Bizeps - Muskelfaserriss

TheRealOwna

New member
Hi!

Mein Trainingspartner hat mir gerade erklärt, dass bei Bizeps-Curls die Chance höher ist - als bei anderen Bizeps-Übugen- einen Muskelfasserriss zu erleiden. Deshalb meint er zuerst eine andere Bizepsübung - dann erst Curls.

Was meint ihr?
Und in dem Zusammenhang:
Was muss ich machen um ja keinen Muskelfaserriss (egal wo) zu bekommen ?
Wofür ist das Aufwärmen eigentlich gut (zB 15 Wh mit 40% Max-Gewicht) - für Muskel oder für Bänder, für beides?
 
Mehrere Übungen

Hallo Owna,
Wieso denn überhaupt mehrere Bizepsübungen? Hast du vorige Zeit :winke:?!?
Nein im Ernst, ich mache jeweils eine komplexe Übung (Rudern vorgebeugt oder Klimmzüge) für den Bizeps und wenn mir danach ist anschliessend vielleicht noch einen Satz Curls.

Zum Aufwärmen: Ich denke nicht, dass Aufwärmen etwas für die Bänder bringt. Es geht einerseits darum, sich mit dem Bewegungsablauf vertraut zu machen, damit die Technik bei hohem Gewicht auch sauber ist und du nicht einfach so vom Schreibtisch weg Riesengewichte rumhebst. Andererseits wird auch die Durchblutung der beanspruchten Muskelpartie (und ich glaube auch der Austausch von Gewebsflüssigkeit in den Gelenken) angeregt.
15Wh. erscheinen mir zum Aufwärmen aber so oder so zu lange. Mach lieber 5-10min Warm up auf einem Stepper oder Ruderergometer zu Beginn des Trainings und dann jeweils vor jeder Übung noch 6-8Wh. spezifisches Warm up.

Gruss, Sandro
 
Re: Mehrere Übungen

Hi Sandro!

Ich mach auch 5 min mit dem Rad und dann spezifisches Warm up - eben die 15 Wh. Die Frage die sich für mich stellt ist, ob das spezifische WarmUp überhaupt noch sein muss, wenn ich die Bewegung schon zur Genüge kenne.

Gruß Tom
 
Re: Mehrere Übungen

Hi Tom!
Die Sache mit dem Bizepscurl von deinem Freund halte ich für Quatsch!
Und das allgemeine Aufwärmen zB auf dem Ergometer dient dazu, den Kreislauf zu aktivieren, also generell den gesamten Organismus, während das spezifische Aufwärmen vor den einzelnen Übungen - wie der Name schon sagt - speziell die dafür benötigten Muskelpartien aufwärmt und auf die nachfolgende Bewegung einstimmt; der Körper erhält dadurch ein "Gefühl", was ihn als nächstes erwartet und kann sich darauf einstellen. Das Verletzungsrisiko wäre IMHO immens hoch, wenn man ohne Aufwärmsätze zB 130kg Bankdrückt o.ä.
Übrigens finde ich, dass 15 Wh. zu viel für einen Aufwärmsatz sind. 6-8Wh bei ca. 40-50% vom 1RM halte ich für ideal.
Gruss,

Felix

http://home.pages.at/fitnessfreak/002.jpg
 
Zurück
Oben