Bauch - Fett oder Muskel zu wenig ausgeprägt

TheRealOwna

New member
Ich habe meinen geraden Bauchmuskel einmal pro Woche mit 2 Übungen zu je 3 Sätzen mit 25 WH trainiert. Natürlich habe ich das mit Cardio - 3 mal pro Woche ergänzt.

Jetzte habe ich einen flachen Bauch und die Ansätze des Waschbretts (rectus abdominis) sind sichtbar.

Meine Frage: Fehlt die Muskelmasse oder ist noch zuviel Fett da? Woran merke ich das?
-> Soll ich also meine WH auf 15 reduzieren und dafür 4 Sätze machen oder das Cardio auf eine Stunde 4 mal pro Woche erhöhen?

Vielen Dank.
 
Frage noch einmal anders

Danke für Deine schnell Antwort. Den Artikel hab ich natrülich schon gelesen :)

Ich stelle meine Frage am Besten mal anders:
Ich habe starke Bauchmuskeln durch die beschriebene Trainingsmethode. Wachbrettbauch hab ich aber keinen, die Muskeln zeichnen sich nur leicht ab. Wie kann ich feststellen ob meine Bauchmuskeln zu wenig ausgeprägt sind oder ich einfach nur zuviel Bacuhfett habe bzw mein Unterhautfettgewebes zu dick ist.

Der "Zwicktest" scheint mir recht ungenau.

Ich könnte mir eine Antwort in der Richtung vorstellen: Wenn Du 24 bist und einen Körperfettanteil von über 30 % hast, dann wirst du wohl zu fett sein.
oder
wenn Du mit 100kg auf der Brust noch 10 Crunches machen kannst, dann hast du genügend Kraft - oder so was

P.S.: Test wie lange ich in einer bestimmten Position bleiben kann sind aus meiner Sicht sinnlos. Diese Voraussetzung birnge ich mit.
 
Wie du sicherlich weisst...

...ist ein sog. WBB grundsätzlich von deiner Genetik abhängig. Wie wahrscheinlich auch weisst sind Bauchmuskeln nur beschränkt hypertrophierfähig und die dortige Fettschicht nur mit negativer EB im Rahmen einer generellen Fettreduktion abzubauen.
 
Ob noch zuviel Fett da ist

lieber TheRealOne,

kannst Du leicht mittels Kneiftest feststellen. Wenn ja, weiter mit der negativen Energiebilanz.:winke:
Wenn nein kannst Du es weiterhin mit Bauchmuskeltraining probieren. Aber je eher Du Deine Genetik akzeptierst, umso besser. Sehr viele trainieren wie die Blöden und erreichen nie ein deutliches Sixpack!!
Die Bilder in diversen "Fitness" Magazinen kannst Du vergessen, weil die Profimodells garantiert NICHT nur durch Training so weit gekommen sind!!

Gruß Rainer
 
Auch du unterliegst zwei Irrtümern

1. dem des "gezielten" abbaus von unterhautfettgewebe durch training (siehe "spot reduction" im archiv)
2. dem der notwendigkeit eines ausdauertrainings ("cardio" ist ein dämlicher begriff der fitnessszene), wenn man "abspecken" will.

abgesehen davon trainierst du offensichtlich nur deiner "optik" wegen - das nennt man bodybuilding, und damit haben wir in diesem forum nichts am hut. hier geht es um kraft und ausdauer, sprich um fitness.
buchtipp: "der adonis-komplex", dtv.

gruß, kurt
 
Re: Auch du unterliegst zwei Irrtümern

Hallo Kurt!
1) Nein, dem ersten Irrtum unterliege ich nicht :)
2) Ausdauertraining, um keine anderen dämlichen Begriffe zu verwendne, benütze ich um meinen Energieverbrauch zusätzlich erhöhen -> negative Energiebilanz

Ausdauertraining mache vor allem wegen der Fitness -> Herz- Kreislauf und so. Damit wär wohl das Thema Body-builder abgehackt ;-)

grüsse
 
dann frage ich mich, warum du...

...so erpicht auf ein isoliertes bauchmuskeltraining zur erlangung eines "waschbrettbauches" bist (ein solches braucht es nämlich nicht, wenn man die komplexen übungen im stehen macht, weil die becken- bzw. rumpfstabilisierung die bauchmuskulatur automatisch mittrainiert, sprich kräftigt).
und dass sich mit einem intensiven ganzkörpertraining eine effizientere negative e-bilanz erzielen lässt, sprich effizienter "abspecken" lässt als mit einem ausdauertraining, sollst du auch noch wissen. aber im sinne der fitness ist es immer empfehlenswert, beide motorische grundeigenschaften, also kraft plus ausdauer, zu trainieren, da hast du völlig recht.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben