Betablocker nach Bypass-OP

effibriest

New member
Hallo,
leider musste ich mich (54) schon 1999 einer Bypass-Op unterziehen. Ich habe immer sehr viel Sport getrieben insbesondere war und ist Laufen meine große Leidenschaft. Meinen Traum, mal einen Marathon zu laufen, hatte ich nach der OP begraben. Nun habe ich in diesem Jahr sehr viel trainiert und habe die Hoffnung, doch im nächsten Jahr meinen Traum zu erfüllen oder zumindest einen Halbmarathon zu laufen. Allerdings bremst mich der Betablocker auch ziemlich aus.

Nun habe ich hier in diesem Forum schon einiges über Sport und Betablocker gelesen

und ich möchte ihn am liebsten auch absetzen. Aber wie sieht das in meinem Fall aus? Mein Ruhepuls ist mit Betablocker so um 40 und beim Laufen komme ich auch schon mal auf 140, wenn ich einen leichten Tempolauf mache.

In der Regel laufe ich aber mit 120 oder 130 Puls.

Bin ich sehr gefährdet, wenn ich den Betablocker absetze? Mein Blutdruck ist unter Betablocker- und ACE-Hemmer-Einnahme bei 120/70. Ich nehme eine halbe Nebilet und 10 mg Ramipril.
Würde mich freuen, wenn Kurt mal seine Meinung dazu sagen würde.
Gruß
effibriest
 
hallo effiebriest!

nachdem du bereits eine KHK hast ist eine beta-blocker-therapie "state of the art" und bei dir sehr wohl indiziert. von einem selbstständigen absetzen würde ich dir abraten!
seas, uschi
 
Betablocker bei KHK

liebe effibriest,
wie uschi schon sagte, hab ich zum thema betablocker und KHK schon mehrmals stellung bezogen. an und für sich ist hier eine betablockade "state of the art", zumindest bei zustand nach herzinfarkt. den hattest du ja nicht, oder? so gesehen könnte man über die notwendigkeit eines betablockers bei dir diskutieren, sofern du beschwerdefrei bist. welchen betablocker nimmst du?

in deinem fall empfehle ich dir - wenn du weiterhin einen betablocker nehmen sollst (ich kann das aus der ferne nicht beurteilen) NEBIVOLOL, bei uns als NOMEXOR im handel. das ist der derzeit kardioselektivste betablocker auf dem markt, der das HMV unter belastung nicht mindern soll - laut bisher vorliegenden studien. ich kann das zwar bisher nicht bestätigen, wenn ich den aussagen meiner sportlich aktiven patienten, die nomexor einnehmen, glauben schenke.

ich kann mir's auch nicht vorstellen - betablocker ist betablocker, und als solcher muss er durch negative chronotropie und negative inotropie das HMV fast zwangsläufig vermindern. aber einen versuch ist es allemal wert. ich stelle jedenfalls alle meine patienten, die bisher metoprolol (BELOC, SELOKEN usw.) oder bisoprolol (CONCOR) eingenommen haben, auf nebivolol (NOMEXOR) um.

außerdem soll dieser betablocker relativ stoffwechselneutral sein was man von den anderen nicht behaupten kann (ungünstige beeinflussung des zucker- und fettstoffwechsels. zudem ist eine gewichtsreduktion unter einem betablocker erschwert).

natürlich kann man auch unter einer betablockermedikation einen marathon laufen, man muss halt von vornherein abstriche bei der erwartungshaltung hinsichtlich der leistung machen.

alles gute, kurt
 
Lieber Kurt,
danke für deine ausführliche Antwort.
Einen Herzinfarkt hatte ich nicht, dazu ist es dank der rechtzeitigen OP nicht gekommen, mein Herz ist also noch voll funktionstüchtig. (Hoffe ich.)
Der Betablocker, den ich nehme (2,5 mg Nebilet), ist Nebivolol. Ich hatte früher auch einen anderen genommen, aber mein Kardiologe hat mich auch aufgund des Sports auf Nebivolol umgestellt.

Trotzdem habe ich diese unangehmen Atembeschwerden am Anfang der Belastung

und wenn ich eine Treppe steige, bekomme ich sehr schnell Atemnot, da mein Puls nicht so schnell in die Höhe geht. Insgesamt fühle ich mich sehr gebremst.

Mitte September habe ich meinen jährlichen Check beim Kardiologen,

ich werde dann mit ihm das Thema besprechen, ich würde nur allzu gerne diese "Dinger" weglassen. Mein Ruhepuls muss ja nicht 40 sein, ich hatte früher, vor meiner "Katastrophe" einen Ruhepus von 50.

Allerdings wäre für mich bei einem Marathon wirklich nicht die Zeit wichtig, es wäre einfach schön, es zu schaffen, aber es sollte auch nicht ewig dauern, bis ich im Ziel bin. ;-)
Danke noch mal und eine schöne Woche.
Gruß
effibriest
 
Ich hatte den Betablocker

nun doch abgesetzt und kann ohne ihn wesentlich befreiter laufen.

Letzte Woche war ich beim Kardiologen und er hat mich bestätigt. Ich brauche den BB nicht mehr zu nehmen. Er war mal wieder sehr zufrieden mit mir und meiner Fitness. ;) Allerdings meinte er, dass ich mir das mit dem Marathon noch einmal überlegen sollte. Für einen Halbmarathon hat er mir grünes Licht gegeben.
Habe mich bei einem Sportarzt zu einem sportmedizinischen Leistungstest angemeldet. Das wird sicher auch sehr interessant. :rolleyes:
Gruß
Ruth
 
Zurück
Oben