Bass!!!

Noch ein paar Daten zu meiner Endstufe :

QA 4400 II
4-Kanal Verstärker:
4 x 125 Watt RMS Ausgangsleistung
1000 Watt max. Ausgangsleistung
20 Hz - 30.000 Hz Frequenzgang
variabele High-/Low-Pass-Weiche
2-fache Aktiv-Hochpassweiche, variabel: 80 - 2.500 Hz
2-fache Aktiv-Tiefpassweiche, variabel: 35 - 400 Hz
>90 dB(A) Signal-Rauschabstand
0-12 dB bei 60 Hz Bass Boost
35,6x5,8x23,0 (L x B x H cm)

Unverbindliche Preisempfehlung pro Stück inkl. MwSt.:
NP € 255,- (DM 498,74)
 
@Smolli
So,ich auch noch.

Wenn Sub dann eine stabile Kiste,keine Röhre.
Kein Bandpass.Entweder geschlossenes Gehäuse-bester Klang,etwas geringerer Wirkungsgrad,oder Bassreflex-Klang fast so gut,besserer Wirkungsgrad.
Beste Ergebnisse hat man meist mit 25cm Membranen.Die besten Woofer gibt es von JL-Audio.Sind amerikanische Wettbewerbswoofer und stellen alle Chassis selber her-im Vergleich zum Trödelkram von Magnat usw..Sind auch nicht soooo teuer,aber unglaublich gut.Klein und stark.Schon mit einem 20cm Bass in 20 Liter geschlossenem Gehäuse ist alles zu spät.Es sei denn du hast einen Van.
Bei Endstufen auf das Netzteil achten.Stromlieferfähigkeit ist bei einem Sub das A und O.Endstufe mit hohem Dämpfungsfaktor wählen.Aufpassen das der Verstärker mindestens 2 Ohm stabil ist!!!Auch da haben die Amis die Nase vorn.Wenn du noch ne alte Zapco oder Orion Endstufe bei einem Händler entdeckst-kaufen!
Kondensator brauchst du im Normalfall nicht.Vernünftiges Stromkabel verlegen-16qmm sind recht gut.
Wenn du genauere Fragen hast,schicke mir ne PN.

Gruß-Zausel
 
Erstmal Thanx an alle!
Nun zu den Angeboten:
Wie stellt Ihr Euch nun Kauf, Einbau etc. vor??
@Mr Krosse
Warum verkaufst Du??
Können die anderen vielleicht mal die Sachen "bewerten"??;)
 
Mit dem Kauf musst du wissen, aber informiere dich vorher gründlich, will dir nämlich keinen Scheiss andrehen ! Ich suche später nochmal ´ne Site raus wo du genaueres über den Verstärker erfahren kannst, bin mir eigentlich noch nicht soo sicher, ob ich sie überhaupt verkaufe !
Der einzige Grund, warum ich keine 4-Kanal-Endstufe haben möchte ist, das ich Anstelle der 4er, 2x oder 3x2er Endstufen verwenden möchte, wird so deutlich teurer, aber der Sound wird auch um einiges besser, aber das hat Mickey ja schon erklärt !
Musst du wissen aber bei 2 Endstufen, wäre es nützlich eine 2te Autobatterie zu installieren ab 3 ist es absolut notwendig, ein Power-Cap wäre auch nicht schlecht !
 
lasst eure finger von 4 kanal stufen!nehem lieber zwei 2kanal stufen!
und das mit den 4x125 watt rms ist sowieso quark! wenn sie die wirklich hätte wäre die doppelt oder dreifach so teuer!die hersteller schreiben was musik leistungen an geht gerne märchen.... eine alte endstufe von mir hatte 200rms allerdings echte 200 und die kam 800 schleifen darmals im laden.. glaub mir je älter die enstufe umso besser ist sie!!!wenn du die chance hast günstig an alte stufen dran zu kommen greif zu!wenn du dir nicht sicher bist dann frag mich und ich helf dir gerne weiter!

Gruss, mickey
 
"Und wer von uns legt denn Wert auf so einen Scheiß????
Ob meine Kiste jetzt mit 50 kg weniger eine halbe Sekunde schneller beschleunigt, dürfte mir und den meisten ziemlich Schnurz sein, oder??"

:rolleyes: *pfeift* es gibt schon leute denen das net wurscht ist.. aber ich nenn jetzt keine namen....
aber naja.... ne fette anlage muss sein.... aber das heißt halt auch das man das mit zusätzlichen PS kompensieren muss.... zum glück gibts ja meinen freund den turbo oder kleinere wege ;)
 
Der Vorteil von seperaten Endstufen ist die Stromversorgung,also Netzteil.Bei einer 4-Kanalendstufe muß das Netzteil für alles sorgen und das fällt bei starken Bassimpulsen schwer.
Du kannst das allerdings auch mit einer HCCA Endstufe umgehen.Die sind bis zu 0,5 Ohm stabil und haben dann ihre höchste Leistung.Da ist es fast egal wieviel Lautsprecher du da ranhängst.
Ansonsten kann ich mich der Meinung von der Suche nach alten Endstufen nur anschließen!Das Prinzip der Verstärkung ist eigentlich simpel und wird seit 100 Jahren fast unverändert angewendet.Da mußt du nicht unbedingt Unsummen investieren.Der Lautsprecher ist da entscheidener.Du solltest dir auch vorher im Klaren sein,welchen Klang du bevorzugst.Abgrundtiefes Erzittern des Autos,oder lieber knallhartes Kicken,das du denkst dir tritt jemand die Wirbelsäule durch.

Gruß-Zausel
 
oder so...
und dann würd ich gern wissen was ihr da alles gekauft habt usw... denn das is GEIL :)
 
@Mickey
Du hast mal von einer sehr guten Blaupunkt Endstufe, die du mal gehabt hast, gesprochen. Weisst du zufällig noch was das für eine war, also 2 oder 4-Kanal oder den genauen Namen ???
Ich bin der Meinung, das die Blaupunkt GTA 400 ganz gut ist !
 
2 kanal 200w rms...... die war bestimmt schon 10 jahre alt die hatte ich nur für die hoch und mitteltöner genommen... asl ich darmals mein alten wagen verkauf hab habe ich sie mit verkauft(dafür könnte ich mich heute in arsch beissen) wie sie genau hiess weiss i net mehr
 
meiner

also mein bass läuft so:

endstufe: Ground Zero GZNA 2600
Lautsprecher: 2* Intertechnik MDS 12
Helix powercap 1f

die lautsprecher laufen in einem getrennten , jeweils bei 40 litern sellbstgebautem geschlossenem gehaüse stereo bei jeweils
250 W RMS

vorher hatte ich den audiobahn alleine an der endstufe
also gebrückt auf 1*800 W RMS an 4 ohm
 
Zurück
Oben