Blutdruck und Sport

Doc_Holliday

New member
hallo zusammen

ich war gerade beim Arzt für eine tauchärztliche Untersuchung... nachdem der gute Mann meinen Puls gefüht hat, meine er nur... "na, sie treiben sicher viel Ausdauersport..." :)

als er dann den Blutdruck kontrollierte sagte er 136 zu 88... das sei obere Norm...

Wie sollte ich das den verstehen? Was sagen diese beiden Zahlen genau aus?

Gruss
Floorballer
 
A

Anzeige

Re: Blutdruck und Sport
Vielleicht

lieber Floorballer,

hilft Dir das: Was ist Bluthochdruck?

20 Prozent der Bevölkerung der Industriestaaten leiden an erhöhtem Blutdruck (Hypertonie). Laut Hochdruckliga liegt der ideale Blutdruck bei 120/80 mmHg. Von einem erhöhten Blutdruck spricht der Arzt, wenn er bei mehreren Blutdruckmessungen Werte über 140/90 mm Hg gemessen hat. Bluthochdruck ist ein Risikofaktor für die Arteriosklerose. Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenstörungen sind weitere Folgen eines schlecht eingestellten Bluthochdrucks. Neben der medikamentösen Therapie, die von Ihrem Arzt überwacht wird, können aber auch Sie selbst Ihre Blutdruckerkrankung beeinflussen.



Was können Sie selbst tun?

Stress:

Lernen Sie Entspannungstechniken. Sowohl die Volkshochschule als auch manche Krankenkassen bieten entsprechende Kurse an. Natürlich können Sie Ihren Alltag nicht vollkommen ändern, aber atmen sie immer erst tief durch, bevor Sie sich aufregen und zählen Sie bis zehn. Manchmal nehmen Sie Ihrem Ärger dadurch an Heftigkeit.

Salz:

Lange haben Wissenschaftler den Wert einer salzarmen Diät diskutiert. Die heutige Empfehlung lautet, nicht mehr als fünf Gramm Salz am Tag zu essen. Diese Diät führt zu einer Blutdrucksenkung um fünf Millimeter Quecksilber (mm Hg) und das Ansprechen des Körpers auf eine medikamentöse Therapie wird verbessert. Dadurch können Medikamente bereits in einer niedrigeren Dosierung wirksam werden. Bedenken Sie dabei: Je niedriger die Medikamentendosis, desto geringer die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen.

Sport:

Treiben Sie regelmäßig Ausdauersport. Regelmäßig bedeutet jede Woche an drei bis fünf Tagen 20 bis 60 Minuten. Der Blutdruck kann dadurch auf Dauer um rund 15 mm Hg gesenkt werden. Finden Sie für sich die Sportart, die Ihnen am meisten Spaß macht. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wie weit Sie sich belasten dürfen. Vielleicht wird Ihr Arzt ein Belastungs-EKG durchführen, um Ihr Blutdruckverhalten unter Belastung zu testen. Sie selbst sollten Ihren Blutdruck auch gelegentlich beim Sport messen.

Gewichtsreduktion:

Wenn Sie übergewichtig sind, versuchen Sie abzunehmen. Bei einem übergewichtigen Menschen muss das Herz viel mehr Arbeit leisten, um das Blut durch den Körper zu pumpen. Diese Mehrarbeit führt zu einer Erhöhung des Blutdrucks. Nehmen Sie ab, um Ihr Herz zu entlasten. Die Gewichtsabnahme führt zu einer Senkung des Blutdrucks.

Arteriosklerose:

Bluthochdruck begünstigt die Entstehung der Gefäßverkalkung (Arteriosklerose). Weitere begünstigende Faktoren sind Rauchen, Übergewicht und hohe Cholesterinwerte. Wenn Sie hohen Blutdruck haben, vermeiden Sie die anderen Risikofaktoren. Mit jedem weiteren begünstigenden Faktor steigt die Gefahr der Arteriosklerose-Entstehung enorm. Wenn Sie rauchen, hören Sie besser damit auf. Lassen Sie bei Ihrem Arzt Ihre Blutfettwerte bestimmen. Sollten Ihre Cholesterinwerte zu hoch sein, achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse und wenig Fett.

Medikamente:

Wenn Sie Medikamente nehmen müssen, tun Sie es regelmäßig. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie über seine Verordnung hinaus noch andere Medikamente nehmen. Denn einige Medikamente können den Blutdruck erhöhen.

Diese allgemeinen Empfehlungen können bei einem leichten Bluthochdruck bereits ausreichend sein. Aber auch wenn Sie Medikamente gegen hohen Blutdruck nehmen müssen, sollten Sie diese Ratschläge beachten.




Quellen
Richtlinien der American Heart Association

Hochdruckliga

Gruß Rainer
 
Was könnte denn

lieber Floorballer,

die Arztaussage: "Grenze zu oberer Norm" denn bedeuten??

Gruß Rainer
 
nicht bei einmaliger messung...

lieber floorballer,

eine einmalige messung sagt nichts über eine vorhandene hypertonie aus. da muss schon über einen längeren zeitraum der blutdruck untersucht werden! mit dem wert würdest du im prähypertonen bereich liegen (also grenzwetig). aber wie gesagt bei einmaliger messung kanns dir wurscht sein.

übrigens ist der größere wert der sog. systolische wert (der druck der bei blutauswurf sprich kontraktion des herzmuskels entsteht). der kleinere wert nennt sich diastolischer wert (druck der bei erschlaffung des herzmuskels vorhanden ist).

grüße stefan
 
hi floorballer!

eine einzige messung sagt noch überhaupt nix aus!
kontrolliere deinen RR eine zeitlang in unregelmässigen abständen. wenn du 10 und mehr erhöhte/grenzwertige messungen zusammen bringst kontaktiere deinen arzt.

seas, uschi

 
hallo floorballer,
ich habe schon mehrmals zum thema blutdruck und bluthochdruck gepostet (siehe archiv). es gibt auch einen artikel über bluthochdruck auf dieser seite (-> artikel)
weiters darf ich dich auf den artikel "bluthochdruck" auf meiner homepage verweisen.
uschi und sporti haben dir schon gesagt, dass eine einmalige messung noch lange nicht zur diagnose einer arteriellen hypertonie ausreicht. also mach dir keine unnötigen sorgen. natürlich darf man einen erhöhten blutdruck nicht auf die leichte schulter nehmen, wie es so viele tun. eine ungenügend behandelte hypertonie hat eine so schlechte prognose wie eine krebserkrankung (mehr dazu auf meiner homepage).

gruß, kurt
 
hallo kurt:)

du machst mir angst,gerade gemessen 130/115,habe schon lange nicht mehr nach geschaut/phpapps/ubbthreads/images/icons/mad.gif.

bussl helga:)
 
ich will niemandem Angst machen!

nur aufklären!
deine messung von 130/115 glaub ich eh nicht - entweder ist der systolische druck zu niedrig oder - was ich eher glaube - der diastolische zu hoch gemessen.
hast du einen erhöhten blutdruck? nimmst du ein blutdruckmedikament?
mach 30 messungen (egal, in welchem zeitraum). nur 7 messwerte dürfen über 135/85 liegen.

lg, kurt
 
Re: ich will niemandem Angst machen!

hallo kurt:)

habe meinen beta-blocker vor monaten abgesetzt,da er mir dem letzten elan geraubt hat,sprich nur auf dem sofa gesessen und nichts mehr gemacht,nochmal nachgemessen
130/100!!!!!!!!

schönes wochenende helga:)
 
kennst du meine Postings?

dann wüsstest du, dass ich einen ACE-hemmer statt eies betablockers empfehle. hab ich sicherlich auch dir gepostet. dein diastolischer druck ist eindeutig zu hoch.

lg, kurt
 
Re: kennst du meine Postings?

verzeiht meine einmischung :winke:
ich bin inzwischen bei 20 mg lisinopril + 12,5 mg hctz angelangt, wirkung ist aber immer noch gleich null.
ohne meds 145/80, mit meds oftmals sogar knapp darüber.
dachte anfangs das messgerät wäre ungenau, aber nachdem wir 3 davon zuhause haben konnte ich das ausschließen.
vielleicht bekomm ich ja ein placebo :)

schönes WE
 
in diesem Fall...

... (hast du meinen artikel auf meiner homepage gelesen?) brauchst du eine dritte antihypertensive wirksubstanz (z.b. einen calziumkanal-blocker oder einen AT1-rezeptorblocker, auch moxonidin wäre eine option). vorher könntest du noch die lisinoprildosis auf 40mg steigern (d.h. abends noch lisinopril 20mg)

gruß, kurt
 
Zurück
Oben