Bechterew und Sport

Sakki

New member
Hallo,

meine erste Lektion habe ich hier gelernt (für Fettabbau ist nur die neg. Energiebilanz verantwortlich und nicht mein Puls). Daher möchte ich jetzt auch mehr Krafttraining machen, um meinen restlichen Fettpölsterchen auf den Leib zu rücken. Allerdings leide ich seit ca. 10 Jahren an "Morbus Bechterew". Dadurch ist meine Beweglichkeit etwas eingeschränkt. Glücklicher weise sind die Symptome nicht allzu ausgeprägt, wodurch ich kein großes Handycap habe (kann aufrecht gehen).

Da sich viele von Euch auch in medizinischer Sicht gut auszukennen scheinen, wollte ich mal fragen, ob ihr mir bestimmte Geräte empfehlen könnt.

Ich hoffe das meine Frage nicht zu speziell ist.

Für Tips danke ich schon mal im voraus.

Gruß
Sakki
 
Hai Sakki,

daß du dich durch dein MB nicht kleinkriegen läßt find ich per se schon mal klasse.

Zum Krafttraining, mein gesunder Menschenverstand sagt mir, 1. nicht heimlich alleine zu hause zu trainieren, sondern mit 2. erst mal ein Studio zu suchen.

Vielleicht kann dein Arzt dir bei der Auswahl des Studio´s helfen. Ich würde schon Wert darauf legen (am Anfang) nicht in irgendeinem Feld-Wald- und Wiesen-Studio zu trainieren, sondern schauen, ob sich ein´s finden läßt, das medizinisch betreut ist.

liebe Grüße, alles Gute und viel Erfolg, Ina
 
Hi Ina,

das nenne ich eine schnelle Antwort.
Ich trainire bereits in einem Fitness-Studio. Angeblich ist es eins der besseren hier in Hannover.

Ich habe nur die Befürchtung, das ich Geräte benutze, die meine Rückenmuskulatur bzw. Gelenke weiter belasten könnten. Da ich ziemlich stämmig bin (unabhängig von meinen ca. 6 kilo Übergewicht) benutze ich in der Regel ziemlich hohe Gewichte um einen entsprechenden Wiederstand zu spüren.

Würdest Du sagen, das ich nur mit ärztlicher Begleitung trainieren sollte ? Oder kann ich auch an ausgewählten Geräten ( welche?) alleine trainieren ?
 
ReHai Sakki,

hm, bin vielleicht übervorsichtig, aber ich würde doch lieber ..... sagen wir mal, jemand mit MB-befaßten befragen, bevor ich mit viel Gewicht an die Geräte gehe.

Nimm doch mal deinen jetztigen Trainingsplan mit zum nächsten Routine-termin beim Doc. Er sollte dir da schon helfen können. Oder bekommst du Krankengymnastik? Dann nimm den Trainingsplan dorthin mit.

Es sind deine Knochen, aber mir wäre es zu riskant, "alleine" weiter zu trainieren, vor allem mit steigenden Gewichten.

lg, Ina

PS: Du solltest vielleicht auch den/die Trainer in deinem Studio über deinen MB aufklären und um besondere Bewachung deiner Übungsausführung bitten.
 
Bechterew und Sport: siehe Forum-Archiv

liebe sakki,
die frage stand schon einmal zur diskussion und ich habe darauf geantwortet. dein bechterew scheint mir - zum glück - sehr "gutmütig" zu sein. ein muskeltraining ist begrüßenswert. du darfst im prinzip alles machen. es gelten die gleichen regeln der trainingslehre wie für jeden anderen auch.
viel spaß beim training und alles gute,
kurt (forum-doc)
 
Bechterew - ein Leben mit Schmezen

...und hoffentlich Mut und Spass zum Sport. Bin kein Mediziner, kann aber aus der Beratung mehrerer Leidensgenossen kurts Aussage zum Training nur unterstützen. Insgesamt scheint ein mittelintensives Krafttraining in diesem Fall günstiger zu sein, als Ausdauertraining - mittelfristig liess es sich in jedem mir bekannten Fall in der Intensität bis hin zu sehr intensivem Krafttraining steigern. Insbesondere die (langsfristig) ausgebaute Stabilisierung des Rumpfes trägt in erheblichem Ausmass zur Minderung de Beschwerden bei (was nicht bedeutet, dass es für jeden das richtige ist!). Auch zur Erhaltung der Beweglichkeit ist das Krafttraining ausgezeichnet. Bevor die strecher der Welt wieder nach Dehnprogrammen schreien -hier geht es nicht um die Maximierung der Bewegungsamplitude, wie sie zur Ausübung bestimmter Sportarten notwendig ist. Dies ist nur bei bestimmten Regionen der Fall, die dann eine spezielle krankengymnastische Begleitiung benötigen. Auch ist der gewaltsame Versuch der Mobilisierung der Wirbelsäule sowohl schmezhaft, als auch kontraproduktiv, wenn die notwendige Stützmuskulatur bereits durch lange Schmerzphasen degeneriert wurde (Angst vor Bewegung).

Empfehle Einsatztraining mit wenigen (5-8) wh und steigender Intensität, jeden 2. Tag als Ganzkörpertraing (wenn zeitlich möglich). Grundsätzlich gibt es keinen Grund, nicht höchstmögliche Intensitäten auf Dauer anzustreben.

Ein Stück Lebensqualität - viel Spass

gruss
herbert
 
Zurück
Oben