Re: endoskopische untersuchungen
Gastroskopie (Magenspiegelung)
dazu musst du das gastroskop schlucken(wie ein grosses stück fleisch). sobald der würgreflex überwunden ist, hast du das schlimmste überstanden. die atmung ist bei der untersuchung NICHT eingeschränkt. wird mit örtlicher betäubung (Xylocain Spray) oder mit beruhigungssprizte gemacht. ein RÖ ist keine alternative, da du dabei die magenschleimhaut nie direkt anschauen kannst. (entzündungszeichen). ausserdem kann man endoskopisch auch PEs (schleimhautproben- spürst du nicht) entnehmen, welche histologisch untersucht werden. ebenso den HLO-test. die blutabnahme ist also nicht mehr erforderlich. es wird bis ins duodenum (zwölffingerdarm) untersucht.
Coloskopie(Dickdarmspiegelung)
das endoskop wird über den after eingeführt. es wird ein spasmolytikum (entkrampfends mittel, z.B. Buscopan) vorgespritzt. untersucht wird nur soweit es der pat. auch toleriert. sobald du schmerzen hast wird die untersuchung abgebrochen. durch die eingeblasene luft, krampfbereitschaft des darms und das anstossen des endoskops(bedingt durch die darmwindungen) an den darmwänden kannst du schmerzen verspüren. als alternative kannst du auch eine kurznarkose machen lassen. ich glaub allerdings nicht, dass du diese untersuchung hast, da dafür eine 2 tägige vorbereitung (säuberung des darms) notwendig ist.
ev. kannst du statt dessen eine Irrigokospie (Kontrastmittel-Einlauf im RÖ) machen. dafür brauchst du aber ebenfalls eine vorbereitung.
trinkst du auch genug?
ev. hast du auch divertikel.
ich würd auf jeden fall ein gespräch mit dem arzt machen. dieser kann und muss dich über die notwendigkeit der jeweiligen untersuchungen genauest aufklären. (in Ö muss der pat. dafür einen revers unterschreiben)
seas, uschi