Moinsen,
nun bin ich so lange hier dabei uns weis trotzdem nicht, ob die Frage hier hinein gehört oder ins Med-Forum
Aber zum Thema: Hab ja seit jeher Probs mit Rücken und darf deshalb keine Übungen mit axialer Stauchung oder einer Überbelastung der Wirbelsäule durchführen. Da dadurch ja Kniebeugen, Hackenschmittmaschine oder die vertikale Beinpresse komplett wegfallen hab ich relativ schwere Probleme die Beine anständig trainiert zu bekommen. Nun hat mich jeman darauf hingewiesen, dass es auch Beinpressen mit so genanntem Rollschlitten gibt. Der Unterschied ist ja, man sitzt gerade und normal in einem Stuhl, am Ende des Stuhls sind die Gewichte befestigt und man drückt diesen Schlitten nun mit den Beinen nach hinten (kennt wahrscheinlich jeder der schonmal in einem größeren Studio war). Empfohlen wurde mir dies deshalb, weil dadurch angeblich die Belastung der Wirbelsäule extremst minimiert werden soll. In wie weit trifft das denn zu? Vielleicht hat da ja einer Ahung von. Was mich halt interessiert ist, wie stark die Wirbelsäule durch diese Übung belastet wird, hierbei vor allem der LWS-Bereich (mein Problembereich).
nun bin ich so lange hier dabei uns weis trotzdem nicht, ob die Frage hier hinein gehört oder ins Med-Forum
Aber zum Thema: Hab ja seit jeher Probs mit Rücken und darf deshalb keine Übungen mit axialer Stauchung oder einer Überbelastung der Wirbelsäule durchführen. Da dadurch ja Kniebeugen, Hackenschmittmaschine oder die vertikale Beinpresse komplett wegfallen hab ich relativ schwere Probleme die Beine anständig trainiert zu bekommen. Nun hat mich jeman darauf hingewiesen, dass es auch Beinpressen mit so genanntem Rollschlitten gibt. Der Unterschied ist ja, man sitzt gerade und normal in einem Stuhl, am Ende des Stuhls sind die Gewichte befestigt und man drückt diesen Schlitten nun mit den Beinen nach hinten (kennt wahrscheinlich jeder der schonmal in einem größeren Studio war). Empfohlen wurde mir dies deshalb, weil dadurch angeblich die Belastung der Wirbelsäule extremst minimiert werden soll. In wie weit trifft das denn zu? Vielleicht hat da ja einer Ahung von. Was mich halt interessiert ist, wie stark die Wirbelsäule durch diese Übung belastet wird, hierbei vor allem der LWS-Bereich (mein Problembereich).