Begriffe aus der Wissenschaftssprache

Urmel

New member
Hallo,

im Zusammenhang mit Körperfettwaagen wurden hier im Forum des öfteren die Begriffe Validität und Reliabilität verwendet, die ich von ihrer Bedeutung her nicht genau einordnen kann.

Ich habe die Begriffe schonmal gehört und weiß, daß es sich hier um wissenschaftliche Gütekriterien handelt, mehr aber auch nicht.

Wer kann mir weiterhelfen?

Außerdem hätte ich gerne einmal gewußt, warum das Gütekriterium Objektivität im Zusammenhang mit Körperfettwaagen nie genannt wird. Ist eine Körperfettwaage per se "objektiv"?

Urmel
 
Hi,
Validität = Gültigkeit eines wissenschaftlichen Versuchs/ Übereinstimmung eines Ergebnisses mit dem tatsächlichen Sachverhalt (meine Latein-Kenntnisse sagen mir: von lat. validus, a, um = stark, fest, gesund)

Reliabilität = Zuverlässigkeit eines wissenschaftlichen Versuchs (noch nie was vom engl. reliable gehört?!?!?)

Zur Objektivität: Zur Subjektivität sind grundsätzlich nur Menschen und sicher keine Maschinen in der Lage. Oder denkst du, die Waage hat irgendeine besondere Empfindung beim Anzeigen der Messdaten?!

Gruss, Sandro
 
Hallo Sandro,

auch wenn ich selbst kein Wissenschaftler bin, so weiß ich doch, daß im wissenschaftlichen Bereich verwendete Begriffe manchmal eine andere Bedeutung haben als identische Begriffe aus der Standardsprache. Daher frage ich lieber nach einer Definition, bevor ich mir selbst Erklärungen zurechtlege, die letzten Endes vielleicht doch nicht zutreffen.

Ich persönlich wäre mir auch gar nicht so sicher, ob die Objektivität immer gegeben ist. Zumindest müssen Körperfettwaagen ja von Menschen programmiert werden und insofern können die dabei verwendeten Algorithmen auch subjektiven Verfälschungen unterliegen (es sei denn, es gibt inzwischen eine allgemein anerkannte Standardformel zur indirekten Messung des Körperfettanteils, die über jeden Zweifel erhaben ist).

Urmel
 
Re: auch das hab ich schon mal erklärt (-> Archiv)

Hallo kurt,

ich habe das Archiv durchsucht. An einer Stelle hast Du den Begriff Validität mit Meßgenauigkeit erläutert. Eine direkte Erklärung für den Begriff Reliabilität habe ich jedoch nicht gefunden.

Ich habe mir nun folgende Erklärung "zurechtgebastelt":

Reliabilität = das Gerät ist auch zur Verlaufskontrolle geeignet (d. h. die zu verschiedenen Zeiten gemessenen Werte unter standardisierten Bedingungen sind miteinander vergleichbar)

Wenn diese Erklärung zutreffend ist, frage ich mich jedoch, ob die Reliabilität nicht die Validität voraussetzt (bisher habe ich die Gütekriterien immer als voneinander unabhängig verstanden).

Urmel
 
du liegst völlig richtig

wenn du "reliabilität" als suchbegriff eingibst, erhältst du folgende einträge:

Re: auch das hab ich schon mal erklärt (-> Archiv) Deutsches Fitness Forum Urmel 2004/09/09 14:14

Re: Begriffe aus der Wissenschaftssprache Deutsches Fitness Forum Suesswasserpirat 2004/09/09 12:12

Begriffe aus der Wissenschaftssprache Deutsches Fitness Forum Urmel 2004/09/09 12:00

vergiss TANITA-Waagen & Co... Deutsches Fitness Forum kurt 2004/09/09 11:41

siehe Artikel "Körperfettmessung" Deutsches Fitness Forum kurt 2004/08/31 16:16

wenn du im Archiv nachgelesen hättest... Deutsches Fitness Forum kurt 2004/04/22 08:41

wie bitte? Deutsches Fitness Forum kurt 2004/03/04 12:33

selber schuld! Deutsches Fitness Forum kurt 2004/03/04 10:23

own zone reliabilität Deutsches Fitness Forum topslider 2004/02/19 21:10

P.S.: Einträge zum Stichwort "Reliabilität": Archiv kurt 2004/01/20 15:30

Sinn und Zweck eines Forums Archiv kurt 2004/01/20 15:25

Re: die wirkliche Definition der "Reliabilität" Archiv dubbel 2004/01/20 14:51

die wirkliche Definition der "Reliabilität" Archiv kurt 2004/01/20 14:35

was ich dazu meine... Archiv kurt 2003/11/03 11:50

Du sollst nicht gleich alles "wahrhaftig" nehmen Archiv kurt 2003/05/23 12:11

Das ist leider eine Illusion (auch @Oliver) Archiv kurt 2003/03/19 12:36

+/- 1%? Das ist der Witz des Tages! Archiv kurt 2003/03/18 12:57

"Rundumschlag" nicht nötig, nur Information! Archiv kurt 2003/02/27 13:08

Du redest viel Nonsens, wenn der Tag lang ist... Archiv kurt 2003/02/26 21:47

Leider... Archiv kurt 2003/02/13 20:47

Re: Fettanteilmesser Archiv kurt 2003/01/31 10:42

zur Validität und Reliabilität von "Fettwaagen"... Archiv kurt 2003/01/15 15:43

Re: Körperfett Archiv kurt 2002/12/10 14:19

Da muß ich mal nachhaken... Archiv derGilb 2002/11/09 16:19

"Fettwaagen" sind ungenau! Archiv kurt 2002/11/08 10:44

Re: Fitness.com Artikel: Sauerstoffwasser Artikel Forum bernhard 2002/01/21 21:00

Re: Fitness.com Artikel: Sauerstoffwasser Archiv bernhard 2002/01/21 21:00

Re: Verständnis der Wissenschaft? Archiv Kurt 2001/02/23 13:58

gruß, kurt
 
Danke

Hallo Kurt,

ich muß zugeben, daß ich nur diejenigen Beiträge durchforstet habe, die den Begriff "valid(e)" bzw. "Validität" enthalten (in der Annahme, daß "Validität" und "Reliabilität" schon mal zusammen in einem Beitrag erklärt worden sind).

Gruß, Urmel
 
Die Objektivität ist GANZ SICHER immer gegeben, da Subjektivität ein Empfinden, Gefühle voraussetzt, was Fettwaagen sicher nicht vermögen. Dass der angezeigte Wert stimmt meine ich damit übrigens nicht - im Gegenteil: er ist falsch. Aber das hat dir Carsten ja schon gesagt. Dennoch ist der Begriff Subjektivität auf Maschinen (auch wenn sie von Menschen programmiert wurden) nicht anwendbar!
 
In Antwort auf:

Ich persönlich wäre mir auch gar nicht so sicher, ob die Objektivität immer gegeben ist. Zumindest müssen Körperfettwaagen ja von Menschen programmiert werden und insofern können die dabei verwendeten Algorithmen auch subjektiven Verfälschungen unterliegen (es sei denn, es gibt inzwischen eine allgemein anerkannte Standardformel zur indirekten Messung des Körperfettanteils, die über jeden Zweifel erhaben ist).
Die Objektivität steht ausser Frage und wäre auch kein Qualitätskriterium. Die Messmethode ist für alle Objekte gleich und wird nicht dem einzelnen Individuum angepasst. Als Qualitätsmerkmal wäre die Höhe des systematischen Messfehlers anzugeben. Dieser hängt vom gewählten Algorithmus und der Messmethode zur Ermittlung des Körperfettgehaltes ab. Allerdings würde kein seriöser Meßtechniker diese Methode als messen bezeichnen, sondern es ist nichts weiter als eine grobe Abschätzung anhand von Parametern, die ebenfalls starkt fehlerbehaftet sind. Ein Blick in die Glaskugel ergibt ein ähnlich genaues Ergebnis.:winke:

LG
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
Zurück
Oben