Benzinpreise

Kaffir schrieb:
stimmt, die gute alte diktatur hat auch ihre vorteile. :rolleyes:

Was stimmt? Nur weil ich die direkte Demokratie nicht befürworte, assozierst du gleich, dass ich für eine diktatorische Staatsform bin?
Sehe da keinen Zusammenhang.

Eine beobachtbare Tatsache bleibt nun mal, dass Menschen in den meisten aller Fälle mehr ihrem individuellen als ihrem solidarisch allgemeinen Interesse nachgehen.
Und in gewissen Situationen kann man das "kollektive Dummheit" nennen.
 
A

Anzeige

Re: Benzinpreise
Duke schrieb:
Was stimmt? Nur weil ich die direkte Demokratie nicht befürworte, assozierst du gleich, dass ich für eine diktatorische Staatsform bin?
Sehe da keinen Zusammenhang.

Eine beobachtbare Tatsache bleibt nun mal, dass Menschen in den meisten aller Fälle mehr ihrem individuellen als ihrem solidarisch allgemeinen Interesse nachgehen.
Und in gewissen Situationen kann man das "kollektive Dummheit" nennen.

ich habe nicht gesagt, dass ich denke, dass du eine diktatorische staatsform befürwortest. und bei der sache mit der "kollektiven dummheit" würd ich dir auch nicht unbedingt widersprechen aber ich bin trotzdem der meinung, dass andere staatsformen als die direkte demokratie noch mehr nachteile mit sich ziehen.
 
Mir drängt sich die Frage auf, ob du überhaupt mehr als diese zwei Staatsformen kennst :rolleyes: ;)

Eine repräsentative bzw. mittelbare Demokratie ist meiner Meinung nach immer noch allen anderen Staatsformen vorzuziehen, auch wenn sie immer noch verbesserungswürdig ist.

Das Problem bei einer direkten Demokratie ist, dass die Menschen einerseits sehr durch gesellschaftliche Stimmungsschwankungen beeinflusst werden, andererseits, dass ein großteil der Menschen gar nicht fähig ist, einzelne Themenfelder und Problemlösungsansätze kompetent zu bewerten.

Das Beispiel eines Referendums bezüglich Todesstrafe zeigt dies deutlich.
 
Kaffir schrieb:
stimmt. dadurch sind die preise aber auch nicht gesunken.
Warum sollten sie auch? Ziel eines Unternehmens ist die Gewinnmaximierung. Es wird daher wohl immer versucht, den maximalen Preis zu erzielen.

Gibt es viele Autos, die wenig brauchen, korrigiere ich eben meinen Preis nach oben um keinen Umsatzeinbruch zu erleiden. Und wenn ich weiß, dass die Leute definitiv Benzin brauchen (=> Ferien), dann drehe ich eben nochmal ein Stückcken an der Preisschraube. Das geht so lange gut, bis irgendwann die Mehrheit nicht mehr bereit ist, den Preis zu zahlen. Aber da sehe ich noch eine recht große Spanne...

MfG
 
Duke schrieb:
Mir drängt sich die Frage auf, ob du überhaupt mehr als diese zwei Staatsformen kennst :rolleyes: ;)

Eine repräsentative bzw. mittelbare Demokratie ist meiner Meinung nach immer noch allen anderen Staatsformen vorzuziehen, auch wenn sie immer noch verbesserungswürdig ist.

Das Problem bei einer direkten Demokratie ist, dass die Menschen einerseits sehr durch gesellschaftliche Stimmungsschwankungen beeinflusst werden, andererseits, dass ein großteil der Menschen gar nicht fähig ist, einzelne Themenfelder und Problemlösungsansätze kompetent zu bewerten.

Das Beispiel eines Referendums bezüglich Todesstrafe zeigt dies deutlich.

repräsentativ? was ist das? :p
es spricht nicht gerade für deine argumentation, dass du erst einmal versuchst mir in dieser frage die mündigkeit abzusprechen. du wärst bestimmt ein guter politiker. ;) da läufts bei uns auch nicht anders ab: die einen beschimpfen die anderen und der wähler entscheidet sich für das kleinere übel. das entspricht nicht meinen vorstellungen von politik.
eine ausschließlich direkte demokratie kommt natürlich auch nicht in frage, da es genug fragen gibt von denen "der wähler" einfach keine ahnung hat. aber über eine räterepublik könnte man nachdenken...
 
das entspricht nicht meinen vorstellungen von politik.

Ich weiss zwar, dass das ganze ein bisschen am Thema vorbeigeht, aber da der ganze Thread eh auf einem illegalen Kettenbrief basiert, denke ich, ist ein kleiner Exkurs vertretbar ;)

Was also stellst du dir denn unter Politik vor?
 
Duke schrieb:
Ich weiss zwar, dass das ganze ein bisschen am Thema vorbeigeht, aber da der ganze Thread eh auf einem illegalen Kettenbrief basiert, denke ich, ist ein kleiner Exkurs vertretbar ;)

Was also stellst du dir denn unter Politik vor?

ich hätte nicht anfangen sollen. ;)
in erster linie erwarte ich von politik und politikern, dass ein konstruktives engagement, in welche richtung auch immer, wichtiger genommen werden muss als die sicherung oder verbesserung der eigenen position. bei den meisten deutschen politikern habe ich das gefühl, dass ihnen letztendlich egal ist, was aus deutschland wird, hauptsache die andere seite macht alles falsch was man falsch machen kann und man selbst wird gewählt. wobei hier natürlich letztendlich "der wähler" die schuld trägt, da er es ja nicht anders will. ich jedenfalls habe nicht vor das kleinere übel zu wählen, da ich es, um die sache mal etwas zuzuspitzen, fast verwerflich halte seine, sowieso schon eingeschränkten, möglichkeiten der beeinflussung der politik so zum fenster rauszuschmeißen.
 
@memphis

--------------------------------
Es wird zeit das die Autoindustrie umdenkt. Mit der heutigen Technik wäre es sicher nicht schwer ein Auto nur mit dem nötigstem auszustatten das läuft und läuft un dläuft bei wenig sprit.
--------------------------------

sag ich nur 2 sachen:

1.honda
2.ima system


und ansonsten... kauf n smart +g+
 
van Helsing schrieb:
Und Du denkst, sowas gibt's noch nicht? :rolleyes: Der einzige Fehler wäre, zu glauben, dass die Ölmultis zulassen würden, dass so ein Motor in Produktion ginge. ;) Die haben Mittel und Wege, das zu verhindern. :(

v.H.


Stimmt. Hab was im Hinterkopf, daß es richtige Einkäufer gibt, die abgelaufene Patente bzgl. sparsamer Technologien sofort auf die Autoindustrie anmelden bzw. noch nicht angemeldete Neuerfindungen vor dem Erfinder zum eigenen Patent anmelden. Um dann jedem den Nachbau zu versagen.
 
@Kaffir: Dein Politikverständnis schließt nicht aus, eine repräsentative Demokratie einer unmittelbaren vorzuziehen.

Denn es sollte klar sein, dass selbst eine unmittelbare Demokratie nur ein bestimmtes Maß an "Volksherrschaft" zulassen kann, da die Fülle der Felder, auf denen Entscheidungen gefällt werden müssen, die Kapazitäten von Referendumsmöglichkeiten übersteigt.

Von daher wirst du auch hier einen politischen Machtkampf haben, genauso wie bei einer mittelbaren Demokratie.

Deine Meinung, dass die Politiker ihren Machtkampf zurückschrauben sollten, um bessere Lösungen zum Wohle des Staates zu finden, teile ich.


wobei hier natürlich letztendlich "der wähler" die schuld trägt, da er es ja nicht anders will
Das ist falsch. Der Wähler hat systembedingt gar keine andere Möglichkeit, als eben ein geringeres Übel zu wählen. Nimmst du dein Recht zur Stimmabgabe nicht wahr, wirfst du es eher "zum Fenster heraus" und gibst radikalen Parteien die Chance, am politischen Leben teilzunehmen.
 
A

Anzeige

Re: Benzinpreise
Zurück
Oben