Bezahlung im Fitness-Studio

Romarius

New member
Hi Leute,

ich selbst arbeite in einem Fitness-Studio, würde gerne von anderen in Studios tätigen Trainern wissen (auch anonym) wie hoch das Gehalt bei Festangestellten ist. Ich möchte schauen wie hoch meinen Marktwert zur Zeit ist.

MfG

Romarius
 
Was kann...

... man denn so als Fitness-Trainer in nem Studio verdienen?? Also jetzt mal so in ner Spanne gesehen?? Wären denn zwischen 12 und 15 Euro realistisch???
Wollte nämlich, wenn ich mein Abi hab den Fitness Trainer B-Lizenz machen, um dann während dem Studium als Fitness-Trainer zu arbeiten...

CU

Daniel
 
Bezahlung in der Fitnessbranche

Hallo Romarius, hallo Daniel,

die Bezahlung als Trainer in Fitness Studios hängt in der Tat hauptsächlich von der Anlage und von der Region ab.

Zusammenfassend lässt sich herausstellen, dass stundenweise Trainertätigkeiten auf Honorarbasis ganz lukrativ sind, eine Festanstellung weniger.

Freelancer: Acht bis Zehn EUR/h im Trainingsbereich sind realistisch.

Eine Kursstunde wird in der Regel deutlich höher vergütet. Da ist es gut, wenn Ihr viele verschiedene Lizenzen habt, um entsprechend vielseitig einsetzbar zu sein. Vor allem mit Rückenschule und Koronarsport lässt sich ein Stundenhonorar von 20 bis 30 EUR erreichen. Wenn Du eine gewisse Bekanntheit als Instructor hast, dann ist die Skala nach oben noch ausbaufähig. In manchen Clubs liegen die Honorare auch niedriger.

Festanstellung: Als fest Angestellter muss der Studioleiter Lohnnebenkosten für Euch zahlen.

Ihr seid also ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. Eine full-time-Stelle ist auch nur in mittleren und größeren Clubs drin. Die Bezahlung liegt selten über 2000 EUR im Monat, eher niedriger. Manche Studiobesitzer zahlen auch niedrige Grundgehälter und stocken mit leistungsabhängigen Provisionen auf.

Dabei müsst Ihr ungefähr einschätzen, wie gut Eure Fähigkeiten in der Neukundengewinnung sind, wie hoch die einzelne Provision ausfällt und was das Einzugsgebiet des Clubs hergibt.

Man muss abwägen: Als Fitnesstrainer (ohne abwerten zu wollen) mit kurzer Ausbildung ohne höheren Abschluss ist das o.g. Gehalt leistungsgerecht.

Wer allerdings mit dem Gedanken spielt, nach seinem Sport- oder Sportökonomiestudium im Fitnessstudio zu arbeiten, wird sicher nicht glücklich auf Dauer, da Akademiker im Fitnessstudio nicht entsprechend mehr verdienen. Andererseits könnt Ihr im Rahmen einer Vollzeitstelle gerade als Berufsanfänger wichtige Erfahrungen im Fitnessclub sammeln.

Verwaltung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Mitarbeiterführung

sind nämlich meistens Teile Eurer täglichen Arbeit und das kann man bei anderen Tätigkeiten auch gut gebrauchen.

Generell gilt: Die Breite der Qualifikation bringt in der Fitnessbranche mehr als die Tiefe. Als Sportwissenschaftler oder Sportlehrer werdet Ihr auf der Trainingsfläche nicht besser bezahlt als ein Fitnesstrainer. Wenn Ihr aber viele verschiedene Kurse halten könnt, dann seid Ihr einigermaßen unverzichtbar für einen Fitnessbetrieb. Es bringt Euch nichts, wenn Ihr einem von hundert Kunden etwas über die Pathogenese und Trainingstherapie des Bandscheibenvorfalls erzählen könnt. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es wichtiger, 50 zahlende Kunden in den Kursraum zu locken.
Gruß,
Thomas
 
Zurück
Oben