Bier nach dem Training gesund?

Bonegrinder

New member
Stand heute in der Zeitung:

Der Spanier Manuel J. Castillo Garzón dürfte zum populärsten Wissenschaftler nicht nur unter den Profi-Sportlern werden. Der Forscher der Universität Granada prüfte in Tests an 25 Sportlern, welches Getränk nach Anstrengung am meisten Power gibt. Klarer Sieger war: Bier! Ein Getränk, das bis dato in den meisten Spielerkabinen tabu war.

Was macht den Hopfensaft so «gesund»? Bier füllt Mineralien wie Kalium oder Kalzium auf, die beim Schwitzen verlorengegangen sind, es gibt durch Kohlenhydrate und Eiweisse die Stoffe zurück, die beim Arbeiten oder beim Sport verbrannt wurden, und zu guter Letzt enthält Bier wichtige Vitamine, die Nerven und Gehirn neu aufbauen und stärken.

Gestützt auf seine Studie empfiehlt Professor Garzón nach dem Sport 0,5 Liter Bier für Männer und 0,25 Liter für Frauen.


Was denkt ihr über diese Studie?
 
Stand heute in der Zeitung:

Der Spanier Manuel J. Castillo Garzón dürfte zum populärsten Wissenschaftler nicht nur unter den Profi-Sportlern werden. Der Forscher der Universität Granada prüfte in Tests an 25 Sportlern, welches Getränk nach Anstrengung am meisten Power gibt. Klarer Sieger war: Bier! Ein Getränk, das bis dato in den meisten Spielerkabinen tabu war.

Was macht den Hopfensaft so «gesund»? Bier füllt Mineralien wie Kalium oder Kalzium auf, die beim Schwitzen verlorengegangen sind, es gibt durch Kohlenhydrate und Eiweisse die Stoffe zurück, die beim Arbeiten oder beim Sport verbrannt wurden, und zu guter Letzt enthält Bier wichtige Vitamine, die Nerven und Gehirn neu aufbauen und stärken.

Gestützt auf seine Studie empfiehlt Professor Garzón nach dem Sport 0,5 Liter Bier für Männer und 0,25 Liter für Frauen.


Was denkt ihr über diese Studie?
Ich finde diese Studie suuupppeeeerrrr!!! :wink: :D

Insgeheim habe ich das schon immer gewußt,
des wegen auch mein Hefeweizen nach dem Sport. :wink:


O.K., jetzt ernsthaft... :hmm:

Ich habe sowas auch schon desöfteren gelesen, meine aber gelesen zu haben,
dass alkoholfreies Bier nahezu genauso gut ist und fast die selben Eigenschaften hat.

Es muß also nicht immer ein "richtiges" Bier sein.

Ich bekomme alkoholfreies Bier nicht runter, aber es soll ja Leute geben, denen es schmeckt.




Gruß Eisenfresser
 
es sollte im Idealfall auch alkoholfreies Bier sein, aber ich bevorzuge dann auch das eventuel etwas weniger ideale :D

0,5 - 1 L pro Tag sind auch mittweile als unbedenklich, ja sogar "gesund" eingestuft.
also prost.
Immer wieder schön zu lesen, das sich manche Sachen, über die Jahre,
auch zum Positiven entwickeln können. :wink:




Gruß Eisi
 
Finds nur immer wieder bedenklich wenn Hobbysportler mit dickem Ranzen am Start sich ihr Bier nach dem Sport mit dem Hinweis auf die isotonische Wirkung reinknallen. Schweinsbraten dazu inklusive. :clap:

P.S: Soll natürlich jeder so machen wie er will und ein Bierchen nach dem Training wird einen nicht umbringen aber hör den Spruch leider so oft, dass es schon nervt.

Erdinger Alkoholfrei wirbt doch sogar extra mit der isotonischen Wirkung!
 
also ich trinke gerne Bier, meist auch taegl. 1.
wenn man da lust zu hat soll man das m.M. nach ruhig machen.
in anderen Kulturkreisen wird wesentlich mehr getrunken und zwar kein Bier. spiegelt sich zwar auch in der Lebenserwartung wieder, aber im Kopf sind die Leute meist wesentlich gesuender als der gemeine Deutsche (Russen mal aussen vor).

diese besagten Hobbysportler machen aber auch meist keinen "Sport" im eigentlichen Sinne, sind mehr so Sozialevents mit 2 Stoecken durch die Gegend tragen.
 
Na ja, also ich hab mir natürlich auch schon vor dieser erfreulichen Nachricht nachem Training n Bierchen gegönnt - aber von jetzt an muss ich ned mal mehr n schlechtes Gewissen haben8)
 
also ich trinke gerne Bier, meist auch taegl. 1.
wenn man da lust zu hat soll man das m.M. nach ruhig machen.
in anderen Kulturkreisen wird wesentlich mehr getrunken und zwar kein Bier. spiegelt sich zwar auch in der Lebenserwartung wieder, aber im Kopf sind die Leute meist wesentlich gesuender als der gemeine Deutsche (Russen mal aussen vor).


Der gemeine Deutsche!

Unglücklich, fleissig und effizient!

Mensch, echt, Clichés. Zum Thema, Alkohol, Hormone, Bier, ich irre mich vielleicht, aber las ich da nicht was?
Der Selbsttest: Alkohol -> keine Erektion mehr, sollte also stimmen. :)
 
Zurück
Oben