Beinpresse => Knieschmerzen :-(

Georg

New member
Hallo Alle,
in letzter Zeit hab ich zunehmend mit Knieschmerzen beim Training auf der Beinpresse zu kämpfen. Die Schmerzen sind direkt unter der Kniescheibe, mal rechts, mal links. Ich trainiere mit 70kg einbeinig bei 6 Serien á 25 WH. Ich hab heut bei der ersten Serie sofort aufhören müssen. Dann waren die Schmerzen weg und ich konnte meine anderen Trainingseinheiten zu Ende bringen.
Woran könnte das liegen, was mache ich falsch?

Gruss,
Georg
 
Freizeit nicht nur für Sport...

....ist reiner Zeitvertreib, was du da machst...und deinen Knien scheinen diese endlosen Trainingseinheiten auch nicht gut zu tun ..

Was ist den dein Trainingsziel?
gruss
herbert
 
Re: Freizeit nicht nur für Sport...

Hallo Herbert,
im Gegensatz zum Oberkörper möchte ich halt an den Beinen keine Muskulatur aufbauen, die war schon immer ziemlich ausgeprägt. Also trainiere ich die Beine allenfalls im Kraftausdauerbereich. Soviel zum Thema "Zeitvertreib" und "endlose Trainingseinheiten". Wundert mich eigentlich, dass solche Kommentare von Dir kommen, fand Deine Beiträge bisher ziemlich gut und informativ.

Gruss,
Georg
 
Knorpelschaden

Hi Georg,

ich bin kein Mediziner, also ist alles was ich sage nur eine Vermutung. Für mich hört sich das ziemlich nach einem Knorpelschaden an, der durch solch exzessive Belastungen über längere Zeiträume eigentlich unvermeidbar ist; der Druck auf die Kniescheibenrückfläche übersteigt beim Kniebeugen das Körpergewicht (bzw. das "angelegte" Gewicht) um ein Vielfaches. Aus diesem Grund wird mir auch immer ganz schummrig, wenn ich von Bodybuildern höre, die mit 300+ Kilo auf den Schultern Kniebeugen machen... *schüttel*.
Du solltest das abklären lassen bei einem guten Chirurgen. Sollte tatsächlich die Knorpeloberfläche in Mitleidenschaft gezogen sein, muß man das arthroskopisch glätten. Bei jeder Bewegung, insbesondere unter Druck, entsteht sonst durch die rauhe Knorpeloberfläche eine Art Abrieb, also winzige Knorpelstückchen, die im Gelenk herumschwimmen. Der Körper nimmt diese als Fremdkörper wahr und schüttet ein Enzym aus, um sie aufzulösen. Das funktioniert zwar, nur wirkt dieses Enzym natürlich auch auf den gesunden Knorpel... der Schaden vergrößert sich somit unbehandelt immer mehr, auch wenn Du mit dem Training aufhörtest.

Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen, achte mal auf Dein Knie; knackt es z.B., wenn Du es unbelastet beugst und wieder streckst? Oder beim Treppenlaufen? Geh mal zu einem entsprechenden Arzt, aber paß auf... mit keinem Gelenk wird so viel Schindluder getrieben, wie mit dem Knie... wenn die Beschwerden nicht aufhören, wird man wohl reingucken müssen (arthroskopisch). Hast Du mal eine Verletzung (Riß) des vorderen Kreuzbandes gehabt (das würde viel erklären)? Oder sonstwelche Knieverletzungen?

ciao
MarcY
 
freut mich, lieber Georg,...

..das dir meine bisherigen Kommentare gefallen haben.
"Zeivertreib" ist natürlich ein wenig ironisch, meint aber trotzdem genau das......

training an Kraftmaschinen macht eigenlich nur Sinn, wenn mit Hilfe des geführten Kraftweges hohe Intensitäten (für den Muskelsufbau) erreicht werden sollen.

Für den Ausdauerbereich sind solche Kraftwege nicht von Vorteil - hier empfehlen sich die Abläufe/Bewegungen, wie sie für den menschlichen Bewgungsaapparat im "Normalfall" vorgesehen sind. Es gibt viele andere Bewegungsabläufe im Alltag, die man nicht zu lange/oft nacheinander/am Stück machen sollte, da sie Reizungen/Überlastungen hervorrufen können.

Für Kraftausdauer oder Ausdauer ist ist daher sinnvoller, Treppen zu steigen, Rad zu fahren, zu laufen/steppen, zu schwimmen o.ä. - es gibt so viel sportliche Bewegungsabläufe, die sinnvoller sind, wenn man so viel Zeit investieren kann/möchte.

viel Spass dabei wünscht
herbert
 
Hallo Georg,
ich habe früher auch Sätze mit 25 Wh an den Maschinen gemacht und hatte immer wieder in allen beanspruchten Gelenken Schmerzen. Seit einem Jahr mache ich mit entsprechend höherem Gewicht max 12 Wh (Ganzkörper, Zirkel, d.h. keine Pausen, 2 Runden), habe keine Beschwerden mehr, im Gegenteil, die Knie freuen sich über den kräftigeren Muskel, auch die Curls für den Beinbizeps sind für die angeschlagenen Knie sehr wirkungsvoll - aber nie mehr als 12Wh, Gewicht anpassen, die 12. sollte wirklich die letztmögliche Wh sein!
ciao tina

http://members.aon.at/~wpruzsi1/cpswgreen.JPG
 
Re: Beinpresse =>danke für dein Erfahrungsbericht

... es ist nicht ganz einfach, diese Zusammenhänge nur theoretisch zur klären
lg
herbert
 
Du hast mich drauf gebracht ...

mit Deiner Antwort an georg, für mich war es nur eine Erfahrung die ich eigentlich nicht ganz einordnen konnte, hab mir schon gedacht ich bin ein bisserl wehleidig - für mich ist das sogenannte Kraftausdauertraining zu schmerzhaft, und offenbar nicht nur für mich! - ciao tina
 
hallo georg,
natürlich kann markY recht haben, eine chondropathia patellae bekommen wir alle im lauf unseres lebens, das ist der zahn der zeit (der auch am knorpel nagt...). ein "knacken" ist aber in der regel kein hinweis auf eine gelenksschädigung (siehe meine erklärungen dazu im archiv).
wichtig ist jedenfalls die richtige bewegungsausführung der kniebeuge, sei sie frei oder an der beinpresse (ich habe schon einige male dazu gepostet).
wenn du ein KA-training absolvieren möchtest (wogegen überhaupt nichts einzuwenden ist), solltest du zumindest 30, besser 40 wh machen (bei entsprechendem widerstand, prinzip der "letzten wiederholung").
gruß, kurt
 
Zurück
Oben