...aus der TAZ. Der Bericht ist qualitativ durchwachsen, ich habe ihn mit einem halben Augen heute beim Photokopieren von Urteilen in der Uni entdeckt.
Auf der Titelseite war - wie passend als dialektische Ergänzung zu Chonkis Link - ein kleines Schwabbelkind in einem Getreidefeld abgebildet. Um Mißverständnissen bei der Exegese vorzubeugen: Das Feld sollte den Nahrungsüberfluß der westlichen Industrienationen symbolisieren und nicht etwa eine Anspielung auf "Carbs" indizieren.
Den Text zum fehlenden Bild gibt es hier, als Einleitung des Berichtes: http://www.taz.de/pt/2003/08/23/a0016.nf/text
Den Rest kann man hier nachlesen: http://www.taz.de/pt/2003/08/23.nf/ressort.q,TAZ.re,sw
Besonder der Blick in die Mythen lohnt. Der erste Mythos ist wohl eher ein Mythos-Mythos. :winke:
LG,
René
PS: So, dann will ich auch mal ans Werk und mir den Rest durchlesen.
Auf der Titelseite war - wie passend als dialektische Ergänzung zu Chonkis Link - ein kleines Schwabbelkind in einem Getreidefeld abgebildet. Um Mißverständnissen bei der Exegese vorzubeugen: Das Feld sollte den Nahrungsüberfluß der westlichen Industrienationen symbolisieren und nicht etwa eine Anspielung auf "Carbs" indizieren.
Den Text zum fehlenden Bild gibt es hier, als Einleitung des Berichtes: http://www.taz.de/pt/2003/08/23/a0016.nf/text
Den Rest kann man hier nachlesen: http://www.taz.de/pt/2003/08/23.nf/ressort.q,TAZ.re,sw
Besonder der Blick in die Mythen lohnt. Der erste Mythos ist wohl eher ein Mythos-Mythos. :winke:
LG,
René
PS: So, dann will ich auch mal ans Werk und mir den Rest durchlesen.