bergablaufen und dehnen

Hannah

New member
hallo,

also mir leuchtet immer noch nicht ganz ein, warum man nach dem bergablaufen nicht dehnen soll?! denn das einzige was sich doch beim bergauf und bergab unterscheidet ist doch die höhere oder niedrigere abstoßung bei den schritten (verbunden mit dem kraftaufwand).

dann hab ich noch ne frage:

ich hab mal gelesen, dass das dehnen nach dem aufwärmen nicht sinnvoll ist, da man dadurch den gerade vorbereiteten muskel die spannung nimmt (weil man ihn ja wieder auseinander zeiht). was haltet ihr davon?

und in obiger sache möchte mich doch bitte mal jemand aufklären.....

hannah *ganzdummdreinschauend*
 
hab ich bis jetzt auch getan, aber ich hab in einem posting weiter unten gelesen, dass man es nach dem bergablaufen nicht tun soll.....ich kanns leider nicht so ganz nachvollziehen und wollte deshalb mal nachfragen....

lg hannah
 
bergablaufen beantsprucht...

die muskeln vergleichbar einer exzentrischen bewegungsausführung bei den geräten (betonung des negativen arbeitsweges) bzw. mit hohem halteanteil (statische momente) im gegensatz zur betonten kontraktion beim bergauflaufen. diese besonders intensive beanspruchung ergibt für eine anschliessende dehnung ein sehr hohes verletzungsrisiko!

dehnen ist absolut wichtig - nach exzentrischen übungen aber erst am folgenden tag. der effekt des dehnens wird durch die zeitliche entkopplung in keiner weise geschmälert!!



*gutgedehntisthalbgewonnen*

herbert
 
Zurück
Oben