Bier :)

Marc

New member
Ich bin 19Jahre alt und hab mich nun auch entschlossen mal etwas für meinen Körper zu tun(sprich Abnehmen und Krafttraining)

Interesant finde ich die Rubrik Ernährung und die dort vorhandene Ernährungstabelle in der Gerichte hinsichtlich ihrer kal. Eiweise, Fette... aufgeschlüsselt sind. Nun gehe ich mit freunden gern mal ein trinken und wollte mich deshelb mal über Bier informieren und musste laut ihrer Tabelle feststellen das Bier zwar so um die 50-150ckal(je nach sorte) besitzt aber so gut wie 0.0% Fett...meine Frage daher an euch was ist ausschlaggebend der Fettgehalt oder die ckal einer Speiße/Getränkes. Ausserdem hätte ich gerne eine Antwort auf die frage:"macht Alkohol dick??? bzw. ist Alk in hinsicht auf fitness/übergewichts-abbau schädlich(das zuviel davon auf dauer das Gehirn aufweicht is klar :) )



Ich währe ihnen sehr dankbar wenn sie mir meine fragen beantworten könnten,
 
A

Anzeige

Re: Bier :)
Hallo Marc,

schau mal hier:
Bier :) .
Wenn Du abnehmen willst, sei vorsichtig mit Alkohol.

- Alkohol bringt einiges an Kalorien mit

- Alkohol senkt die Willenskraft, das ist fatal, wenn man auf sein Essen achten muß (und das mußt Du, sonst wirst Du nicht abnehmen)
 
Re: ... und senkt den Testosteronspiegel

das kaum, weil die phytoestrogene biologisch kaum wirksam sind (selbst nicht bei grösserem bierkonsum). es ist die wirkung des alkohols als "toxische substanz" an sich, der im rahmen seiner verstoffwechslung in der leber dazu führt. neben einer kurzfristigen absenkung des testosteronspiegels durch akuten (übermässigen) alkoholkonsum führt chronischer alkoholmissbrauch (es ist immer nur eine frage der "dosis"!) beim mann zu einer allmählichen verschiebung des hormonellen gleichgewichts zwischen androgenen und estrogenen zuungunsten der androgene und damit auch von testosteron, was zu einer "verweiblichung" führt. diese ist am besten bei patienten mit leberzirrhose erkennbar (z.b. weibliches schambehaarungsmuster, gynäkomastie, verlust der körperbehaarung allgemein, verschiebung des fett-muskelverhältnisses, hodenverkleinerung usw...)

gruss, kurt





Andreas Arnold schrieb:

> Hallo Kurt,

>

> Womit hängt die Senkung der Testosteronproduktion zusammen? Gibt es einen Zusammenhang mit den im Bier enthaltenen östrogenen Pflanzenstoffen?

>

> Gruß,

> Andreas
 
Ergänzung

hallo andreas,

die langfristige wirkung von übermässigem alkoholkonsum auf das hormonsystem ist ziemlich komplex und betrifft nicht nur den lebermetabolismus, sondern auch den hypothalamus.

die "akutwirkung" bezüglich einer gewissen vorübergehenden absenkung des testosteronspiegels dürfte aber doch eine direkte toxische auf den hoden sein. wie gesagt, trifft das sicherlich nicht auf ein "gepflegtes" bierchen nach dem training zu, da muss man schon mehr "intus" haben.

ich werd mal im "medline" nach publikationen danach suchen.

gruss, kurt
 
Re: Superkompensationsphase?

hallo simone,

vereinfacht gesagt, versteht man darunter die "überschiessenden" kompensationseffekte im anschluss an eine entsprechend wirksame trainingsbelastung, die vorübergehend mit "stress" und entsprechend katabolen stoffwechselvorgängen einhergeht.

deren kompensation betrifft reparative sowie adaptationsvorgänge der muskelzelle, des vegetativen nervensystems und des hormonsystem, wodurch es zu einer "anpassung" an die vorangegangene mehrbelastung kommt. diese anpassungsvorgänge schaffen die voraussetzung für noch intensivere trainingsbelastungen (=trainingseffekt).

gruss, kurt



S´mön schrieb:

> Hallo Kurt!

> Da neben mir gerade ein Glas trockener Weißwein steht (und das nach 2 Stunden Training! Ts Ts Ts!!), beschäftigt mich dieses Thema gerade sehr! Was verstehst du denn genau unter einer "Super-kompensationsphase" in Bezug auf den beeinträchtigten Trainingseffekt? "Superkompensation" von was?

> Prosit! (Trinke ja auch nur ein gepflegtes Glas [oder 2?])

> Simone
 
A

Anzeige

Re: Bier :)
Hallo kurt,

schau mal hier:
Bier :) .
Zurück
Oben