besorgte Mutter @ Kurt :)

nosegrap77

New member
Servus!

Hab gerade ein Telefongespräch mit meiner Mutter geführt und sie hat mir erzählt, dass sie sich mit irgendeinem Therapeuten über mein KT trotz Skoliose unterhalten hat.

Ich hab, (wie glaube ich bereits erwähnt) eine Skoliose im Lendenwirbelbereich, vor ein paar Jahren 10°, wies aktuell aussieht weiß ich nicht. Ich muss dazusagen, dass ich damit noch nie Probleme hatte, sehr selten leichte Schmerzen und seit ich KT mache praktisch nicht einmal ein zwicken.

Jetzt malt dieser Therapeut (ohne mich je gesehen zu haben) den Teufel an die Wand "Das auf eigene Faust zu machen, mit relativ viel Gewicht wird sich irgendwann rächen, mit 30 wird er dann wahrscheinlich Probleme haben, die Skoliose wird sich dadurch verschlechtern etc....."
Als besorgte Mutter hat sie das natürlich beunruhigt obwohl ich ihr erklärt hab, dass eine starke Muskulatur das Beste Mittel gegen Kreuzprobleme ist.

Wie schauts jetzt wirklich aus (ich weiß es gibt schon Infos im Archiv, hab ihr aber gesagt ich schreibs hier nochmals rein), besteht die Gefahr von Langzeit"schäden" [tut mir fast weh, daran zu denken, weil ich das KT sehr gern mach].
Inwieweit ist Kreuzheben bedenklich (natürlich gilt es sehr auf die Ausführung zu achten)??

mfG

Danke
Alex

http://de.geocities.com/nosegrap77/alex.jpg
 
sie kann unbesorgt sein!

die wirbelsäule profitiert durch nichts mehr als durch eine kräftigung der sie stützenden und bewegenden muskulatur. besagter therapeut ist offensichtlich nicht up to date, was sein orthopädisches wissen betrifft.
man steckt übrigens auch so gut wie niemanden mehr mit skoliose in ein korsett, weil diese maßnahme durch die immobilisation mit dadurch bedingter atrophie der rumpf-, insbesondere der rückenmuskulatur kontraproduktiv ist.
du kannst also mit ruhigem gewissen dein krafttraining fortsetzen. auch durch über-kopf-übungen (schulterdrücken) sind keine negativen auswirkungen zu erwarten.
wie ich schon mehrmals betont hab - eine skoliose hat jeder von uns, der eine mehr, der andere weniger.

gruß, kurt
 
Re: sie kann unbesorgt sein!

Hey!

Danke für die rasche Antwort! :)
So hab ich auch argumentiert. Ich glaub das Problem ist, dass diesen Leuten durch ihre Tätigkeit als "Therapeut" für was auch immer ein gewisses Wissen unterstellt wird, das sie oft nicht besitzen.

Bin jedenfalls beruhigt und werd mich um 5 gleich wieder in die Kraftkammer begeben :winke:

bis bald

Alex

http://de.geocities.com/nosegrap77/alex.jpg
 
Blockwirbelbildung

hallo kurt,

wie sieht es aus wenn die fehlstellung aus einer blockwirbelbildung resultiert, d.h.. zwischen L4 und L5 eine ganze Bandscheibe fehlt.
Die Bandscheiben darüber und darunter sind dementsprechend ungleich belastet und etwas zurückgebildet.
Ist auch hiermit die Ausführung der Übung 'Kreuzheben' vorbehaltlos möglich, natürlich sofern sie korrekt ausgeführt wird ?

mfg Arntt
 
ja, auch dann

bei mir sind schon zwei bandscheiben meiner LWS "verschwunden". abgesehen davon, dass man in so einem fall noch nicht von einer blockwirbelbildung sprechen kann und dass das nicht automatisch eine mehrbelastung der anderen bandscheiben bedeutet, besteht keine kontraindikation für übungen zur kräftigung der rückenstreckmuskulatur - im gegenteil. immer daran denken: die muskeln stützen den passiven bewegungsapparat!
die korrekte ausführung der übungen ist natürlich voraussetzung.

gruß, kurt (der keine kreuzbeschwerden mehr hat, seitdem er squats, good mornings und deadlifts macht)
 
Zurück
Oben