Bill Phillips Body-for-Life Buch

Angel21

New member
Hallo Kurt,

kennst Du das oben genannte Buch. Man kann auch unter www.body-for-Life.com nachlesen. Ungef�hr so baut sich auch das Buch auf. Die Personen unter der Seite sehen ja ziehmlich gut aus. Vorher/Nachher. Ich w�rde es gern mal ausprobieren. Nat�rlich will ich nicht zum Body-Builder werden. Einfach nur gut proportioniert aussehen. Nicht zu viel und nicht zu wenig Muskeln. Habe aber Angst, dass ich mit dieser Methode die Gelenke �berlasten k�nnte. Was meinst Du? Bill Phillips baut bei seinem Krafttraining auf einen Bewertungsma� "Intensity Index" auf.
Aus seinem Buch "Der Index misst auf einer Skala von 1-10, wie viel konzentrierte Energie man aufbringt. Beispiel: Sitzt man auf der Couch und sieht fern, so entspricht das dem Wert von 1. Treppen mit schweren Einkauft�ten hochgehen Wert 5. Die 10 erreichen, hei�t 100-prozentige Konzentration, also seine Bestleistung aufbringen. Beispiel Bankdr�cken mit Kurzhandeln: Er macht 4 S�tze pro �bung. Erster Satz: 12 Wdh., Gewicht 15 Kg. Zweiter Satz: 10 Wdh. 20 Kg, Dritter Satz: 8 Wdh., 27 Kg, letzter Satz: 6 Wdh. 30 Kg. Diese Werte sind f�r Ihn. Seinen eigenen Belastungsindex muss man selbst festlegen. Finde ich aber etwas schwierig als Laie. Entspricht dieses Krafttraining der Muskelaufbaumethode?
 
hallo angel,

ich kenne dieses buch nicht. was du beschrieben hast, zeigt, dass es nicht das gelbe vom ei ist und keine neuen erkenntnisse liefert. man muss das rad nicht immer wieder neu erfinden. wenn du die artikelserie "kraft und krafttraining" sowie die foreneinträge liest, bekommst du die info, die du brauchst.
zu deinem trainingsziel: auch dir sage ich, dass man nicht primär für die "optik" trainieren soll. wenn dein krafttraining effizient ist, brauchst du dir um eine "verbesserung" der figur keine gedanken zu machen.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben