Behinderter Muskelaufbau

Walter1

New member
Hallo,



ich habe folgendes Problem:



Seit ca. einem Jahr absolviere ich zweimal die Woche im Studio ein Ganzkörpertraining. Zusätzlich jogge ich noch 2 bis 3x die Woche 45 - 60 Minuten bei einer HF von 130 - 145 (nicht an den gleichen Tagen wie das Krafttraining).



Seit geraumer Zeit sind jedoch beim Krafttraining keine bzw. nur noch minimale Steigerungen zu verzeichnen.



Kann die Ursache dafür das Ausdauertraining sein?

Habt Ihr Tipps, wie man beides vereinbaren kann (das Ausdauertraining ist mir sehr wichtig)und trotzdem einen Muskelaufbau erreicht?



Vielen Dank im voraus.
 
Das ist meiner Meinung nach ganz normal. Du hast sicherlich in der Anfangszeit, relative schnelle Steigerungen gehabt, weil der Muskel noch nicht so beansprucht war. Jetzt geht alles was langsamer, aber trotzdem dran bleiben. Vielleicht solltest Du auch über Deine Ernährung nachdenken, vielleicht ein bisschen mehr Eiweiß und Kohlehydrate?



Viel Erfolg

Patrick

Walter schrieb:

> Hallo,

>

> ich habe folgendes Problem:

>

> Seit ca. einem Jahr absolviere ich zweimal die Woche im Studio ein Ganzkörpertraining. Zusätzlich jogge ich noch 2 bis 3x die Woche 45 - 60 Minuten bei einer HF von 130 - 145 (nicht an den gleichen Tagen wie das Krafttraining).

>

> Seit geraumer Zeit sind jedoch beim Krafttraining keine bzw. nur noch minimale Steigerungen zu verzeichnen.

>

> Kann die Ursache dafür das Ausdauertraining sein?

> Habt Ihr Tipps, wie man beides vereinbaren kann (das Ausdauertraining ist mir sehr wichtig)und trotzdem einen Muskelaufbau erreicht?

>

> Vielen Dank im voraus.

>
 
Vielen Dank Patrick für Deinen Tipp.



Es überrascht mich etwas, dass sich offensichtlich nicht mehr Sportler mit einem ähnlichen Problem herumschlagen müssen.



Für weitere nützliche und fachkundige Ratschläge wäre ich sehr dankbar.



Grüße



Walter
 
Wenn Du Dein Krafttraining bei TC als Einsatztraining durchführst kann ich Dir sagen woran es liegt: Die Trainingsform ist scheisse!!!



Einsatztraining bringt explizit den Betreibern des Fitnesscenters einen Vorteil. Nämlich ein randvolles Studio-

Schließlich sind die Geräte nie lange besetzt.



Nichtsdestotrotz viel Spass weiterhin





Micha
 
er meinte fachkundige Beiträge...



wie dem auch sei, woher weißt Du, dass Einsatztraining (das ist doch so wie bei swiss Training) scheiße ist. Gibts darüber Bücher oder ist das nur Dein Eindruck. So schlecht kanns ja nicht sein, wenn es alle machen. Wie trainierst Du denn?

Gruß

Alfred
 
Hallo Alfred,



1. Woher weisst Du, dass "alle" nach den Prinzipien des Einsatztrainings trainieren?

Wenngleich sich solche Ketten wie TC, Swiss Training oder Future Sports leider krebsgeschwürartig ausbreiten, gibt es immer noch genügend andere Fitnesscenter, die auch ohne "Einsatzlüge" auskommen. Zwar sind letztere nicht ganz so überfrequentiert, aber dafür sind die Mitglieder weniger aggressiv und vor allem gut betreut.

2. Bücher speziell über Einsatztraining kenne ich nicht- Jedoch kann ich Dir eines der Standard-Werke zum Thema Krafttraining empfehlen:

Letzelter/Letzelter:Krafttraining. Rowohlt Verlag.

Lies mal das Kapitel 5(Methodik des Krafttrainings) durch , dann wirst Du recht schnell erkennen, dass Einsatztraining allenfalls für Fitnessanfänger geeignet ist.
 
Hallo Michael,



auch ich halte für den Fortgeschrittenenbereich nichts von Einsatztraining, genauso wenig wie ich von Letzelter halte. Mal ehrlich Letzelters Meisterlehren sind aus den 70ern und beruhen mehr auf Beobachtung und phänpgraphischen Analysen als auf empirischen Befunden.

Ich glaube, die Kollegen aus der Trainingswissenschaft zitieren in sachen Krafttraining häufiger die Arbeiten von D.Schmidtbleicher (Frankfurt), wobei ich von ihm auch noch nie etwas über das Nautylus-Training gelesen hab.

Es ist mir nur von Swiss Training bekannt, dass sie ein intensives One-Set Training insbesondere bei Anfängern durchführen. Dies ist meiner Meinung nach absurd und planlos.

Aber was spricht gegen eine solche Trainingsmethode bei niedriger Intensität im Anfängerbereich. Die meisten Studiobesucher sind doch Anfänger. Bei einer solchen Trainingsform, wenn ich sie auch selbst niemlas durchführen würde, lassen sich bei geringem Verletzungsrisiko viele Bewegungsabläufe nach und nach einüben, wobei es zu notwendigen Lernprozessen für das spätere Fortgeschrittenenkrafttraining kommt. Wie bisweilen hinlänglich bekannt, sind die Trainingserfolge in den ersten Wochen beim Krafttraining nicht auf morphologische Veränderungen, sondern auf mot. Lernen zurückzuführen. Was spricht also in diesem Zusammenhang gegen ein vielseitiges Lernen.

Cu

Euer Ebi
 
Zurück
Oben