Beinpresse Rollschlitten

MegaCube

New member
Moinsen,

nun bin ich so lange hier dabei uns weis trotzdem nicht, ob die Frage hier hinein gehört oder ins Med-Forum :eek:

Aber zum Thema: Hab ja seit jeher Probs mit Rücken und darf deshalb keine Übungen mit axialer Stauchung oder einer Überbelastung der Wirbelsäule durchführen. Da dadurch ja Kniebeugen, Hackenschmittmaschine oder die vertikale Beinpresse komplett wegfallen hab ich relativ schwere Probleme die Beine anständig trainiert zu bekommen. Nun hat mich jeman darauf hingewiesen, dass es auch Beinpressen mit so genanntem Rollschlitten gibt. Der Unterschied ist ja, man sitzt gerade und normal in einem Stuhl, am Ende des Stuhls sind die Gewichte befestigt und man drückt diesen Schlitten nun mit den Beinen nach hinten (kennt wahrscheinlich jeder der schonmal in einem größeren Studio war). Empfohlen wurde mir dies deshalb, weil dadurch angeblich die Belastung der Wirbelsäule extremst minimiert werden soll. In wie weit trifft das denn zu? Vielleicht hat da ja einer Ahung von. Was mich halt interessiert ist, wie stark die Wirbelsäule durch diese Übung belastet wird, hierbei vor allem der LWS-Bereich (mein Problembereich).
 
wieso fällt denn vertikale beinpresse weg ? klar drückt es dir dann am steißbein, aber irgendwo muss es ja drücken ?

wir haben im studio eine vertikale, eine 45grad und eine waagerechte beinpresse (maschine).
 
kanNzler schrieb:
wieso fällt denn vertikale beinpresse weg ? klar drückt es dir dann am steißbein, aber irgendwo muss es ja drücken ?

Weil ich mal davon ausgehe, dass es nicht gut ist für die Wirbelsäule wenn man im liegen mit gestreckten Beinen sehr schwere Gewichte nach oben drückt.
Wenn es "irgendwo" drückt stört mich das natürlich nicht, sofern das alles ist. Übungen, bei denen die WS (speziell im LWS-Bereich) oder die Bandscheiben stark belastet werden sind nicht möglich, bzw. ich sollte sie möglichst vermeiden. Kenn mich da jetzt nicht so gut aus mit Kraft- und Druckübertragung, deshalb frag ich ja hier :). Ich würde mir gern dieses

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=34782&item=5132230276&rd=1
wobei ich von dem ja dachte und eigentlich noch denke, es wäre sehr schlecht aus WS-technischer Sicht.

Oder eben gleich dieses Gerät hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=34782&item=5133598641&rd=1
ein Bild von der Beinpresse ist ganz unten (Rollschlitten).

Hab nun schon einige Ärzte gefragt, die Antworten reichten von "auf garkeinen Fall!!" bis "Nein, ist kein Problem" :confused:
Deshalb frag ich halt mal hier in meinem Lieblingsforum ;) ein paar Leute die auch praktische Erfahrung damit haben und evtl. auch das selbe Problem haben/hatten.
 
Die Beinpresse bei dem unteren Angebot geht aber nur bis 210kg.
Wir haben im Studio auch so ne waagerechte Beinpresse von Technogym die geht bis 260kg und das isn Witz. :(
 
Weis da wirklich keiner was? :eek: Jeckyll? HILFE!! :p

Das 260kg wenig sind mag sein. Evtl. werd ich mich doch durchringen zum Beinpressen in ein Studio zu gehen, da hat man wenigstens Qualität (sollte man jedenfalls dort haben). An der Grundfrage ändert sich dadurch aber nichts.
 
Hi,

Ich hab auch Probs mit der LWS (Scheuermann + Skoliose, quasi das ganze Programm ;-)) trotzdem komme ich mit Kniebeugen und allen Arten von Beinpresen wunderbar klar, auch im höheren Gewichtsbereich.
Das A und O ist halt die Technik, wenn du die Spannung aufrecht erhälst und eine korrekte Ausführung hast, dürfte das kein Problem sein (genug Rückenmukkis vorrausgesetzt, sonst kannste natürlich die Spannung nicht halten , aber das dürfte beinem BB ja kein Problem sein ;-))

Trotzdem (da ich nicht weiss, was für Probs du mit der WS hast) würde ich erstmal mit wenig Gewichten anfangen, auch um die Technik zu trainieren, sonst kann da schon mal schnell was schief gehen [ist mir am Anfang passiert, autsch, konnte ein paar Tage nicht mehr richtig aufrecht gehen!] )


Greetz,
tron
 
tron1911 schrieb:
Hi,

Ich hab auch Probs mit der LWS (Scheuermann + Skoliose, quasi das ganze Programm ;-)) trotzdem komme ich mit Kniebeugen und allen Arten von Beinpresen wunderbar klar, auch im höheren Gewichtsbereich.
Das A und O ist halt die Technik, wenn du die Spannung aufrecht erhälst und eine korrekte Ausführung hast, dürfte das kein Problem sein (genug Rückenmukkis vorrausgesetzt, sonst kannste natürlich die Spannung nicht halten , aber das dürfte beinem BB ja kein Problem sein ;-))

Trotzdem (da ich nicht weiss, was für Probs du mit der WS hast) würde ich erstmal mit wenig Gewichten anfangen, auch um die Technik zu trainieren, sonst kann da schon mal schnell was schief gehen [ist mir am Anfang passiert, autsch, konnte ein paar Tage nicht mehr richtig aufrecht gehen!] )


Greetz,
tron


Aha, ein Leidensgenosse. Bei mir geht's auch um Skoliose, allerdings schon etwas anders als bei dir, hatte damals vor ca. 4,5 Jahren 50° und bin an den falschen Arzt geraten, der dann meinte das könne man nur operieren, anders geht es nicht. Also wurde die Skoliose damals operativ behoben. Die Folge davon ist, dass nun 11 Wirbel durch Implantate (Stangen) ersetz wurden, im LWS-Bereich sind somit nurnoch die letzen beiden Wirbel frei und voll beweglich, im BWS-Bereich sind es 4-6, weis ich jetzt nicht genau. Daher fallen auch Übungen wie Kniebeugen weg, da die stauchung auf Dauer einfach zu groß ist. Deshalb auch meine Frage, wie stark die WS bei der Beinpresse tatsächlich belastet wird, da der gesammte Druck auf die WS (wenn einer vorhanden ist) sich dann nur auf die beiden unteren freien Lendenwirbel konzentrieren würde. Was das dann auf Dauer bedeutet kann man sich ja denken. Allerdings hab ich in letzter Zeit häufiger gehört, die Beinpresse wird genau dann empfohlen, wenn die Kniebeuge wegen der Belastung der Wirbelsäule nicht durchgeführt werden kann. In den Beschreibungen zu den Beinpressen steht auch regelmäßig der Satz "Der Rücken wird durch das Training nicht belastet!" - da ich mich bei meiner Gesundheit aber nur ungern auf einen "Werbetext" verlasse existiert nun dieser Thread hier ;)

Im übrigen würde ich auch dir raten, schwere Kniebeugen und Kreuzheben wegzulassen. Es ist klar, dass du diese Übungen jetzt noch schmerzfrei ausführen kannst, aber bei Skoliose geht es in diesem Zusammenhang eher um die Zukunft, bedeutet also, jetzt wo du noch Jung bist hast du keine Probleme da die nicht skoliotischen Wirbel noch fit genug sind, in einigen Jahren kann sich dies aber schlagartig änden! Also pass lieber auf mit schweren Gewichten!
 
Aih, okei, 50° ist nicht grad wenig, insbesondere wenns operativ behoben wurde, würde ich dann doch schon ziemlich aufpassen. Beinpresse mit "leichten" Gewichten (<150-200kg, auf Dauer reicht das eigentlich, wenn du einen gut geformten, nicht übermäßig massigen Quadrizeps haben möchtest) müsste aber trotzdem okei gehen, wenn du das im Sitzen machst, und somit wirklich nur die untere LWS belastest. Im liegen würde ichs nicht empfehlen, da du da ja wirklich die ganze Wirbelsäule stauchst! Ich würde es einfach mal ausprobieren, mit sehr leichten Gewichten anfangen, und langsam steigern, wenn du irgendwann merkst, dass deine WS rebelliert, hör lieber auf, bevor noch größerer Schaden entsteht!
Mich würde aber wirklich mal interessieren, was ein richtiger Sportmediziner dazu sagt, sollte hier einer anwesend sein ;)


MegaCube schrieb:
Im übrigen würde ich auch dir raten, schwere Kniebeugen und Kreuzheben wegzulassen. Es ist klar, dass du diese Übungen jetzt noch schmerzfrei ausführen kannst, aber bei Skoliose geht es in diesem Zusammenhang eher um die Zukunft, bedeutet also, jetzt wo du noch Jung bist hast du keine Probleme da die nicht skoliotischen Wirbel noch fit genug sind, in einigen Jahren kann sich dies aber schlagartig änden! Also pass lieber auf mit schweren Gewichten!

So _schwer_ wollte ich eh nicht gehen, bin ja kein Kdkler :D

Greetz,
tron
 
Zurück
Oben