deinen Alltag und denk nicht über Erfolge nach. Du wirst dich wundern. :)
 
Kann mich den Antworten nur anschließen. Mit Spaß an die Sache rangehen und etwas Geduld haben. Das klappt schon!!!
 
Hallo!

Danke für eure motivierenden Worte! :) Inzwischen bin ich also 4 Wochen im Training (wie oben beschrieben, alles gleich gelassen) und fühle mich damit immer noch sehr gut. Ich habe definitiv Einiges an Muskeln aufgebaut - das sehe ich an meinen Armen und den Bein-Adduktoren. Vor allen Dingen aber spüre ich es - ich schaffe fast das Doppelte an Wiederholungen als anfangs. Leider scheint meine Energiebilanz nicht zu stimmen - ich bin allgemein eher kräftiger (weil muskulöser) geworden und das Meiste an Muskeln, was ich aufgebaut habe, bleibt unter einer kleinen Fettschicht verborgen - besonders am Bauch. Es fällt mir extrem schwer, bei meinem erhöhten Energieverbrauch nicht jeden Hunger zu stillen, denn seit ich trainiere, habe ich auch mehr Hunger! Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich nicht zu meiner alten Idee zurückkehren und von reinem Krafttraining auf eine Kombi zwischen Kraft und Ausdauer umzustellen soll, um meinen Stoffwechseln anzukurbeln und endlich Fett zu verbrennen...

Und dann stehe ich noch vor einem ganz anderen Problem: Ich leide unter einer Beckenschieflage und habe zur Zeit starke Schmerzen im Lendenwirbel- und Hüftbereich. Mein Orthopäde hat mich zur Physio geschickt, aber die bringt leider nicht viel... und da das Ganze schon fast zwei Wochen andauert, nehme ich eben lieber eine Voltaren und ziehe ein vorsichtiges Training durch, als herumzuliegen und meinen Rückenmuskeln beim Abbauen zuzuschauen! Der Arzt meint: Nicht schmerzhaft trainieren, aber leider tut es auch weh, wenn ich gar nichts mache... ich spare mir die schmerzhaften Crunches und mache extra Rückenübungen, aber z.B. Fahrradfahren ist für mich die reine Folter. Habt ihr Tipps für mich, was ich trotz und gegen dieses Handycap tun kann?

Danke im Voraus und eine gute (Trainings-)zeit,

Jeannie
 
Hiho,

seit anfang April habe ich meine Ernährung auf Low Carb umgestellt bzw grob gesagt achte ich darauf wenig Kohlenhydrate und diese durch Ballaststoffe zu ändern.
Z.b. habe ich alles helles gegen dunkles getauscht, Weizenbrot gegen Vollkornbrot usw.
Dazu fahre ich pro Woche min. 110 - 150km Fahrrad und gehe alle 2 - 3 Tage ins Fitti zum Krafttraining.
Du kannst dir sicher vorstellen das mein Energiebedarf dadurch extrem gestiegen ist aber durch meine Ernährung kann ich nicht behaupten mehr Hunger zu haben. Im Gegenteil ich habe sogar weniger Hunger als vorher. Bei mir funktioniert das wunderbar :D
Das kannst du alles auch hier nachlesen:

https://de.fitness.com/forum/threads/20311-Bin-ich-auf-dem-richtigen-Weg

Ich weiss ja nicht wie du dich ernährst aber vielleicht wäre das eine Alternative für dich.

Was deine Hüftprobleme betrifft, gehst du in ein Fitnessstudio?
Wenn ja dann solltest du mal mit deinen Coaches darüber reden, die sollten deine Übungen anpassen können und dadurch deine Hüfte sogar verbessern können.
Bei mir war das mit beiden Knie der Fall, seitdem ist der Zustand besser als jemals zuvor und verbessert sich auch weiterhin.

Ich hoffe das ich helfen konnte
greetz Dennis aka Blue
 
Hallo Dennis,

danke für die Antwort.Zu meiner Ernährung: Ich esse alles, aber nicht zu viel. Hauptsächlich dunkles Brot, aber auch mal einen oder zwei Toasts in der Woche. Mineralwasser statt Cola, Säfte nur ab und zu. Ich mag gerne echte Butter unter meiner Wurst auf dem Brot, und ein Schnitzel ohne Panade ist für mich nicht vorstellbar, aber dafür könnte ich wohl problemlos ohne Süßigkeiten leben (und tue dies auch bis auf seltene Ausnahmen). Ich sehe mein Problem eher bei den gesättigten Fettsäuren als bei den Kohlenhydraten, aber so genau weiß man das ja nie... jedenfalls werde ich jetzt mal nachgooglen was Ballaststoffe enthält...

danke und Grüße zurück,
Jeannie
 
Ach und zu der Hüftgeschichte:

Nein, ich gehe nicht ins Fitnessstudio - zu teuer. Mein Orthopäde wird den Trainer ersetzen müssen ;o)

Grüße
 
A

Anzeige

Re: Bodystyling: Kraft, Ausdauer - oder Beides?
Zurück
Oben