Bergsteigen!

grbr

New member
Hallo Kurt, Uschi, Rainer, Donni usw.!
Kurz eine Frage: Ich war in den letzten Wochen sehr viel in den Bergen (Traunstein usw.) unterwegs. Hab eigentlich durchs Laufen, Radeln usw. schon Kraft in den Beinen - dachte ich mir - aber als ich dann vor einigen Wochen wieder mit dem Berggehen angefangen hab konnte ich es fast nicht glauben wie anstrengend das war. Bin beim Lauftraining schon einmal in der Woche auch bis zu 2 Stunden gelaufen und beim Berggehen ging mir aber fast die Kraft in den Beinen aus. Natürlich kommen mir jetzt die Kniebeugen beim Krafttraining sehr zugute. Aber um zu meiner Frage zurückzukommen: Kann man das Berggehen (2000er) schon noch als Ausdauertraining bezeichnen oder wie meine Bergkameraden meinen als Kraftausdauer? Danke für die Antworten und lb. Grüße Brigitte!
 
liebe brigitte,
bergsteigen und bergwandern ist eine reine ausdauerbelastung mit nur intermittierenden kurzen kraftbelastungen (ein großer schritt bergauf entspricht einer einbeinigen kniebeuge, zumindest einer halben).
die kraftausdauer ist definiert als die größtmögliche kraftleistung, die durch anaerobe glykolyse bewerkstelligt werden kann - und das spielt sich in einem zeitraum von 40 bis max. 60 sec ab (siehe "die muskuläre energiebereitstellung im sport" auf meiner homepage).
aber auch in radfahrerkreisen hat man eine andere vorstellung von "kraftausdauer":winke:.
was beim bergsteigen dazukommt, ist die muskläre ermüdung des quadrizeps durch die wiederholt exzentrische belastung beim bergabgehen - das, was man als "knieweich" bezeichnet. kniebeugen sind jedenfalls kein fehler in der vorbereitung!

lg, kurt
 
Na dann ist ja

liebe Brigitte,

alles klar. Wir haben hier leider keine Berge, die höchste Erhebung in der Nähe knapp 600m, habe leider keine Erfahrungen beim Bergsteigen oder -wandern.:winke:/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

Gruß Rainer
 
Re: Na dann ist ja

hallo rainer:)

da kommste mal zu mir-die höchste erhebung hier:lol:2200meter.

bussl helga:lol:
 
Re: Na dann ist ja

Lieber Rainer - schade dass dir das entgeht - es gibt nicht`s Schöneres als nach ca. 2000 m bergauf vor der "Hittn" sitzen mit an ordentlichen Schmoizbrot zu an Gspritztn (Apfelsaft)!
Vielleicht kommst einmal in Gmunden vorbei - daunn wer ma scho gscheite Bergschuach für di findn o.k. ! Lb. Grüße Brigitte!
 
Hört sich aber hoch an

liebe Helga,

ist das überhaupt ohne Sauerstoffmaske zu schaffen??????:winke::winke::)

Gruß Rainer
 
apropòs "G'spritzter"

es darf ruhig auch ein bierchen (oder zumindest ein radler) sein:winke: (schmeckt viel besser zum schmalzbrot:winke:)

lg, kurt
 
Re: Wer weiß

Vollkommen richtig!

PS Weil im Salzkammerguat -
do kauma guat
lustig sein! (Kennst des Lied)
 
Re: apropòs "G'spritzter"

A Radler is a a guade Idee wenn ma dann endlich vor der Hittn sitzt goi! Bis bald Brigitte!
 
hallo brigitte!
kurt hat´s dir eh schon geschrieben :winke:. berggehen ist ausdauer. mit laufen kannst du es allerdings nicht direkt vergleichen, da die bewegung (kniehub) etwas anders ist. aber natürlich kommen dir dein AT und die KB dabei zugute. ich bin mir sicher, unterm strich warst du wesentlich leistungsfähiger :)

seas, uschi

 
Zurück
Oben