es gibt nur einen niedrigen, keinen "zu niedrigen" Blutdruck...
...liebe liz, sei froh, wenn er niedrig ist! (ich nehme nicht an, dass du einen kreislaufschock hast ;o))
solang der systolische druck über 80 ist und du nicht dauernd kollabierst, ist alles o.k.
als krankheit gibt es eigentlich nur den erhöhten blutdruck, der schwerwiegende folgen hat, wenn er nicht behandelt wird. im gegensatz dazu freuen sich die gefässe und v.a. das herz, wenn der blutdruck niedrig ist, weil sie dadurch entlastet werden und das herz nicht so hart gegen den blutdruck "arbeiten" muss.
solltest du orthostatische (orthostase = aufrechte körperhaltung) kreislaufprobleme haben (schwarzwerden vor den augen bis hin zum kollaps), ist
1. zusalzen der nahrung und mehr trinken sowie
2. regelmässiges ausdauertraining DIE therapie der wahl und jedenfalls nicht irgendwelche kreislaufmedikamente! (ich habe im forum bereits darüber geschrieben).
damit sind auch deine bedenken hinsichtlich der auswirkung eines ausdauertrainings auf niedrigen blutdruck hinfällig. ausdauertraining bewirkt in diesem fall langfristig zwar keine blutdruckerhöhung (während körperlicher belastung steigt der systolische druck natürlich an), aber auch keine weitere absenkung. der blutdruck bleibt niedrig (was, wie gesagt, sogar günstig ist), aber man hat keine kreislaufbeschwerden mehr.
gruss, kurt
Liz schrieb:
> Hallo Kurt,
> wie wirkt sich Ausdauersport auf zu geringen Blutdruck aus? Ich habe zu niedrigen Blutdruck (frage aber nicht nach den Werten) jedoch wohl nicht bedenklich. Was kann ich dagegen tun?
> Gruß Liz